40k Mitschie malt

Mitschie

Aushilfspinsler
16. August 2015
54
77
6.676
Hi,

heute kam meine kleine Fotobox an und ich habe sie neugierig aufgebaut und gleich ein paar Fotos von Figuren in Arbeit gemacht. Erschreckend wie ungenau meine Ergebnisse im Moment sind ?. Wenn ich mir hier die Bilder der Veteranen der „Bemal-Szene“ so anschaue komme ich zum Ergebnis: Das schaffe ich vermutlich nie ?.

Das Bemalen ist für mich ein Hobby und wie schon in so vielen Beiträgen beschrieben verbessert man sich in der Regel mit jeder Figur. Ich möchte Neulingen oder Malanfängern Mut machen und auch nicht ganz so perfekte Figuren zeigen ?.

Ich bin gespannt wo mich die Reise hinführt und wie meine Ergebnisse in Zukunft aussehen.
 

Anhänge

  • 0CEF4F4D-0855-40E6-BD0D-77F55F7379C9.jpeg
    0CEF4F4D-0855-40E6-BD0D-77F55F7379C9.jpeg
    551,3 KB · Aufrufe: 112
  • 98A436B9-FCB1-4E8B-BA3D-E071727C5FCC.jpeg
    98A436B9-FCB1-4E8B-BA3D-E071727C5FCC.jpeg
    659,2 KB · Aufrufe: 92
  • E50633EA-A8BE-4238-AF16-0D1220D41905.jpeg
    E50633EA-A8BE-4238-AF16-0D1220D41905.jpeg
    738,8 KB · Aufrufe: 70
  • 331F8D66-BA9B-49B3-AA50-62E03A8CC4B5.jpeg
    331F8D66-BA9B-49B3-AA50-62E03A8CC4B5.jpeg
    538,7 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir hier die Bilder der Veteranen der „Bemal-Szene“ so anschaue komme ich zum Ergebnis: Das schaffe ich vermutlich nie ?.
Das reift... Ich mache das 20 Jahre. Am Ende ist malen immer ein Kompromiss, zumindest wenn es um das fertig stellen von Armeen geht. Du wirst schneller werden, wirst dir mehr zutrauen und es wird wieder länger dauern, bis du deinen "Ablauf" findest.

Möchtest du 2-3 kleine Tipps haben?
 
Jeder hat irgendwann angefangen und war da auch nicht auf seinem Stand von heute. Das ist ein ganz normaler Skill, der wächst und gedeit. Wenn man sich dahinterklemmt, richtig lernt und viel malt, kommt man an jeden hier dran. ISt es einfach? Nö. Macht es trotzdem Spaß? Na klaro!
 
genau so ist das - keiner von uns ist morgens aufgestanden und hat sofort so gemalt wie jetzt .... wenn ich an meinen ersten gorka morka ork denke ..... der is mit revelfarben bemalt worden und da hat ich von schatten oder highlights noch nichtmal irgendwas gehört 😉

zur figur: sauber bemalt schonmal - das ist die halbe miete 😀
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Nur Mut. Ich hatte zu Beginn des Hobbys mit schwarz grundierten Necrons angefangen die ich grob mit Metallfarbe trockengebürstet hatte. ?
Und jedes Mal wenn ich dann mal sowas wie Edge Highlights ausprobierte, wollte ich die Mini danach eigentlich nur noch wegwerfen. 😉

Zum Glück, desto mehr Zeit man investiert, desto besser wird man auch über die Zeit werden.

Anfängertipp Nr. 1 wäre für mich: Immer die Farben verdünnen.

P.S.
Allerdings stelle ich auch immer wieder fest, das für potentiell Hobby Interessierte der Zeitaufwand gut zu malen zu hoch ist. Es sind schnelllebige Zeiten und dieses Nischen Hobby ist ganz klar völlig entgegengesetzt zu den heute vorherrschenden instant gratification Ansprüchen. Sprich da muss man sich dann auch echt drauf einlassen wollen. Ganz egal welche vermeintlichen Abkürzungen man am Ende geht, es wird alles Zeit benötigen. Schnell geht in dem Hobby i.d.R. gar nichts. ☯️
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundfarben trägst du sauber auf, das klappt schonmal, auch wenn man im Bild natürlich Kleinigkeiten sieht, was nie ausbleibt. Das gehört meiner Meinung nach aber auch dazu und macht das zu "Kunst".

Ich schließe mich @Laskaris und meinen Vorrednern an, du kannst das Ergebnis verbessern, wenn du deine Farben etwas verdünnst. Beim Gelb ist das generell schwerer, aufgrund der Konsistenz von Averland Sunset. Es funktioniert aber.

