Adeptus Titanicus & Epic Mit Titanicus anfangen ein paar Fragen

Themen über die Nebensysteme "Adeptus Titanicus & Epic" von Warhammer 40.000

PerpetuumMobile

Aushilfspinsler
29 April 2020
46
56
Neuss
Hallo zusammen, ich würde gerne mit Titanicus starten und hätte ein, zwei Fragen.

Als Dominus von Ryza ;) habe ich geschaut mit welcher Legion arbeitet meine Fabrikwelt denn zusammen und habe dort die Legio Crucius (Warmongers) gefunden.
Bei battlescribe habe ich die Legion gefunden gehe ich richtig in der Annahme die kann ich mit eigenen Regeln spielen?

Bestellt habe ich mir mir bisher ein paar gebrauchte Modelle, 1x Reaver Battle Titan, 2x Warhound Scout Titans und 3x Questoris Knights.
Ich würde mir noch den Starter bestellen, also die Box Adeptus Titanicus: The Horus Heresy benoetige ich darüber hinaus noch etwas?

Auf welcher Spielfeldgroeße wird Titanicus gespielt und was sind die regulären Armeegroeßen? Machen sowas wie Flüsse, Seen, Sümpfe spielerisch Sinn?

Was sollte ich an Gelände besorgen? Ich habe noch en haufen Styrodur hier und würde mal Felsen schneiden wie viele brauche ich und welche groeße/länge sollten die haben?

Vorab Danke für alle Antworten, wenn die ersten Sachen bemalt sind werde ich diese auch hier zeigen.
 

habedekrai37

Testspieler
21 Januar 2014
125
112
Hi,

erstmal: Gute Wahl, ist ein tolles System mit klasse Minis.

1. Die Regeln für die Legio Crucius findets du - neben BS - im Erweiterungsbuch "Loyalist Legios"

2. Du "brauchst" v. a. Spielpartner, ansonsten bist du gut ausgerüstet. Ein Warlord wäre irgendwann nicht schlecht, um Zugriff auf weitere Manipel zu haben, aber für den Anfang reichen mMn ein paar Reaver und Warhounds. Von den Erweiterungsbüchern ist entweder das Loyalist ODER das Traitor-Buch zu empfehlen, wenn man mehr als BS will ;-). Sinnvolle und ausgeglichene Missionen findest du im Matched Play Guide (ist aber am Anfang nicht so wichtig).

3. Mir machen Spiele im Bereich 1.500 - 1.750 Punkte am meisten Spass. Zum Einstieg eignen sich denke ich 1.250 Punkte, wenn man auch mal einen Warmaster sinnvoll spielen kann, sollte man über die 2.000 Punkte gehen. Glaub die meisten Turniere sind im 1.750 - 2.000 Punkte-Bereich

4. Gelände ist suuuper wichtig, vor allem ein paar Sichtblocker, um die Feuerbereiche ein wenig einzuschränken. Zumindest ein Warhound sollte sich verstecken können. 1 - 2 Geländestücke in Warlordgröße sind auch zu empfehlen. Wir spielen meistens mit 3 Geländestücken pro Viertel, fast ausschließlich Sichtblocker, hin und wieder etwas schwieriges Gelände. Ich finde das GW-Gelände zu teuer, ich hab mir hier STL-Files besorgt und drucken lassen.
 
  • Like
Reaktionen: PerpetuumMobile

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22 Oktober 2009
4.699
1.478
Herzlich willkommen im kleinen Maßstab,

AT ist ein echt gutes spiel. Und eine super Kombination mit Legions Imperialis!
Was mal das Wichtigste ist, hast du einen Mitspieler?

1. Die Titanenmanipel kann man nach bestimmten Legionsregeln spielen. Es bring aber meist kaum Auswirkung aufs Spiel.

2. Modelle hast du erst mal Genug, die sind schon viel Arbeit zum bemalen.
In der Starterbox sind auf jeden Fall nicht genug Command Terminals enthalten. Die Kannst du dir Kostenfrei runterladen.
Ich würde dir empfehlen sie aus zu drucken, ein zu lamellieren und dann einen Wasserlöslichen Folienstift fürs Spielen zu nutzen.
Ich glaube die Waffenkarten für alle Titanenwaffen die es in Kunststoff für Reaver und Warhound gibt sind alle mindestens ein mal in der Starterbox. Wenn du einen Warlord muss du dir Titanenwaffenkarten Seperat besorgen.

3. Titanicus wird, soweit ich mich erinnere normalerweise auf einem 48"*48" Spielfeld gespielet.

4. Glände in verschiedenen größen sollte auch genügend vorhanden sein. In der göße kannst du dich gerne spielen. Von Knight verdeckend wis Warlord Verdeckens darf gerne alles dabei seine. Gerade Gebäude helfen da den Maßstab wirkungsvoll in Szene zu setzen. Als Inspiration kann ich dir folgendes Thema empfehlen:

In diesem Sinne wünsch ich dir viele Spaß beim malen und viel glück beim bestellen.
 
  • Like
Reaktionen: PerpetuumMobile

PerpetuumMobile

Aushilfspinsler
29 April 2020
46
56
Neuss
So der Reaver war schon komplett gebaut und magnetisiert, den rechten Fuß finde ich etwas gewagt steil aber ok. Ansonsten habe ich alle Magnete aus den Waffen geholt und diese tiefer gesetzt, finde es nicht so toll wenn man die Magneten sieht, sah der Vorbesitzer wohl anders^^. Die Warhounds habe ich gebaut ging sehr gut, die Knights waren auch sehr gut zu bauen echt tolle Qualität aber auch echt fitzelig. Die Löcher in den Waffenarmen habe ich vertieft und welche in die Kugelgelenke gebohrt, da fehlen mir noch kleinere Magnete die sind bestellt. Bei den Knights war ich faul die habe ich nicht magnetisiert, ist mir zu klein, ich fürchte da würde die Feinmotorik versagen. Die Modelle gefallen mir richtig gut haben eine wunderbare Qualität, anschließend noch alles grundiert. Jetzt muss ich überlegen wie ich bei der Bemalung vorgehe, die Titanen werden zur Legion Cruzius gehren, die Knights zu House Kaushik.

Eine Frage ist beim bauen aufgekommen, habe ich da was versammelt oder kann es sein, dass man nur 6/8 Waffen bei den Warhounds vollständig bauen kann? Ich habe zwei Waffen fertig und zwei Kabelbündel aber die passen nicht zusammen, da die Kabelbündel dann nicht an der richtigen Stelle beim Titan wären.

Erkenntnis für mich ich brauche einen kleineren Seitenschneider :LOL:
 

Anhänge

  • IMG_20230912_175117.jpg
    IMG_20230912_175117.jpg
    1 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_20230912_162434.jpg
    IMG_20230912_162434.jpg
    342,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20230912_201720.jpg
    IMG_20230912_201720.jpg
    979,1 KB · Aufrufe: 33

PerpetuumMobile

Aushilfspinsler
29 April 2020
46
56
Neuss
Die Bücher sind Freitag Abend angekommen, ich habe das Grundregelwerk Heute mal gelesen und die Grundregeln runtergeschrieben, dass mache ich immer wenn die Ausgangsquelle englisch ist. Sollte einer von euch Lust haben zu lesen was ich da fabriziert habe, schickt mir gerne ne pn mit eurer E-Mail dann schalte ich die Datei für euch bei GoogleDrive frei. Es fehlt noch der Armeeaufbau und Strategms, außerdem würde ich wohl noch die Tabellen alle Einscannen und dazu packen.

Beim lesen ist mir eine Frage gekommen, die habe ich auch mal bei kfka reingepackt, kann ich Rückwärts laufen für doppelte kosten? Und warum sollte ich meinen Reaktor beim abfeuern einer Waffe überladen?

Sollte einer von euch eine Antwort auf die Frage aus dem letzten post zu den warhound Waffen haben würde ich mich da auch sehr drüber freuen.

Zwei der anderen Jungs haben jetzt auch geshoppt und sind ziemlich motiviert. Einer hat auch schon angefangen Gelände zu drucken Denke das wird was :)
 

Anhänge

  • IMG_20230917_131154.jpg
    IMG_20230917_131154.jpg
    698 KB · Aufrufe: 28
Beim lesen ist mir eine Frage gekommen, die habe ich auch mal bei kfka reingepackt, kann ich Rückwärts laufen für doppelte kosten? Und warum sollte ich meinen Reaktor beim abfeuern einer Waffe überladen?

Ja, kannst Du. Genauso wie Sidesteppen.

