7. Edition Mit Orks u. Goblins anfangen

Fux

Blisterschnorrer
30. April 2008
455
0
8.012
Hi!

Bin neu im Forum, habe noch keine Fantasy Modelle und plane mit O&G anzufangen.

Das möchte ich einigermaßen vernüftig und strukturiert machen - nicht so wie ich das bei 40K mit meinen BT gemacht habe (nach jedem Kauf eine neue Liste schreiben und dann was völlig anderes planen...)

Zum Anfang habe ich gedacht, dass die Schädelpassbox einen guten Grundstock gibt. Dazu sollen im ersten Ansatz dann noch 3 Fanatics, 1 Orkregiment, 1 Whaaagboss/AST und 2 Squiggherden kommen.

Nächste Ausbaustufe sollen dann 1 weiteres Orkregiment, 1 Riese, 2 Speeerschleudern, 1 Steinschleuda und 2 Nachtgobboschamanen sein.

Ich denke damit kommen ich über kurz oder lang auf etwas mehr als 2000 Punkte und habe die Möglichkeit damit die Armeeliste je nach Gegner felxibel zu gestalten.

Ist das einigermassen realistisch? Habe ich eine echt wichtige und gute Einheit völlig ausser acht gelassen? oder oder oder...?


Freue mich auf Antworten und Kritik.
 
Danke für den Hinweis!

Ich habe so ein Problem mit SW, da die bei Treffern ab Stärke 7 sofort zerstört werden, denke ich, dass die gegen Kanonen gar nichts taugen.

bei Squigghopper bin ich mir nciht sicher ob ich die tatsächlich in die Flanke bekomme oder an eine Kriegsmaschine herankomme. Frontal bringens die mMn nicht.

In der Basisbox ist ein Troll, ich habe auch schon überlegt eine Trolleinheit aufzustellen. 5x Troll = 200 Pkte statt Riese !
5 Trolle sind 15 Attacken der Stärke 5, ein Held kann sich anschließen und genießt den Schutz der Einheit. (Wobei die Einheit dann so breit ist, das man wahrscheinlich kaum noch beweglich ist???)
Hat jemand Erfahrung damit?

Aber grundsätzlich finde ich die Anmerkung gut - die Truppe soll ja gegen verschieden Gegner flexibel gestaltbar sein
 
Wollte kurz was zu den Hoppaz sagen...
Die sind extrem knackig im Angriff zwei Stärke 5 Attacken sind schon nicht zu verachten. Dazu kommt noch dass sie immun gegen Psychologie sind. Wenn du aber regelmäßig gegen Hochelfen spielst kannst du sie auch gleich zu Hause lassen.
Meiner Meinung nach sollten Schwarzorks in keiner Horde fehlen. Genial anzusehen und eine echt harte Einheit. Dazu kommt, dass ein ausgerufener WAAAGH!!! sie immer ein Stück nach vorn bringt, manchmal das Zünglein an der Waaage. 😉
Aber am wichtigsten sind dein Sielstil und deine Gegner und deren Spielstil.
Spätestens nach ein paar Spielen wirst du einigermaßen ein Gefühl für die Armee bekommen und auch merken, dass ein O&G-General manchmal (oder eher meist) Nerven aus Stahl braucht. Aber gerade das ist es was die Grünlinge so lustig macht.
Have fun und don´t forget to feed the dogs of WAAAGH!!! 🙂
 
1. Bevor du eine neue Einheit kaufst, könntest du sie erstmal proxxen...
Sprich du "missbrauchst" zum Beispiel normale Orks als Schwarzorks etc. um zu schauen, ob du gut mit den Einheiten umgehen kannst und ob sie dir gefallen..

2. Trolle reichen 3 pro Einheit, aber ich find sie nicht so pralle, da sie entweder in der Nähe vom General sein müssen, sprich im Zentrum sein müsssen, oder ihren eigenen Gargobss als "Aufpasser" brauchen..

3. Squiqherden sind meiner Meinung nach ohne jeglichen spielerischen Nutzen...

4. Kauf dir ruhig Streitwagen, sie sind klasse, vorallem wenn du kombiniert mit einem Orkblock angreifst...
Und selbst wenn er dir zerschossen wird, das lenkt das Feuer von deinen anderen Einheiten ab 😉
 
So hier mal nen paar Anmerkungen von mir, der nun doch schon einige Spiele hinter sich hat:
1. leichte Kav. ist pflicht. Wobei es egal ist, ob es Wölfe oder Spinnen sind. Ich nehme immer beides 1mal oder 2:1 Wölfe.
2. Speerschleudern sind für 35 Punkte ein Geschenk Morks!
3. Das Kamikat ist auch ein Segen^^
4. Der Trend geht zu Trollbreakern, Regeneration rockt einfach. 5 Trolle mit General drin oder in der Nähe bricht man nicht so schnell. Vergiss nie nen AST mitzunehemen!
5. Die Hoppaz sind der oberbörna, stell die hinter nen Wald und lass sie reinhüpfen und dann hast du eine12 Zoll death Zone um den Wald herum, da keiner von 7 Hoppaz angegriffen werden möchte. Also fast keiner^^
6. Ich pers. finde den Riese scheiße^^ und 5 Trolle halten viel mehr aus!
7. STreitwagen sind super und sollten auch nie fehlen, so schlimm ist es nicht wenn einer mal drauf geht, aber umsoschlimmer ist es für den Gegner wenn einer nen Regiment von dir im Nahkampf unterstützt. SWs sind keine Sologänger, sondern sind zum Unterstützen da!
So soll für heute reichen!
 
ich habe 2 2er Teams. Sind ganz nett. Nur halt recht langsam, aber wenn man sie dahin kommen wohin sie sollen machts ganz nett bumm. Im Angriff hat man 10 S5 Attacken und danach sollte das Team schrott sein und die wilden Squigs hauen auch noch mal ganz nett rein. Für 60P auf alle Fälle ganz nett. Einzigstes Problem ist das sie nen Eliteslot fressen.

€dit:
ich kann mich dr-pepper86 zum Großteil anschließen. leichte Kavallerie ist wichtig und bei uns Grünhäuten billig und Kernauswahl, also Pflicht. Speerschleudaz sind Preisleistungstechnisch der Oberhammer. die brauchen nur einmal treffen und dann haben die ihre Punkte raus. Trolle sieht man zwar selten aber einfach nur geil. 40P für Viecher die mördermäßig einstecken können und auch noch derbe austeilen.
 
Vielen DAnk für die vielen Hinweise.

Ich denke, dass ich auf jeden Fall eine Streitmachtbox dazu hole.

Die gibt mir ein paar Optionen.

Von den Trollen als Einheit, stat dem Riesen bin ich nach ein paar Tests
nicht so überzeugt.

Der Riese ist unnachgiebig und erzeugt Entsetzen.

Die Trollen verlieren mM nach schnell mal den Kampf und sind dann ggf vernichtet.
 
Also ich hab jetzt nen paar mal 3 Flusstrolle gespielt und muss sagen, dass ich 9 Lebenspunkte mit Regeneration schätzen gelernt hab. Aber die Armee gegen die ich gespielt hab hatte 30 Skinks mit Doppelschuß und Gift. KA ob ich den Riesen spielen würde wenn mein Gegner kein Gift hat. Hätte der Riese irgendwas an Rüstung würde ich ihn auf jeden fall spielen
 
Die Trolle haben zwar viele Lp, aber müssen gegen ein volles Regiment (Gliederbonus 3, Standarte 1 und Überzahl 1 = 5) schon eine Menge Schaden anrichten um nicht zum Aufriebstest gezwungen zu werden. Die Angst nutzt auch nur wirklich etwas, wenn man in der Überzahl ist.
Um ein CM mitlaufen zu lassen sollten es ausserdem mindesten 5 Modelle sein.

Ergo:
Rein Spieltechnisch ist mM nach ein voll aufgestelltes Kernregiment wohl besser...
aber es geht ja nicht ausschließlich um spieltechnisch völlig ausgereizte Listen, sondern um eine stimmige Anfangsarmee, die ggf mit diversen Optionen versehbar ist und mit der man nicht nur verliert. Daher bleibe ich irgendwie immer an dem Riesen hängen. Er kostet soviel wie 5 Trolle (!) und wirkt mM nach irgendwie allein durch sein Modell schon ehrfürchtig. 😱 🙁

Ich danke allen für die Posts und die neuen Gedanken.
 
5 Trolle kosten soviel wie ein Riese und halten tausend mal so viel aus. Wenn man die spielt ist mMn nen AST und General in der Nähe pflicht und dann sind die ne unüberwindbare Wand (also fast). Das ist dann Einheitenstärke 15 und wenn du erst mal nen paar Modelle gekillt hast, haste schnell Angst + Überzahl.
Aber es ist ja jedem selber überlassen.
 
Nach den Überlegungen hier, bin ich zu folgender Basisliste für 2000 Punkte gekommen:


Charaktermodelle:
Ork Waaaghboss, leRü, Wildschwein, Zauberschild, Kurlags Klingä, Imbads Eis´nbeissa = 217

Ork Gargboss, AST, leRü, schützendes Schmuckstück = 122

2x Nachtgoblinschamane, Stufe 2 = 170
einer mit Bannrolle, Koppnussklunka = 45
einer mit Urhorn, Zaubapilz = 50
zusammen 265

Kerneinheiten:
21 Orkkrieger, Schilde, Kdo-Einheit = 156

21 Orkkrieger, zus. Spalta, Kdo-Einheit = 177

30 Nachtgoblins, Speere, Netze, 3x Fanatic, Kdo-Einheit = 250

20 Nachtgoblins, Kdo-Einheit = 80

5 Spinnenreiter, Bögen, Musiker = 76

Elite:
2 Speerschleuda = 70
2 Squiggherden = 60

Gesamt: 1473

Dazu können jetzt eine Menge Optionen kommen

eine Idee:

3x Troll = 120
Kamikazekatapult = 80
ein Mob zu Moschaz aufwerten = 84
Wildschweinstreitwagen = 80
5 Squigghoppaz = 75
5 Spinnenreiter wie oben = 76

=> Gesamt: 1988

damit muss ich zwar auf den Riesen verzichten 🙁 , habe aber dafür eine Menge anderer Truppen dabei.

