Hallo zusammen!
Zwangsläufig pausiere ich seit Ende letzten Jahres mit 40K, sehe aber langsam Licht am Ende des Tunnels und es scheint kein entgegenkommender ICE zu sein. Da sich in den Monaten sicher so einiges im Metagame getan hat (fällt mir z.B. die Termiwand ein), muss ich beim entstauben der Armee auch das ein oder andere Konzept umstellen.
Das Ganze ist für ein Turnier in Madrid im August – BCMs erlaubt, keine Tripples, 2000 Punkte, Missionen sowohl KP als auch Marker. Leider werde ich nur eine Testwoche vorher haben, daher müssen erst einmal die gröbsten Schnitzer raus!
Eldrad (210)
Avatar (155)
10 Gardisten, Impulslaser (95)
10 Gardisten, Impulslaser (95)
5 Ranger (95)
5 Ranger (95)
5 Warpspinnen (110)
5 Feuerdrachen, Serpent, Schurikenkanone, Steine (190)
10 Feuerdrachen, Serpent, Schurikenkanone, Steine (270)
8 Harlequins, Schicksalsleser, Todesjoker, 4x Peitschen (200)
Phantomlord, zwei Flammer, Raketenwerfer, Schwert
3 Kampfläufer mit je zwei Impulslaser (180)
3 Kampfläufer mit je zwei Impulslaser (180)
Gesamt: 2000 Punkte
Aufstellung:
Eldrad kommt in den Harlequintrupp, der zusammen mit dem Avatar und dem Lord die forward line of own troups bildet. Die beiden Gardistenblöcke und die 6 Kampfläufer sind dahinter, aber alles in einem großen Paket.
Die beiden Feuerdrachenserpents sind für die Flanken gedacht, die beiden Rangertrupps für eigene und neutrale Marker zum direkt drauf packen.
Die Warpspinnen sollen auch direkt aufs Feld in Deckung – entweder hinter eigener Truppe oder was halt die Landschaft so bietet. Dank Scoutbewegung der Läufer und Eldrad kann man natürlich noch etwas an den Gegner adaptieren.
Taktik:
Zum einen der Feuerkraftansatz, d.h. jede Runde einen Trupp verdammen und komplett ausschalten. Eldrad wirkt dabei 1x Verdammnis und entweder 2x Runenblick auf beide KL-Züge, oder aber Gunst auf den Avatar bei einer weiteren Verfügbaren Psi-Kraft.
Je nach Nahkampf- und Feuerkraftstärke rückt dann der Block mit der Nahkampflinie inklusive den beiden Big-Bugs und den beiden Serpents vor, oder man richtet sich auf Kontern ein und schießt es halt aus. Serpents, die ihre Einwegladung verbraucht haben halten sich bereit Standardreste auf zu nehmen um punktende Panzerschocker zu werden.
Metagame:
Space Marines: Termiwand sollte mit 15 Meltern ergänzt durch Unmengen Blick/Verdammnis Impulsschüssen oder einen Nahkampfkonter machbar sein. Landraider mit Termieinhalt sollte eigentlich auch kein unlösbares Problem sein. Necrons, Tyras, Dark Eldar und Dämonen sehe ich ganz ordentliche Chancen, Tau 50:50, Mech-Eldar nicht einfach aber unentschieden machbar, Orks haben Eldar immer etwas Schwierigkeiten – muss man sehen wie schlimm da die Feuerkraft ist. Hauptproblem dürfte das Imperium sein, wobei das m.E. nach mit jedem Eldar-Listentyp schwierig wird.
Jetzt seid Ihr gefragt: Verbesserungsideen? Aktuelles Metagame komplett falsch eingeschätzt? Was sind den aktuell die häufigsten/schlimmsten Gegner zurzeit auf Turnieren?
Zwangsläufig pausiere ich seit Ende letzten Jahres mit 40K, sehe aber langsam Licht am Ende des Tunnels und es scheint kein entgegenkommender ICE zu sein. Da sich in den Monaten sicher so einiges im Metagame getan hat (fällt mir z.B. die Termiwand ein), muss ich beim entstauben der Armee auch das ein oder andere Konzept umstellen.
Das Ganze ist für ein Turnier in Madrid im August – BCMs erlaubt, keine Tripples, 2000 Punkte, Missionen sowohl KP als auch Marker. Leider werde ich nur eine Testwoche vorher haben, daher müssen erst einmal die gröbsten Schnitzer raus!
Eldrad (210)
Avatar (155)
10 Gardisten, Impulslaser (95)
10 Gardisten, Impulslaser (95)
5 Ranger (95)
5 Ranger (95)
5 Warpspinnen (110)
5 Feuerdrachen, Serpent, Schurikenkanone, Steine (190)
10 Feuerdrachen, Serpent, Schurikenkanone, Steine (270)
8 Harlequins, Schicksalsleser, Todesjoker, 4x Peitschen (200)
Phantomlord, zwei Flammer, Raketenwerfer, Schwert
3 Kampfläufer mit je zwei Impulslaser (180)
3 Kampfläufer mit je zwei Impulslaser (180)
Gesamt: 2000 Punkte
Aufstellung:
Eldrad kommt in den Harlequintrupp, der zusammen mit dem Avatar und dem Lord die forward line of own troups bildet. Die beiden Gardistenblöcke und die 6 Kampfläufer sind dahinter, aber alles in einem großen Paket.
Die beiden Feuerdrachenserpents sind für die Flanken gedacht, die beiden Rangertrupps für eigene und neutrale Marker zum direkt drauf packen.
Die Warpspinnen sollen auch direkt aufs Feld in Deckung – entweder hinter eigener Truppe oder was halt die Landschaft so bietet. Dank Scoutbewegung der Läufer und Eldrad kann man natürlich noch etwas an den Gegner adaptieren.
Taktik:
Zum einen der Feuerkraftansatz, d.h. jede Runde einen Trupp verdammen und komplett ausschalten. Eldrad wirkt dabei 1x Verdammnis und entweder 2x Runenblick auf beide KL-Züge, oder aber Gunst auf den Avatar bei einer weiteren Verfügbaren Psi-Kraft.
Je nach Nahkampf- und Feuerkraftstärke rückt dann der Block mit der Nahkampflinie inklusive den beiden Big-Bugs und den beiden Serpents vor, oder man richtet sich auf Kontern ein und schießt es halt aus. Serpents, die ihre Einwegladung verbraucht haben halten sich bereit Standardreste auf zu nehmen um punktende Panzerschocker zu werden.
Metagame:
Space Marines: Termiwand sollte mit 15 Meltern ergänzt durch Unmengen Blick/Verdammnis Impulsschüssen oder einen Nahkampfkonter machbar sein. Landraider mit Termieinhalt sollte eigentlich auch kein unlösbares Problem sein. Necrons, Tyras, Dark Eldar und Dämonen sehe ich ganz ordentliche Chancen, Tau 50:50, Mech-Eldar nicht einfach aber unentschieden machbar, Orks haben Eldar immer etwas Schwierigkeiten – muss man sehen wie schlimm da die Feuerkraft ist. Hauptproblem dürfte das Imperium sein, wobei das m.E. nach mit jedem Eldar-Listentyp schwierig wird.
Jetzt seid Ihr gefragt: Verbesserungsideen? Aktuelles Metagame komplett falsch eingeschätzt? Was sind den aktuell die häufigsten/schlimmsten Gegner zurzeit auf Turnieren?