Maximal Fire gibt Dir +2 Stärke bei den entsprechenden Waffen und das ist mitunter sehr nützlich! Wie alles bei dem Spiel musst Du jeweils Kosten/Nutzen abwägen.

Und zu den Warhoundwaffen: Ja, das kann gut sein. Ehrlicherweise brauchst Du aber auch nicht alle Waffen. Spielst Du nicht regelmäßig gegen Knights kannst Du die Flamer weglassen. Ich lasse bei den Warhound inzwischen die Kabel ganz weg. Das fällt ohnehin nicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: PerpetuumMobile

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13 Oktober 2010
7.088
2.524
Jede Bewegung die nicht in gerader Linie ist kostet doppelten Bewegungswert. Auch rückwärts.

Manche Waffen (Vulkangeschütz) überladen immer den Reaktor beim Feuern, andere muss man abwägen ob das Risiko es wert ist. Bei Plasma ist es das meist, beim Multilaser (Shieldbane) finde ich eher nicht (mMn).

ich magnetisiere alle und lasse die Kabel weg. Ja, das stört mich auch etwas, aber beim Reaver ists das gleiche und man kann die Waffen auch freier posieren so. Außerdem denke ich mir: es fehlen beim Modell ohnehin ein Haufen Kabel (Prominent beim Warhound die am Kopf), also schlucke ich die maßstäbliche Unpässlichkeit zu gunsten der Spielbarkeit der Modelle.

Wie machst Du das mit den Regeln? Schreibst Du die ab, oder fasst Du die für Dich zusammen?
 
  • Like
Reaktionen: PerpetuumMobile

PerpetuumMobile

Aushilfspinsler
29 April 2020
46
56
Neuss
Moin, ich fasse die zusammen auf deutsch ich schicke hier mal einen Screenshot rein als Beispiel. Ich habe da jetzt auch die zwei Sachen die bei den Knights im Faq hinzugefügt/geändert wurden reingeschrieben dann habe ich sowas grundsätzliches direkt in einem Dokument. Nicht jeder bei uns hier ließt besonders gerne englische Regelwerke und dann haben die alle zugriff auf meine Zusammenfassung. Muss halt noch hübsch gemacht werden, aber das kostet halt alles immer etwas Zeit. Ich überarbeite die meistens dann noch die ersten 3-4 Spiele bis es passt.
AH ok das steht dann bei den Waffen selber, dass hatte ich mir noch nicht angeschaut.
 

Anhänge

  • srtijsrti.png
    srtijsrti.png
    77,5 KB · Aufrufe: 23
  • Like
Reaktionen: Fabiusm

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13 Oktober 2010
7.088
2.524
Was auch hilft beim Einstieg, ist mit dem Übungsspiel im Regelbuch anzufangen, ohne Reaktorwürfel, Befehle, Statagems, 1.2.3. Missionsziele, etc. Das hilft ungemein ein Gefühl für das Spiel zu kriegen und dann bei den nächsten Spielen langsam Zusatzregeln einbauen. Die Grenze ist eh der Himmel, ich denke da noch utopisch an die Fehlschussregel mit zerstörbarem Gelände, friendly Fire, usw.
Erstmal die Waffen- und Kampfregeln verstehen und lernen, der Rest kommt dann schon. Ich schreibe das, weil Du scheinbar schon sehr ins Detail gehst (auch bei dem Ausschnitt Deiner Zusammenfassung) ohne aber die grundregeln der Waffen und des Bewegens verstanden zu haben. (No Offence!)

Kernelement des Spielt ist ja schließlich die Waffen, deren Stärke und Reichweite zu kennen und zu verstehen wie und wie schnell ich ein Ziel zerlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PerpetuumMobile

PerpetuumMobile

Aushilfspinsler
29 April 2020
46
56
Neuss
Ach Quark man darf seine Meinung frei äußern, dass nehme ich nicht als persönlichen angriff oder so, ich verstehe das der Eindruck erweckt wurde, dass ich hier Grundregeln noch nicht verinnerlicht habe.
Zum Movement, ich finde den teil tatsächlich unverständlich geschrieben und wollte daher sichergehen, dass eine Bewegung auch Rückwärts ausgeführt werden kann. Ich würde behaupten, die Bewegungsregeln verstanden zu haben. Die Waffensonderregeln habe ich bisher noch nicht gelesen, dass schaffe ich hoffentlich heute Abend. Nur einen teil von Regeln zu benutzen, sind wir keine Freund von. Wir werden daher mit den Advanced Regeln spielen und die Sonderregeln z.b zerstörbares Gelände etc weglassen.