Dazu noch ein paar Fragen in die Runde:

Machen die Bögen bei den Spinnenreitern Sinn?

Hat jemand Erfahrung damit, die Squiggherde vor den Trollen als Schirm laufen zu lassen?

(Idee könnte sein, den General und die Trolle zusammen zentral aufzustellen, li u re flankiert von einem OrkMob - vor den Trollen die Squiggherde, um zu verhidnern, dass jemand den General als Beschussziel wählt...)

Ich habe jetzt bewußt auf Schwarzorks als CM verzichtet, um Verluste bei den OrkMobs durch Stänkerei zu vermeiden, macht dass Sinn? Oder ist es besser, dass beide Kerneinheiten stets das machen was man will?

Der 2. Trupp Nachtgoblins könnte auch ohne Kdo Einheit in zwei Trupps mit je 10 Bögenschützen vor den Orks hermarschieren. ( Bewegen, Schießen und Schutzschild für Beschuß) Funktioniert dass oder stehen die mir dann im Weg?

Mit den gesparten Punkten wäre dann noch eine magische Standarte für die Moschaz möglich!


Danke für die Antworten im voraus...
 
Machen die Bögen bei den Spinnenreitern Sinn?
Nö.

Hat jemand Erfahrung damit, die Squiggherde vor den Trollen als Schirm laufen zu lassen?
Nein, halte ich aber für Unsinn.

Ich habe jetzt bewußt auf Schwarzorks als CM verzichtet, um Verluste bei den OrkMobs durch Stänkerei zu vermeiden, macht dass Sinn? Oder ist es besser, dass beide Kerneinheiten stets das machen was man will?
Ich nehme lieber Schwarzorks, einfach wegen der angesprochenen Verlässlichkeit und den besseren Werten/ der schweren Rüstung.

Der 2. Trupp Nachtgoblins könnte auch ohne Kdo Einheit in zwei Trupps mit je 10 Bögenschützen vor den Orks hermarschieren. ( Bewegen, Schießen und Schutzschild für Beschuß) Funktioniert dass oder stehen die mir dann im Weg?
Nein, kann er nicht, da mindestens 20 Gobbos in einen Mob müssen.
Kommando ist aber auch immer riskant bei kleinen Mobz, weil 100 SP für eine erbeutete Standarte einfach mal ungut sind.

Allgemein sollten die Orkmobz größer sein, von Squigherden halte ich auch wenig, lieber Hoppaz mitnehmen.

5 Spinnenreiter, das Kamikazekatapult und der Streitwagen sollten auf alle Fälle noch rein. Trolle sind auch ok.
 
Also generell solltest du dir überlgen, ob du nicht eine Einheit Schwarzorks aufnehmen willst. Mit Schilden ausgerüstet und durch ihre "waffenstarrend"-Sonderregel werden die mit so gut wie jedem Gegner fertig, sie haben für Orks eine gute Moral und stänkern nicht. Damit sind sie eine der wenigen Einheiten bei O&G, bei denen man sich darauf verlassen kann, das sie auch tun, was man will. Vom Sinn der Schwarzork-Charaktermodelle bin ich noch nicht so wirklich überzeugt. Wenn man Pech hat, kloppen sie die eigene Einheit zusammen und ihre Werte sind nicht wirklich besser als die eines normalen Orks.

Ich würde sagen, man kann so ziemlich alles als Schutzschild vor Trollen herumlaufen lassen, aber Squigherden würde ich dazu nicht benutzen. Wenn du zu dicht dransteht und die Squigs aus irgendeinem Grund durchdrehen, gehen sie am Ende noch auf deine Trolle los.

Die Bögen würde ich bei den Spinnenreitern weglassen. Die ein oder zwei Modelle, die die im Verlauf des Spiels vielleicht mal umschießen, sind es nicht wirklich wert.

Die Kommandoeinheit bei dem kleinen Gobbo-Mob solltest du dir sparen. Allein die Standarte ist schon zwanzig Siegpunkte mehr wert als die Einheit überhaupt kostet. Also gönne dem Gegner seine Freunde, wenn er die kleinen plattgemacht hat, klopfe ihm auf die Schulter und mache ihn dann darauf aufmerksam, dass er gerade eine Einheit im Wert von sechs Elfen gekillt hat 🙂