7. Edition Mit welcher Armee stell ich Templer auf?

Baradiel

Erwählter
06. November 2007
574
0
8.991
Sally WHF Kenner,

Ich wollt mir in absehbarer Zeit eine kleine Armee aufbauen, die ein bisschen wie Templer daherkommen soll.

-Ordensflair
-Ritter
-sehr stark Mittelaltermäßig(da sie an die Kreuzüge angelehnt ist)

So nun zu meiner Frage:

Welche Armee nehmen wir denn dafür?

Ich dachte an Bretonen oder Imps.

Imperium:
-Die infanterie lässt sich gut Mittelaltermäßig aufstellen
-Die Ritter sind okay
-mit den Flagelanten kann man gut Pilger darstellen
-Sie haben gute "zu-Fuß" Elite(Bihänder)

-Ich werde keine Kanonen verwenden(passt nich so zu Kreuzügen)
-Musketen fallen aus dem gleichen Grund weg

-> Kann man das Imperium so spielen?

Bretonen:
-Tolle Ritter bei denen der Ordenflair passt
-gute Opfer zu Fuß und auf Pferd(Knechte und Kanppen)
-Trebuchets
-ihre Zauberer passen besser ins gesamtbild

-Leider keine guten Kämpfer zu Fuß(oder irre ich?)


Was denkt ihr: Kann ma das Imperium so spielen wie ich will, oder soll ich gleich Bretonen nehmen?
 
Nun, wenn du bedenkst, dass die kreuzzüge nur zu einem geringen Bruchteil aus rittern bestand ( wegen der finanzen und so) und der große Rest aus einfachen Bauern und einigen Bürgern bestand, die sich eine Waffe irgendeiner Art geschnappt haben (entweder aus religöser Überzeugung --> selten, oder weil man ihnen Straferlass geboten hat --> häufiger, oder aber weil man sie schlicht und ergreiffend gezwungen hat --> am häufigsten) dann passt imperium am besten zu deiner Kreuzzugsarmee. Wenn du jedoch die schöne, wenn auch etwas klischeehafte^^ Armee von den ruhmreichen Rittern, die zu einem gerechten Krieg ausziehen, spielen willst dann passt Bretonia besser.

Zum Spielerischen: Ich denke beide Armeen kannst du gut nach Kreuzzugsschema spielen. Mit dem Imperium wirst du dann halt keine dolle Ballerburg hinbekommen, aber ansonsten ist das gut Spielbar...mit Bretonen kannst du eigentlich die Standard-Bretonenarmee spielen, und die das kreuz nehmen lassen... hängt im Endeffekt nur davon ab, ob du eine historisch korrekte Kreuzzugsarmee aufstellen möchtest oder ob du Hollywood bestätigen möchtest^^
 
Also Imperium ohne Kanonen... das ist nicht wirklich gut. Du brauchst die Dinger einfach. Auch für den Kriegsaltar hättest du ja eher keine wirklich gute begründung...

Da würd ich tendenziell eher Bretonen nehmen. Richtige "Elitenahkämpfer" haben sie zwar nicht zu fuß, aber die Gralsreliquie ist eigentlich gar nicht verkehrt.
 
Hi,

Also wenn Bretonen keine Kreuzfahrer sind, dann weiß ich auch nicht 😉

Dem würde ich mich einfach mal so anschließen.

Bretonischen Ritter sind doch ideal, um Templer oder Kreuzritter darzustellen. Die Imperialen Ordensritter - wie auch die imperialen Fußtruppen - würde ich eher in einer spätere Epoche ansiedeln (z.B. "Der Patriot").
Bogenschützen und Landsknechte gibt es ja auch bei den Bretonen. Die sind vielleicht keine Elitetruppen, aber dafür gibt es ja die Ritter in all ihren Varianten.
Und zum schluß noch Gralspilger mit Reliquie und das Trebuchet, passen meiner Meinung nach auch wie Faust auf´s Auge.

Einzig die Feenzauberinnen könnte man vielleicht irgendwie durch einen Priester tauschen? Und natürlich Greifen, Pegasi, etc. weglassen.

Gruß
 
Ich denke auch, dass Bretonen besser passen! Die Ritter der Bretonen sehen einfach zu fast 100% aus wie Templer, wenn man sie dementsprechend bemalt natürlich :lol:

Ich würde also auch eher Bretonen nehmen!

Greetz

PS:
Falls du ein Projekt anfängst, wäre ich an einem Armeeaufbau interessiert, kannst du dir ja mal durch den Kopf gehen lassen! 😉
 
Aber mit Imperium kann man es auch machen. Wenn man das Ordensflair der Templer/Johanniter zugrunde legt, welche ja nur eine Teil der "Klassischen Kreuzfahrer" gestellt haben, kann man auch reine Ritterarmeen spielen. Im Zweifelsfall kann man auch Hochelfen mit entsprechenden Modellen als Kreuszritter verkaufen, wobei man damit viel Arbeit beim Umbauen hätte und einige erklärende Worte nötig wären.

Also ich denke es gibt Argumente sowohl für Imperium, als auch für Bretonen. Religiöse Aspekte (Sigmarprister/Die Herrin) finden sich bei beiden.
 
Oder Du spielst gleich "echte" Kreuzzügler, z.B. in Warhammer Ancient Battles, gibt es auch schnieke Minis von den Perrys für, zumindest für den ersten und zweiten Kreuzzug:

jimbowencugallery1.jpg

cucharge2.jpg

crusadesgallery01.jpg

crusadesgallery02.jpg

CU%2034.jpg

Die Imperialen Ordensritter - wie auch die imperialen Fußtruppen - würde ich eher in einer spätere Epoche ansiedeln (z.B. "Der Patriot").
Die Schmonzette mit Mel Gibson? Die spielt rund 250 Jahre später... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nach der Ausrüstung gehst, also den Rüstungen und den Waffen, dann kämen nur die Bretonen in Frage. Die Imps sind zugroßen Tielen an die Schwedenkriege angelehnt, währen die Bretonen die ersten Formen der Panzerreiter (eben ohne Vollharnisch) darstellen. Das Trebouchet ist eine damals recht gebräuchliche Belagerungswaffe, bis es von der Bombarde abgelöst wurde. Daher wäre mein Tipp: Bretonen

Hier ein paar Ideen:

Gralsreliquie-> etl. Umbau zum Kreuz Christi
Infanterie-> wurden teilweise zu Rittern zu Fuss (Bewacher der Reliquie)
und die anderen bekamen andere helme und blieben Knechte...

Die Minis kannst du schön per Freehand kreuz bearbeiten, sodass du da ne geile Armee mit Kreuzzug-Topic erstellen kannst.
Die leichte Kavallerie (Bauern auf Pony) ist bei mir durch die Wüstenhunde ersetzt worden, die arabischen Reiter stellen die Sarazenenhilfstruppen perfekt dar, die damals gegen geld auf Seite der Kreuzritter kämpften