Kill Team Mit KT beginnen (Grundausrüstung)

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Hey,

willkommen in der KillZone (oder so 😉).

Tatsächlich bräuchtest du nur das Regelbuch. Da steht alles drin was du brauchst (das findet man ab und an schon zu gutem Preis gebraucht in diesem Forum).

Maßband, Miniaturen, Würfel gehören natürlich dazu.

Die Datakarten sind aber bereits nur für den Komfort.

Um so zu spielen wie es GW vorsieht brächte man dann noch ein Spiefeld usw.. Aber um´s anzutesten reicht wie gesagt das Regelbuch.

Die Starterbox fand ich ganz gut (auch von den Ruinen her) - aber wenn du mit den enthaltenen Teams nichts anfangen kannst ist es wohl eher mau.

EDIT:
- Kommandeure ist eine Regelerweiterung und ist optional.
- Rogue Trader ist quasi eine Kommandeure-Erweiterung in der Box. Die Box ist ohne Kommandeure-Erweiterung alleine verwendbar. Es gibt hier zusätzliche Regeln für Kämpfe in engen Räumen (oder so). Wird aber nur auf dem beiligenden Spielbrett angewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gar nichts hast und auch zu Hause spielen willst ist die Grundbox eine gute Wahl.
Wenn die die Teams nicht gefallen, kannst du sie verkaufen und andere Figuren dafür kaufen.

Wenn du keine Grundbox willst musst du auf jeden Fall das Regelbuch kaufen.

Maßband und Würfel hast du vielleicht schon. Maßbänder mit Zoll Einteilung gibt es auch von anderen Herstellern als GW. Den W10 braucht man nur für die Kampagne.
Objektivmarker braucht man, aber da tun es auch Münzen. Später baut man sich vielleicht was schönes oder kauft welche von GW oder einem anderen Hersteller.
Datakarten braucht man nicht, man kann seine Liste elektronisch oder einfach mit Stift und Papier erstellen.
Taktikkarten sind optionale Gedächtnisstützen.
Befehlsmarker sind ebenfalls optionale Gedächtnisstützen, die ich allerdings empfehle. Es macht den Ablauf klarer. Man legt die Marker in der Bewegungsphase und entfernt sie, wenn das Modell seine letzte Aktion (Schießen oder Kämpfen oder auf das Schießen Verzichten) beendet, entfernt man sie wieder. Man sieht immer, wer noch was machen kann.
Wundmarker sind nicht optionale Gedächtnisstützen. Man hat einige riesige Auswahl von "Provisorien" wie Smarties, Glassteinen oder andersfarbigen Würfeln zu speziellen Markern von Litko oder einem der anderen der unzähligen Zubehörherstellern.
Gelände und Spielfeld braucht man, wenn man zu Hause spielt. Spielt man nur im GW Laden braucht man es nicht. Die Grundbox enthält eine Spielfeld und genügend Gelände für den Anfang. Hat man schon Gelände und benötigt nur ein Spielfeld, hilft ebay, ein unabhängiger Hersteller oder das Bauhau. Auf ebay findet man Spielpläne für ca. 25€. oder man lässt sich im Bauhaus eine 3mm MDF Platte auf die Maße 76x56cm schneiden (oder zwei "halbe Platten" usw). Die Platte kostet weniger als 5€ und man kann sie vielleicht auch erst später bemalen oder beflocken. Es gibt auch Kill Team Spielpläne in Form von Geländematten aus Neopren oder Vinyl. Preis zwischen 15 un 35€ wenn ich mich recht entsinne.
Hat man weder Gelände noch Spielplan bieten sich die Killzone Boxen an. Die Boxen mit Spielplan sind für GW Verhältnisse billig. Kauft man die selbe Teile für 40k zahlt man deutlich mehr und hat immer noch keinen Spielplan. Den Deathworld Forrest finde ich von den Modellen nicht so toll, aber die Sector Mechanicus und die Sector Munitorum finde ich großartig.
Spielt man 40K hat man mglw. schon alle Miniaturen, die man für KT braucht. Hat man noch keine kann man manchmal zwischen den "Original" 40k Boxen und speziellen KT Boxen wählen.
Die Miniaturen in den KT Boxen sind identisch zu denen, die man beim Kauf einer entsprechenden 40K Box erhalten würde. In der KT Box gibt es allerdings noch ein paar Extras. Das sind etwas Gelände, Befehlsmarker, Datakarten für ein Team bestehend aus den Modellen in der Box und spezielle Taktikkarten, die es nur in diesen Boxen gibt. Der Preis ist für das Gebotene ok.
Man kommt aber nur selten darum herum noch zusätzliche 40K Boxen zu kaufen, da das Modell-Äquivalent einer Box nicht genügt um ein KT aufzustellen. Wie viele Boxen man braucht hängt von der Fraktion und den eigenen Wünschen ab. Grey Knight kommen mit einer Box aus, T'au mit 2 oder 3, Astra Militarum je nach Liste mit einer bis 5, usw.

Ob sich die Kommandeure Erweiterung lohnt hängt von dir und deinen Mitspielern ab. Manche lieben sie, andere hassen sie. Ich würde erst mal ohne beginnen und sehen wie es sich entwickelt.
Von Rogue Trader würde ich ebenfalls erst einmal die Finger lassen und erst später, wenn man Abwechslung oder eine neue Herausforderung sucht damit beginnen. Es sei denn die Spielergruppe in der man spielt, spielt es intensiv.

PS.
Man braucht noch etwas um die verfügbaren Befehlspunkte zu "zählen" und für eine Mission auch etwas um die Siegpunkte zu "zählen". Aber auch dazu braucht man nichts spezielles. Erbsen, Stift und Papier, Würfel irgendwas halt - oder einen speziellen Befehls- und Siegpunktzähler, die man auch aus verschiedenen Quellen beziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: