Mit Tyraniden anfangen

Der Skyblight Swarm ist wohl eine beliebte Formation, weil Du damit keinen Platz in der eigentlichen Armeeliste verbrauchst, an mehrere Trupps rasend schneller Einheiten kommst, die eigentlich in die Kategorie Sturm gehören und dennoch die Sonderregel "Objective secured" bekommen (das heißt, niemand, der nicht ebenfalls diese Regel hat, kann ihnen ein Missionsziel streitig machen).

Die absoluten All-Time-Favorites unserer Edition sind aber wohl unbestreitbar
1) die sogenannten Dakka-Flyranten (Schwarmtyranten mit Flügelupgrade und zwei Paar Neuralfressern), weil sie schnell, einigermaßen stabil und sehr schlakräftig sein
2) die Toxotrophe (kommt in zwei Wochen als nagelneues Plastikset mit drei Modellen raus) beziehungsweise die Malantrophe (nur bei Forgeworld zu bekommen), weil alle Einheiten, die auch nur ein einziges Modell in 6 Zoll Entfernung haben, die Sonderregel "Schleier" erhalten und
3) die Dakkafexe (Carnifexe mit der Ausrüstungsoption "2xNeuralfresser" sowie Adrenalindrüsen) wegen ihres sagenhaften Schadens

Außerdem nützlich sind der Tervigon + Termaganten, weil er kostenlos neue Einheiten brüten kann und die Zoantrophen, weil sie für nur 50 Punkte einen 3er Retter, Synapse und immer die Warplanze (S10 DS2, Lanze) mitbringen.

Alles andere hängt dann sehr vom Spielstil ab. Morgone können mörderisch gut sein, können aber auch richtig in die Hose gehen, Liktoren sind bei richtigem Einsatz sehr spielstark (und megastylisch), Venatoren sind rasend schnell und heftige Nahkämpfer, die sich dank Schocktruppenregeln überall einfinden können und die Exokrine hat eine wirklich gute Kanone, die zusammen mit Biovoren und Kriegern in der Formation "Artillerieknoten" gegen alle Xenos richtig abgehen.

Mit anderen Worten: Wenn Du anfangen willst, könnte sich das neue Set "Wrath of the Hive Mind" lohnen, denn da ist nur Nützlicher Kram drin und gegenüber dem Einzelkauf sparst Du ganz heftig (Im Grunde kriegst Du die 20 Termaganten geschenkt). Carnifexe gibt es ebenfalls mit Sparpreis in der Doppelbox, die Toxotrophe kommt in ein paar Wochen als Dreierbox raus, und gebraucht gibt es sowieso viele Sachen auch unabhängig von Boxen und Verfügbarkeit.

Willst Du die genannten Formationen einsetzen, musst Du jedoch zusehen, dass Du Dir von der Blacklibrary die Dataslates holst. Das ist eine dreiteilige Reihe digitaler Heftchen, die jeweils 5 Formationen enthalten und zum stolzen Preis von 11€ pro Download daherkommen.
 
Ein neuer Tyra Spieler. Herzlich Willkommen 🙂

Also meiner Meinung nach ist in dem Codex wirklich alles spielbar und ich finde man braucht auch nicht unbedingt die Formationen gerade als Einsteiger kann's da schnell mal unübersichtlich werden. Bevor du anfängst wild drauf los zu kaufen solltest du dir ein Konzept überlegen auf das du Lust hast. Viele Monster? Masse an Kleinzeug? Alles ist möglich und gut spielbar mMn. Außerdem solltest du das/die nächsten white dwarf/s abwarten da die Tyraniden mit einigen Einheiten unterstützt werden und den Codex nochmal von Grund auf ändern.
 
Die Werte der neuen Einheiten gibt's übrigens auf der GW-Seite zum kostenlosen Download!
Ich würde auch nicht direkt die 1850P anfangen, da das für den Anfang schon sehr viel ist, was man da koordinieren muss. Fang besser mit 1000-1250P an, mach deine Spiele, sammle deine Erfahrungen und schau, was zu deinem Stil passt 😉
 
Willkommen im Schwarm romolus. Kann mich Kami nur anschließen, Ausprobieren, Erfahrung sammeln, ändern und wieder ausprobieren. Wichtig ist das du dich bei deinen Eiheiten für eine Rolle enscheidest z.b. den Tyrant entweder auf Fernkampf oder Nahkampf spielen, da das mischen zu sehr hohen Punkkosten führt. Auch wichtig ist daran zu denken das z.b kleine den mittleren und mittlere den großen Deckung geben welche durch Toxotrophen und Malantrophen wesentlich verbessert wird.
Vulk4n und ich arbeiten gerade am Einsteigerleitfaden der dir dann hoffentlich auch helfen wird.
 
Willkommen bei den Käfern! Im Endeffekt ist alles gesagt. Ich kann Dir nur noch empfehlen, auch die Modelle mitzunehmen, auf die du Bock hast. Chek dann mal das Forum als Starthilfe, wie man die Einheiten am besten einsetzt (auch im Bezug auf SR, sh Liktor). Wrath of the Hive Mind finde ich auch sehr gut. Wenn man dann noch Bock auf Kleinzeug hat (was mMn einfach dazu gehört, und wenn auch nur als Meatshield für deine teuren Einheiten), kann sich die Schwambox noch lohnen.Ach ja, ich bin auch großer Fan von den Schwarmwachen. Die teilen ordentlich aus (Harpunenkanone 24'', S8, DS4, Deckung ignorieren und das ganze, ohne Sichtlinie ziehen zu müssen) und sind mit W6 und 2 LP auch recht stabil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dies auf ebay gefunden und denke ob man dies ersteigern sollte.

1x Tervigon oder Tyrannofex im gussrahmen
12x Hormaganten im gussrahmen
1x Toxotrophen finecast noch eingepackt
3x Tyranidenkrieger gebaut und weiß grundiert
6x Venatoren gebaut und weiß grundiert
3x Zoantrophen aus zinn gebaut und weis grundiert
3x Carnifexe gebaut und weis grundiert
1x Trygon gebaut und weis grundiert
 
1x Tervigon oder Tyrannofex im gussrahmen -> Kann man beides brauchen. Am besten direkt magnetisieren
12x Hormaganten im gussrahmen -> Da wirdst da dann nachrüsten müssen. 15-30Stk sollte man davon schon aufstellen.
1x Toxotrophen finecast noch eingepackt -> Da gibt's jetzt bald ein neues Plstik-Kit. Gehört zu den besten Einheiten
3x Tyranidenkrieger gebaut und weiß grundiert -> Auch gut. Am besten mal nach Bewaffnung gucken.
6x Venatoren gebaut und weiß grundiert -> Eine meiner Lieblingseinheiten. Drauf achten, dass Zangenkrallen dran sind!!!
3x Zoantrophen aus zinn gebaut und weis grundiert -> Auch gut, braucht man immer. Gibt's wohl bald auch in Plastik
3x Carnifexe gebaut und weis grundiert -> Auch hier nach Waffen gucken. Gerade die Neuralfresser aus dem Gussrahmen sind heiß begehrt
1x Trygon gebaut und weis grundiert -> Kann man auch gut spielen
 
Möchte nun doch ins Hobby 40k einsteigen und da gefallen mir die Tyraniden am besten. Habe mir nun erstmal den Codex und die PSI Karten bestellt.

Mit was sollte man als Kern anfangen um dann auf 1850 Punkte (sind wohl die meisten Turniere) aufstocken.
Hallo romolus!

Man sollte sich ein paar Sachen klar machen wenn man ganz neu anfängt mit 40k allgemein:
Was finde ich toll an der Sache?
Die Frage klingt erstmal belanglos, aber sie ist äußerst vielschichtig:
Ist es die Optik der Figuren, willst Du aufwändig bemalen, macht Dir basteln Spaß oder willst Du so wenig Arbeit haben, weil Dir das Handwerkliche garnicht liegt und Du darauf auch keinen Bock hast und nur spielen.
Wenn Du alles erstere außer Acht lässt und nur das letztere willst kann ich Dir das Ebaybundle empfehlen. Die Modelle sind alle irgendwie brauchbar (soweit man das anhand Deiner doch etwas ungenauen Beschreibung sagen kann, denn ein Carnifex ist mit vielen Waffen nicht gut und mit wenigen kann er sehr gut sein, und fertig gebaute Plastikmodelle auseinanderreißen um sie neu aufzubauen ist kein Spaß und kann einam Anfänger das ganze Hobby madig machen).
Die Frage ist dann aber immernoch, ab Du damit glücklich wirst, denn ohne das Zusammenbauen, Indivitualisieren und auch die Studie des Codx wie Du überhaupt was zusammenbause / -stellst gehört genauso zum Hobby und macht für viele den größeren Part aus als nur zu spielen. Wenn Du die Modelle alle anmalen willst und sei es nur rudimentär ist es ein Haufen Arbeit vor den Du plötzlich gestellt wirst. Auch wenn es unterm Strich teurer ist würde ich nicht auf diese Art mit dem Hobby anfangen, denn das sind genau die Armeen, die dann wieder nach ein paar Monaten auf Ebay landen, weil der Bezug zur Armee einfach nicht aufgebaut wird und es wirklich sehr frustrieren kann vor einem Haufen unangemalten Modellen zu sitzen.

Um Dir also tatsächlich hilfreiche Tipps, wie Du beim Einstieg vorgehen sollst um die Motivation nicht in den Keller rutschen zu lassen, geben zu können, müsstest D uetwas ausführlicher beschreiben, was Du vom Hobby erwartest, was Dir gefällt und wie Deine ersten Erfahrungen und Eindrücke waren.