Mitglieder für mein HQ-Team

Crackpot

Bastler
22. Dezember 2003
769
0
9.291
48
www.brushhour.de
Hallo Leute,

nachdem meine Imperialen Jungs ja nun Verstärkung in Form eines Salamanders bekommen haben, wird es langsam Zeit das HQ-Team zu vervollständigen. Bisher gibt es meinen Hauptmann Manic, Kommissar Kennet und Pater Bonifazius. Damit die Jungs aber nicht so alleine da stehen fehlt natürlich noch einiges.
Meine letzten "Malanstrengungen" brachten nun Stabsfunker "O'Reilly", Medic "Houlihan" und Melterschütze "Klinger" hervor.

Am meisten hat mir wirklich der Medic Spass gemacht. Er hat einfach so viele kleine Details, die diese Mini wirklich hervor heben. Ich wollte ihm noch ein kleines Emblem an den Helm malen um ihn so auch als Medic kenntlich zu machen, doch nachdem bei meinem letzten Medic das "rote Kreuz" Fluff-technisch nicht so gut ankam wollte ich etwas anderes versuchen. Zuerst schwebte mir ein Äskulap Stab vor (Stab der von Schlange umwickelt wird), aber in der winz-grösse hab ichs einfach net hinbekommen. 🙁 Also wurde es nun ein einfaches, anderes Symbol. Keine ahnung ob es Fluff-Technisch ein Zeichen für Medic/Erste Hilfe etc. gibt, aber was solls... 😉

Als nächstes steht noch ein Standartenträger und ein Psioniker an und dann ist der HQ Trupp erstmal fertig! 🙂


hq_squat1.jpg




hq_funker.jpg




hq_medic.jpg




hq_melter.jpg
 
ich mag mir deine figuren nicht mehr ansehen... irgendwie machen die mich depressiv und rauben mir jegliche lust an meinen figuren weiterzupinseln... <_< ... der standard auf dem du malst ist einfach fantastisch und scheinbar unerreichbar für mich... da kann ich mich noch so anstrengen...

tja großartig... mehr bleibt eigentlich kaum noch zu sagen...
 
Ziemlich ziemlich geil, wie immer 🙂

Das einzige was ich auszusetzen habe ist das Metall, erscheint mir teilweise zu flach(zB bei der Funkanlage). Kann aber auch am Bild liegen.

Immer wenn ich Minis von dir sehe frage mich echt wie du das machst. Ich selbst kann beim Bemalen einer Armee schon nach spätestens 5 Minis das Farbschema nicht mehr sehen, und kann dann einfach keine weiteren anmalen. Gibts da irgendnen Trick? 😛
 
@asteriks: geht mir ähnlich... ich kann, wenn ich will in einem relativ hohen standad (behaupte ich einfach mal 😛 ) malen, aber eine ganze armee? :blink:

die modelle sind einfach nur perfekt bemalt würde ich sagen. Zwar sehen die akzentuierungen an den waffen etwas wackelig aus und das metall wirkt, wie schon angeprochen, etwas platt, aber da kann man ja mit einfachen methoden wie inks relativ gute ergebnisse erzielen, aber das sind alles unwichtige kleinigkeiten, ich hätte es nur schlechter machen können.
zum symbol: wahrscheinlich ist das fluff-technisch unpassend, aber vielleich ist es möglich, diese eckigen alpha zu benutzten, welche die marines haben, ich weiß es nicht genau.

ich hätte da noch eine frage: wie lange brauchst du für eine figur im schnitt und wie groß ist deine imperiale armee?
 
Klinger hat kein Kleid an. :annoyed: Das ist aber auch das einzige, was flufftechnisch zu bemängeln wäre. :lol:
Ansonsten schließe ich mich Sickhases Meinung an. Einfach perfekt, besonders die Tarnflecken haben es mir angetan, da fragt man sich, ob du unterm Mikroskop malst.
Das Medic-Zeichen finde ich in Ordnung so und die Glasdingens sind einfach perfekt.
 
Also ich muss jetzt mal wirklich eine Lanze für meine Metallics brechen...
Ich nehme wirklich jede Kritik ohne "Ausreden" oder "Ausflüchte" an (erst recht wenn sie begründet ist) 😉, aber bei meinen Metallics bin ich langsam echt ratlos... Ich bekomm es scheinbar nicht gebacken die Metallics so abzufotografieren wie sie wirklich sind. Sämtliche Metall Stellen wurden mit ettlichen Washes, Glazes und Inks aus schwarz und Smokey Ink von Valleho bearbeitet und sind in natura dadurch recht stark abschattiert. Die Akzente wurden anschliessend mit Boltgun Metall und zu guter letzt noch mit Chainmal gesetzt. Von diesem ganzen Aufwand ist auf den Bildern aber mal wieder NIX zu sehen... Ihr seht mich ratlos. 🙁 Entweder ich schattiere beim nächsten mal die Metallics NOCH stärker (so daß sie nahezu matt dunkel braun werden) aber ggf. auf den Fotos OK aussehen oder ich lass sie so und sie sehen in natura gut, auf Fotos aber lahm aus. :annoyed:
Jemand einen Tip?

Ach ja, zum Thema verwackelte Kanten... Ist euch schonmal aufgefallen wie mies teilweise die Metall Cadianer verarbeitet sind? Da sind mir die Plastik Minis fast lieber, die haben wenigstens exakte Kanten und Abmessungen... :huh: Soll jetzt keine Ausrede für evtl. unscharfe oder unsaubere Akzente sein, ich merke einfach nur selbst, daß ich bei den Metall Cadianer gerade mit den Kanten Akzenten mehr Schwierigkeiten habe als bei den Plastik Cadianern... 🙁

Entmutigen will ich hier keinen!!! Das ist das letzte was ich erreichen möchte. Wenn es noch nicht so gut klappt mit dem bemalen, seht es wenigstens als Ansporn, so halte ich es immer wenn ich Bilder von Profis sehe. Ich weiss auch, daß ich bestimmte Levels noch lang nicht erreicht habe, aber man malt sich so langsam in die Richtung. Es hilft leider nur Praxis, Praxis und nochmals Praxis, das wird euch jeder Pro-Painter erzählen (und das durfte ich mir auch schon anhören 😀)...
Also WEITERMACHEN SOLDATEN! Lasst den Mut nicht sinken!!! Ihr wisst doch: SEMPER FORTIS! :lol:

Tips zum Durchhalten? Steckt eure Ziele nicht zu hoch! Setzt euch nicht unter Druck. Habt ihr mal keine Lust, bemalt was anderes oder lasst es ganz bleiben! Es ist und bleibt ein Hobbie und wenn DAS keinen Spass macht, habt ihr was falsches ausgesucht! 😀 Ich für meinen Teil finde Abwechslung enorm wichtig! Wenn ich am Stück 50 Standard Impis anmalen sollte, dann Prost Mahlzeit... Das ist TOO MUCH!
Versucht zu "mischen"... Ich male immer wieder zwischendurch ein Charaktermodell an, dann kommt mal wieder ein Panzer oder ein Trupp (oder auch erstmal nur ein Halber). Gerade ganze 10er Trupps können an der Motivation zehren. Lasst euch Zeit (für die 3 Jungs hab ich von Begin bis Ende etwa 2 Wochen benötigt), macht Pausen, setzt euch nicht unter Druck. Sehr wichtig finde ich auch mal GANZ andere Minis zwischendurch zu bemalen. So kann man auch mal mit anderen, exotischeren Farben (als immer nur GRÜÜÜÜN ) rumexperimentieren. Ansonsten hab ich als einzige Motivation nur, daß jede Mini in meiner Kompanie besser werden sollte als die letzte... 😉
Keep on Painting!


PS: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klinger hat kein Kleid an.[/b]
Juhu, einer hats bemerkt! 😀 Und Houlihan ist zu männlich und O'Reilly zu gross. (Wer errät es noch...)
 
Ist ne echt hervorragende Arbeit geworden. Sieht toll aus.

Mir persönlich sind nur bei den Metallteilen (alle drei) und den Waffen vom Funker und vom Medic etwas zu wenig Highlights drin. da würd ich noch ne Kleinigkeit machen.

Aber sonst echt der Hammer. V.a. die Klamotten und die Gesichter sind fantastisch. Die goldenen Embleme sehen mir auch nach sehr viel Liebe zum Detail aus.
 
stimmt, die zinngüsse sind teilweise echt miserabel...
habe ich erste heute morgen wieder bemerkt, als ich die alten exarxchenflügel bemalt habe (die sind sogar'n tick schlimmer als die neuen cadianer würde ich sagen) die dinger haben teilweise einfach kulen oder sowas drin und die kanten sind teilweise wirklich sehr wacklig.
und zum metall: lass es in der realität gut aussehen, das hat höchste priorität 😉

übrigens: beruhigt mich zu hören, dass du auch einige zeit brauchst 😛