Schritt 2, den ich empfehlen würde, wäre die Verwendung einiger dunkler Farben - Seraphim Sepia, Nuln Oil und Carroburg Crimson wären die GW Shadefarben, aber theoretisch gehen auch verdünnte Contrastfarben oder auch normale Layerfarben, wobei du die besser mit Medium runterverdünnst.
Mit Gryphon Sepia kannst du, wenn es verdünnt es, nur die Kanten abdunkeln. Wirklich nur alle Kanten - du kannst Washes auch anders nutzen und sie über das Modell Malen, dann sieht er aber sofort schmutzig aus. Wenn du allerdings nur die Kanten anmalst, bleibt der saubere Effekt erhalten, aber du erzeugst mehr Tiefe. Gefällt es dir nicht, oder ist eine Stelle nicht gelungen, wäscht du das mit viel Wasser einfach wieder ab.

Zu guter letzt mein dritter Vorschlag, der recht schnell gehen könnte und relativ wenig "Übung" braucht, aber tolle Effekte erzielen kann, ist das zweifarbige grundieren. Ich habe das bei meinen Imperial Fists gemacht. Im Kern geht es darum, das Modell von unten mit rotem und von oben mit gelbem Grundierspray zu besprühen. Dabei musst du aufpassen, dass das dünn bleibt, sonst verlierst du Details.
Wenn du nun verdünntes Averland Sunset benutzt, hast du gleich einen Schatten an der Unterseite des Modells.
 
Die Jungs hier habe ich bemalt um das Farbschema zu testen.

—> als Anfänger versuche ich durch den „Matschlook“ Fehler / Ungenauigkeiten zu verbergen. Zunächst habe ich sie in Nuln Oil ersoffen, jetzt verwende ich Nuln Oil nur noch für Vertiefungen und Agrax für das Matschige.

Ich habe nach einer Tortur mit dem Decal die Lust am Malen verloren ?

—> die Jungs gefallen mir gut und jetzt versuche ich mehr Farben und Details zu bemalen. Durch die Fotobox und das gute Licht (im Vergleich zum Foto auf dem Tisch) fällt mir echt einiges mehr auf ?. Und ja ich hätte die Figuren noch schnell entstauben können.
 

Anhänge

  • 4A4DF47E-85F5-4E5E-949C-B7B8E1B6D021.jpeg
    4A4DF47E-85F5-4E5E-949C-B7B8E1B6D021.jpeg
    658,7 KB · Aufrufe: 60
  • DDABB5CC-4875-4364-A681-86ECC22D08FA.jpeg
    DDABB5CC-4875-4364-A681-86ECC22D08FA.jpeg
    138,3 KB · Aufrufe: 52
  • E87C4F6E-5987-4AFF-89EC-BBF90380CF5F.jpeg
    E87C4F6E-5987-4AFF-89EC-BBF90380CF5F.jpeg
    171,2 KB · Aufrufe: 53
  • 6AC2332B-4B82-4A89-9CD4-5D798C3B1996.jpeg
    6AC2332B-4B82-4A89-9CD4-5D798C3B1996.jpeg
    592,1 KB · Aufrufe: 57
  • 6C03D1CC-BADA-46D6-A4CA-3C01D88951A4.jpeg
    6C03D1CC-BADA-46D6-A4CA-3C01D88951A4.jpeg
    180,9 KB · Aufrufe: 56
  • 9345D392-7CB8-49E6-B1AC-EE46E24339CE.jpeg
    9345D392-7CB8-49E6-B1AC-EE46E24339CE.jpeg
    175 KB · Aufrufe: 52
  • FC1B15CA-F206-4098-A139-FDC659CB45DD.jpeg
    FC1B15CA-F206-4098-A139-FDC659CB45DD.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 44
  • A0CBDC95-FED4-4626-AA64-6EE4BAA8D5FA.jpeg
    A0CBDC95-FED4-4626-AA64-6EE4BAA8D5FA.jpeg
    151,8 KB · Aufrufe: 60
Dein Decal sieht doch stark aus. Imperial Fists sind eines der schwierigsten auf den Schulterpanzern... ich habe da traurige Erfahrungen mit 😀
Selbst mit „Decal Soft“ war es furchtbar. Aber auch hier hat sich gezeigt: Geduld ist eine Tugend. Ich wollte zu schnell zu viel.

Wenn ich jetzt Decals auf Schulterpanzern anbringe nehme ich mir ordentlich Zeit.

Die bislang gezeigten Space Marines habe ich mit der Dose grundiert. Das werde ich nicht mehr machen, ich komme mit der Dose nicht klar. Habe einige Reaver mit der Airbrush grundiert und Averland Sunset Air aufgebracht. Der Unterschied ist schon gewaltig. Die kommen dran wenn die ersten drei Sturmintercessoren aus der Imperium Reihe fertig sind.

Durch Imperium habe ich den leichten Druck den ich zum Malen brauche ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Da sieht man doch schon einen schönen Fortschritt. Wenn du den Glanzeffekt im Nachhinein von den Washs weghaben möchtest, würde ich dir Matt Varnish von Vallejo empfehlen. Ich nutze die gute alte Sprühdose. Aus dem Airbrush funktioniert das aber sicher auch.

Bei den zuletzt gezeigten Fists von dir würden kleine Details in Rot oder Silber + Nuln Oil oder Aggrax Earthshade drüber nochmal ne Menge für den Gesamteindruck rausholen. Mach weiter so und fleißig üben 🙂
 
Selbst mit „Decal Soft“ war es furchtbar. Aber auch hier hat sich gezeigt: Geduld ist eine Tugend. Ich wollte zu schnell zu viel.
Das hat bei mir nichtmal geholfen. Ich habe tatsächlich irgendwann einfach Schnitte dort gesetzt, wo die Faust nicht an den Rand heran reicht. Wo es nicht "geklappt" hat, kamen dann einfach paar Kratzer drauf. Hier kannst du dann, wenn du möchtest, mit Nuln Oil oder Basilicanum Grey das weiß etwas runter dunkeln.

Ich habe unglaublich Respekt davor, dass du dich sofort an "gelb" getraut hast. Für mich war und ist das noch immer eine der schwersten Farben, auch aufgrund der Produktpalette. Weiß und Schwarz werden dir mittlerweile schon bisschen hinterher getragen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitschie
Die ersten drei Marines sind fertig ?. Hat jetzt doch länger gedauert als erwartet ?.

Es fehlt nur noch eine Schicht Mattlack.

An meinem Foto-Skill werde ich auch noch arbeiten.
 

Anhänge

  • FBD8219F-2791-4DAD-8789-262E95F54C51.jpeg
    FBD8219F-2791-4DAD-8789-262E95F54C51.jpeg
    649,6 KB · Aufrufe: 35
  • 0D469C07-9B43-458D-AFBC-32C3BCDC7FBF.jpeg
    0D469C07-9B43-458D-AFBC-32C3BCDC7FBF.jpeg
    685 KB · Aufrufe: 35
  • 99975A25-59CB-43F1-9EA7-3EA0814E1367.jpeg
    99975A25-59CB-43F1-9EA7-3EA0814E1367.jpeg
    512,9 KB · Aufrufe: 31
  • 2FA9E1C0-8987-493B-AC01-A4038AC019F4.jpeg
    2FA9E1C0-8987-493B-AC01-A4038AC019F4.jpeg
    582,5 KB · Aufrufe: 28
  • CECE2F38-70C9-46F3-BE50-908AC4385EDF.jpeg
    CECE2F38-70C9-46F3-BE50-908AC4385EDF.jpeg
    477,4 KB · Aufrufe: 27
  • 9030889F-ACBB-43A6-8276-B82705AE744D.jpeg
    9030889F-ACBB-43A6-8276-B82705AE744D.jpeg
    537,3 KB · Aufrufe: 24
  • 8055DCF2-BB9F-44A4-BC48-B1CB96C372CA.jpeg
    8055DCF2-BB9F-44A4-BC48-B1CB96C372CA.jpeg
    229,9 KB · Aufrufe: 33
In diesem Beitrag ist es etwas arg ruhig geworden ?.

Jetzt ging es wieder etwas weiter und zwar mit Orks. Habe das erste Mal mit schwarzer Grundierung aus der Dose die Figuren grundiert und ich bin sehr begeistert. Das Ergebnis ist im Vergleich zur „Skull White“ Grundierung sehr gut geworden. Jetzt kann ich auch die Begeisterung für Sprühgrundierung verstehen. Allerdings musste ich mit zwei Schichten über die Grundierung, damit die Farbe sauber deckt. Bei dem Grün handelt es sich um das „Goblin Green“ von Vallejo.

Die Ork Modelle machen mir persönlich echt Spaß und sie dienen als „Farbtest“ für die KillTeam Kommandos.
 

Anhänge

  • A9CB6EB0-DB3C-4D7E-8892-0266D99999D1.jpeg
    A9CB6EB0-DB3C-4D7E-8892-0266D99999D1.jpeg
    130 KB · Aufrufe: 20
  • A28169B6-7C2D-4F8D-BE78-A80AF5651218.jpeg
    A28169B6-7C2D-4F8D-BE78-A80AF5651218.jpeg
    109,1 KB · Aufrufe: 18
  • 95002CF5-6178-4FC2-A0BB-48FFC3938A70.jpeg
    95002CF5-6178-4FC2-A0BB-48FFC3938A70.jpeg
    100,8 KB · Aufrufe: 17
  • ABEC20B9-C4A4-4CB1-AF11-0009ED551ECC.jpeg
    ABEC20B9-C4A4-4CB1-AF11-0009ED551ECC.jpeg
    258,6 KB · Aufrufe: 16
  • 8D14DC71-3DC7-4C92-B47C-7FE6F454F1EB.jpeg
    8D14DC71-3DC7-4C92-B47C-7FE6F454F1EB.jpeg
    461,8 KB · Aufrufe: 14
  • 607B6AFC-6603-4E3D-91E0-1179C84B39CA.jpeg
    607B6AFC-6603-4E3D-91E0-1179C84B39CA.jpeg
    266,9 KB · Aufrufe: 22
Gestern wurde der Lieutenant fertig bemalt. Es fehlen nur noch Washes und das Basing. Bin soweit zufrieden. Auch die ersten Kantenakzente finde ich okay, auch wenn sie noch etwas zu dick sind ?.

4B5AC00C-D304-4034-A52B-E6E371F65B0F.jpeg
 

Anhänge

  • 352B41AF-C5E3-47F7-8FA6-0110820FA492.jpeg
    352B41AF-C5E3-47F7-8FA6-0110820FA492.jpeg
    364,9 KB · Aufrufe: 18
  • 4F282697-C4AD-4A38-B235-AB4DB3E7A22E.jpeg
    4F282697-C4AD-4A38-B235-AB4DB3E7A22E.jpeg
    313 KB · Aufrufe: 15
  • 73591BBB-9B41-4636-9FF3-60C716BDD0F3.jpeg
    73591BBB-9B41-4636-9FF3-60C716BDD0F3.jpeg
    331,5 KB · Aufrufe: 14
  • 724A92C8-B8B1-4CD0-96EC-1D3CF5D8597F.jpeg
    724A92C8-B8B1-4CD0-96EC-1D3CF5D8597F.jpeg
    361,3 KB · Aufrufe: 36
Konnte die Tage am Lieutenant weiter arbeiten. Es kommt noch eine Schicht Agrax drauf und dann fehlt nur noch die Base.

Das Licht der Bilder ist leider nicht optimal.

Schönen Sonntag.
 

Anhänge

  • B1626DA3-3C60-40F7-A341-F21FBAC8C412.jpeg
    B1626DA3-3C60-40F7-A341-F21FBAC8C412.jpeg
    137,2 KB · Aufrufe: 25
  • B4924551-14C1-4BC1-8802-1AB99C0136B7.jpeg
    B4924551-14C1-4BC1-8802-1AB99C0136B7.jpeg
    127,8 KB · Aufrufe: 26
  • 0B954E0A-F5C1-4927-8245-714E985C2653.jpeg
    0B954E0A-F5C1-4927-8245-714E985C2653.jpeg
    122 KB · Aufrufe: 38
Selbst mit „Decal Soft“ war es furchtbar. Aber auch hier hat sich gezeigt: Geduld ist eine Tugend. Ich wollte zu schnell zu viel.

Wenn ich jetzt Decals auf Schulterpanzern anbringe nehme ich mir ordentlich Zeit.

Die bislang gezeigten Space Marines habe ich mit der Dose grundiert. Das werde ich nicht mehr machen, ich komme mit der Dose nicht klar. Habe einige Reaver mit der Airbrush grundiert und Averland Sunset Air aufgebracht. Der Unterschied ist schon gewaltig. Die kommen dran wenn die ersten drei Sturmintercessoren aus der Imperium Reihe fertig sind.

Durch Imperium habe ich den leichten Druck den ich zum Malen brauche ?
Auch wenn es schon eine Weile her ist. Falls noch relevant würde ich mir für die Decals MicroSet und MicroSol anschaffen. Hier braucht man zwar auch ein wenig Geduld, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass die Decals von GW sehr hartnäckig sind, aber mit einem gewissen Ablauf, lässt es sich recht gut, wie am Fließband, nach und nach abarbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Mitschie und Tarkus