8. Edition Mit Khemrie beginnen oder noch warten?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 15161
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 15161

Gast
Hallo alle miteinander,
ich habe mir die Khemri mal angeschaut und sie scheinen mir irgendwie ganz witzig (wenn auch ein wenig schlicht bemalt), ich habe mir also Gedanken gemacht welche Armee ich als nächstes anfangen werde und unter anderem die Gruftkönige in die nähere Auswahl genommen, nun habe ich mich aber mal schlau gemacht und gesehen das sie immernoch in der 6. Edi rum hängen und wohl während der 7. Edi nicht verändert wurden, lohnt es sich dann überhaupt weiter zu überlegen ob die nächste Armee eine untote Armee aus Khemri sein sollte?
Meine bedenken werden vor allem davon ausgelöst das die neue Edition ja schon grob angekündigt wurde und es mehr als ärgerlich wäre wenn ich mir eine solide Armee anlegen würde, nur damit sie dann in ein paar monaten fast nutzlos wird weil die armee komplett umgeschrieben wurde...
Mein ihr diese Bedenken sind berechtigt oder ist es unwarscheinlich das sie die Auswahl so sehr verändern werden?
Vor allem wie Wahrscheinlich ist es eurer Meinung nach, dass das Grundprinzip mit Prister/König und der "typischen" kern Auswahl der Skelettkrieger/Streitwägen und Kava umgeändert wird? Ein Armeebuch für 22,50 wäre ja noch zu verschmerzen aber eine gesamte Armee würde mir warscheinlich die Lust vermießen.

Ich hoffe auf Rege Antwort
Gruß Kulnanu
 
Khemri kriegt man mittlerweile gut hinterhergeschmissen ^^

Hinterherschmeißen ist immer so ne Sache 😉
16 Skelettkrieger oder 8 Reiter bekommt man jeweils für 30Euro im GW, zum Vergleich kosten 10 Zerfleischer der Dämonen nur 17,50 die irgendwie mehr reißen^^
also ganz so billig sind sie zumindest bei GW nicht, wo hast du deine denn her wenn ich fragen darf?
 
Naja, noch billiger ist halt gebraucht hier über das Forum oder halt über die Internet-Auktions-Bucht (von da hab ich meine her ^^)

Hier ist so'n Gesamtbild irgendwo im Thread versteckt, was bei mir an Khemri-Untoten kreucht und fleucht: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=128929

Ok, ich muss anmerken dass ich auch viel lieber die Klassischen Modelle (so viele sinds ja nicht) vom Todesgeier, Schädelkatapult, Skorpion, Priester, usw. sammel (und so ein Regiment voller Mumien hat style ^^), welche womöglich nicht so begehrt sind wie aktuellere Modelle, aber man sollte (gerade bei diesem teuren Hobby) doch schauen wo man die Sachen am günstigsten bezieht.
Und selbst wenn Skelette und co. zusammengebaut sind, das drückt den Preis und erspart dir die Arbeit es selbst zu tun ^^

(Und so kriegt man dann doch die ein oder andere Armee zusammen... 🙄 (Natürlich bezahlt man sich dann bei anderen Armeen dumm und dammich um an die alten Modelle ranzukommen <_<))
 
Hallo, ich habe selbst eine kleine (oder eher schon mittelgroße) Khemri-Streitmacht im Schrank, die ich sehr mag aber ich würde momentan davon abraten in diese Armee eintzusteigen.

Zwar ist die sehr taktische, zuverlässige Spielweise erfrischend und das Armeebuch versprüht jede Menge Charme (wer "Die Mumie"-Filme mag, wird Khemri lieben) aber von der Spielstärke her haben es die Gruftkönige doch sehr schwer gegen viele Armeeaufstellungen aktueller Armeebücher.

Hier würde ich doch zumindest noch auf die neue Fantasy-Edition im Sommer warten, wenn nicht sogar auf ein neues Armeebuch und dann erstmal sehen. Gut möglich, dass sie komplett umgekrempelt werden und sich dann ganz anders spielen, wie ja schon bei den Tiermenschen geschehen.
 
Naürlich werden sie komplett umgekrempelt, GW schreibt AB schließlich um neue Modelle verkaufen zu können und nicht damit wir schöne Spiele machen. Zusammen mit der neuen Edition sollten auf die Khemri-Spieler da wohl die höchsten Kosten zu kommen um ihre Armee noch bzw. wieder spielen können. Es ist sicher auch kein Zufall daß GW schonmal vorsorglich die Preise der Ushapti erhöht, sie würden sonst sicher nicht die Preise für etwas anziehen das bisher auch so schon keiner kauft.
 
Zuletzt bearbeitet: