Hintergrund MK IV Rüstungen

Medjugorje

Tabletop-Fanatiker
Moderator
27. Januar 2011
7.817
868
45.066
41
Hi,

habe vor kurzem mal wieder etwas in Lexikanum rumgestöbert und bin über die Servorüstungen gestolpert. Hier ist mir einfallen das es im Gussrahmen der Black Templars viele des MK IV Typs waren und auch irgendwo gelesen hatte das dieser (Mein) Orden eben vielen von eben diesen Rüstungen besitzt... Hat da jemand noch die Quellenangaben dazu?

Ich lese immer nur das vor allem die Red Scorpions fast ausschliesslich diesen Typus tragen da sie einer der wenigen Orden sind, die diese Rüstungen noch herstellen können.

Im Endeffekt haben Sigismund und Camba Diaz viele dieser Rüstungen (10.000 oder 10.000e) damals noch schnell retten können bevor der Mars aufgrnd der Heresy in Flammen aufgegangen ist. Aber gibt es da noch speziellere Angaben?
 
Die Maximus-Rüstrung ist im Hintergrund die fortschrittlichste Servorüstung und erst kurz vor Ausbruch der Heresy entwickelt worden und daher zum Teil gar nicht an alle Orden in ausreichenden Mengen verteilt worden. Insgesamt haben die Verräter dank Horus eher diese Rüstungen bekommen als die später Loyalen Legionen.
Das Wissen und die Techniken über die komplexe Herstellung sind seit der Häresie verloren gegangen und nur wenige können diese Rüstung überhaupt noch herstellen, weswegen sie eben wenig verbreitet sind.

Dass die BlackTampler sie insbesondere tragen, wäre mir neu.
Ich wüsste von den Iron Hands oder auch den Consecrators (Nachfolgeorder der DA).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Iron Hands und die Red Scorpions gehören zu den wenigen Orden die diese Rüstung noch herstellen können. Allerdings habe ich es sicherlich irgendwo gelesen das die BT viele von ihnen haben...
Leider weiß ich nicht mehr genau wo... evtl sollte ich den Präfix in BLACK TEMPLAR ändern damit eher die BT Fans hier mal reinschauen.
 
Die Maximus-Rüstrung ist im Hintergrund die fortschrittlichste Servorüstung und erst kurz vor Ausbruch der Heresy entwickelt worden und daher zum Teil gar nicht an alle Orden in ausreichenden Mengen verteilt worden.
Sie wird von Marines als die fortschrittlichste angesehen, die letzte echte Weiterentwicklung war trotzdem de MK6.
Im Vergleich zwischen den beiden ist die MK6 leichter und beweglicher und hat die besseren Autosinne, die MK4 bietet ein wenig mehr Schutzpotenzial.
Die Maximus war zum Ende des Bruderkrieges schon recht weit verbreitet und nur die großen (loyalen) Legionen wie die Ultra Marines waren wohl eher nicht in der Lage, alle Marines damit auszurüsten. Kurz vor dem Bruderkrieg entwickelt trifft eher die MK6, denn die hatte ihre Testphase während des Kreuzzuges und die erste richtige Lieferung ging an die Raven Guard, als sie nach dem Massaker im Wiederaufbau war.


Zu der Zeit hockten die Imperial Fists nahezu komplett auf Terra, also direkt in Nachbarschaft zum Mars. Die dürften da noch einmal ordentlich neues Zeug (MK4, vielleicht 6 und dann kurz vor dem Kampf um Terra auch schon 7) bekommen haben, was dann natürlich auch den Nachfolgeorden zu Gute kam.
 
Die MK6 Corvus Rüstung wurde IM Bruderkrieg entwickelt und war vor allem genauso wie die MK5 darauf ausgelegt einfach zu sein, dabei aber nicht mehr so klobig und primitiv wie besagte MK5.
Dies war deswegen nötig, weil die Maximus eben so anspruchsvoll in der Herstellung und Erhaltung war, dass sie nicht legionsweise in den Wirren eines galaktischen Bürgerkrieges kampftauglich gehalten werden konnte.

Die MK6 ist sozusagen ein Schritt zurück in der Entwicklung und der Versuch eine so sichere, gute aber trotzdem einfache und praktiche Rüstung zu entwickeln.
 
Die MK6 Corvus Rüstung wurde IM Bruderkrieg entwickelt und war vor allem genauso wie die MK5 darauf ausgelegt einfach zu sein, dabei aber nicht mehr so klobig und primitiv wie besagte MK5.
Dies war deswegen nötig, weil die Maximus eben so anspruchsvoll in der Herstellung und Erhaltung war, dass sie nicht legionsweise in den Wirren eines galaktischen Bürgerkrieges kampftauglich gehalten werden konnte.

Die MK6 ist sozusagen ein Schritt zurück in der Entwicklung und der Versuch eine so sichere, gute aber trotzdem einfache und praktiche Rüstung zu entwickeln.
Dann lies als Vergleich mal "Falsche Erlösung". Da wird das aufgedröselt.
 
Ist im Lexicanum ganz klar erklärt.
MK 4 war am weitesten entwickelt (jedoch schwer zu warten und deshalb in den wirren des Bruderkrieges nicht immer von Vorteil)
MK 5 war eine Notlösung (MK4 Basis mit teilen der MK 2 und 3 um die Rüstungen am laufen zu halten)
MK 6 ist gut entwickelt (Leitungen unter der Panzerung) war für verdeckte Einsätze und Tarnung entwickelt worden. Jedoch war eine Seite schlechter gepanzert (Materialmangel) und die andere Seite zur Abwehr zusätzlich genietet, um beim feuern noch genügend Schutz zu haben (Diese Nieten hatte die MK4 garnicht erst nötig)

http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Servorüstungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maximus war zum Ende des Bruderkrieges schon recht weit verbreitet und nur die großen (loyalen) Legionen wie die Ultra Marines waren wohl eher nicht in der Lage, alle Marines damit auszurüsten.
Gerade die Ultramarines hatten mit Ultramars Wirtschaft eine gute Produktionskapazität und konnten die Maximus-Rüstung in großen Stückzahlen produzieren – wobei sie auch eigene Varianten hatten.

Die MK6 Corvus Rüstung wurde IM Bruderkrieg entwickelt
Nein. Die Corvus-Rüstung wurde vor dem Bruderkrieg entwickelt, allerings lief die Serienfertigung erst an, als die Raven Guard (bzw. deren Reste) sich darauf vorbereitete, nach Isstvan V und einem Abstecker nach Terra nach Deliverance zurückzukehren.

Was die ursprüngliche Frage angeht, dazu kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich weiß nur noch, dass im Heresy-Roman Mechanicum etwas dazu stand.