Die kleinen Magneten sind angekommen und die Waffenarme der Warhounds magnetisiert. Ich habe jetzt einfach auch die zwei ohne Kabel magnetisiert und werde die mit bemalen, danke da für den Hinweis zu den Bits.

Auch habe ich die Commando Terminals gedruckt und auf Magnetfolie geklebt, dadurch kann ich dann einfach Neodym Magneten da entlang bewegen und nichts kann verrutschen. Denke werde mir von nem Kollegen das Mechanicus Symbol ausdrucken lassen und dann Magenten darein kleben, sieht dann noch was cooler aus. Alternativ passen in die original Marker vlt auch kleine Magneten, das weiß ich noch nicht hoffe, dass diese Woche die Grundbox ankommt.
Vorteil nichts kann verrutschen oder verschmieren. Ich werden einen Testweise noch laminieren wenn der Magnet trotzdem hält ist es dann sogar safe vor Feuchtigkeit ^^.

Danke an euch alle bisher für die Kommentare :)
 

Anhänge

  • 1695048854617.jpg
    1695048854617.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13 Oktober 2010
7.088
2.524
Das mit der Magnetfolie wollte ich auch machen. Aber dann habe ich über wochenlanges Nebenbeihamstern doch noch einen guten Haufen der dicken Terminals geholt, sodass ich jetzt nur noch mit Originalmarkern spiele. Vielleicht mache ich das mit den Magneten aber irgendwann auch noch, mal schauen (spätestens wenn ich die Cerastus Knights bemalt habe und mir das auf den Sack geht, dass ich von denen nur die dünnen Terminals habe...)
 

habedekrai37

Testspieler
21 Januar 2014
125
112
Jede Bewegung die nicht in gerader Linie ist kostet doppelten Bewegungswert. Auch rückwärts.
Hierzu vielleicht noch kurz, das hat mich am Anfang zumindest irritiert... "gerade Linie" heißt im vorderen Bogen (wenn man die Schablone anlegt). Damit ist so eine Bewegung schräg nach vorne möglich, mit voller Bewegung, nicht "nur" geradeaus. Dabei muss aber die Ausrichtung bleiben, oder man setzt eine Drehung ein. Ich finde bei den Beispielbildern im Regelbuch wird das nicht so recht deutlich.

Ist ein wichtiger Unterschied, denn:

Kernelement des Spielt ist ja schließlich die Waffen, deren Stärke und Reichweite zu kennen und zu verstehen wie und wie schnell ich ein Ziel zerlegen kann.

Weiteres Kernelement ist mMn die Bewegung... ausmanövrieren, Feuerbereiche abdecken, große Titanen unterlaufen und umzingeln, ... alles entscheidend für den Sieg
 

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13 Oktober 2010
7.088
2.524
Hierzu vielleicht noch kurz, das hat mich am Anfang zumindest irritiert... "gerade Linie" heißt im vorderen Bogen (wenn man die Schablone anlegt). Damit ist so eine Bewegung schräg nach vorne möglich, mit voller Bewegung, nicht "nur" geradeaus. Dabei muss aber die Ausrichtung bleiben, oder man setzt eine Drehung ein. Ich finde bei den Beispielbildern im Regelbuch wird das nicht so recht deutlich.
Das interpretiere ich anders, für Belege muss ich aber nochmal ausgiebig recherchieren. Ich meine alles was von der geraden, frontalen Linie abweicht wird halbiert. Dafür ist auf den Bogen-Schablonen auch der kleine Pfeil mittig.
Sonst könnte man ja auch den Titan (legal!) leicht drehen beim vorwärts Bewegen im vorderen Bogen und so quasi eine 44° Drehung umsonst erschleichen. Das kann nicht Sinn der Sache sein, wenn ein Warlord im Normalmodus schon nur eine 45°Drehung hat.

Weiteres Kernelement ist mMn die Bewegung... ausmanövrieren, Feuerbereiche abdecken, große Titanen unterlaufen und umzingeln, ... alles entscheidend für den Sieg
Ja, stimmt. Das habe ich eigentlich gemeint mit "alles außer Bewegungs- und Schießregeln am Anfang weglassen".