MLRS (count as Manticore)

DrStrangelove

Blisterschnorrer
14. März 2006
415
0
8.671
Nabend zusammen!

Für meine neuen Impse, die auf modernen Armeen basieren, habe ich mir einen eigenen Manticore gebaut.

Als Vorlage diente mir dafür der MLRS/MARS:
http://de.wikipedia.org/wiki/MLRS

Hier einige Bilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Die Lafette ist, wie man sieht, dreh und schwenkbar :wub:

Würde mich über Kommentare und Kritik von euch freuen! 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Modellbauteschnisch gefällt mir dein Manticore sehr gut, kommt auch gut ans Original ran. Allerdings muss dann der Rest der Armee auch stimmen!

Kannst du mal ein Vergleichsbild machen mit einer Chimäre, so kommt die Größe nicht so gut rüber. Bzw. schon das Maschinengewehr oben drauf wirkt etwas zu groß.
 
@KalTorak:

Also was ich sagen kann, ist, dass das Chassis ca so lang wie ein LR und etwas schmaler ist. Von der Höhe her ist der Manticore etwas höher als das Chassis eines LR (Lafette nicht ausgeklappt).

Sobald ich die erste Chimi ferig habe gibt´s nen Vergleich.

Wobei ich generell bei Eigenbauten sehr sehr großzügig bei Sichtlinien bin und den Gegner auch durchaus mal schießen lasse, obwohl er das Fahrzeug nach TLOS nicht sehen würde!

@S1nn3d1:

Das ist mit Gewalt gedrückt, wodurch mir dann auch heute Morgen prompt was gebrochen ist 🙁 Muss ich mir noch was überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick, ich finde da gibt´s wirklich nichts zu meckern, und warum soll eigtl. immer alles in einem Maßstab sein, der der 40k Vorlage entspricht? Viele verschiedene Forgeworlds führen zu vielen verschiedenen Patterns... warum soll also der Manticor von Plantet X nicht uU größer oder kleiner als zB. von Lucius sein? Das ist ein SPIEL, ein Hobby, und kein wer hat den größeren! Also jedem das seine... und mir alles^^
 
Find den umbau sehr gelungen und verlangt nach mehr.

Ich finde auch das es ein Spiel ist und man sollte sich nicht um einen ode 2 cm streiten nur weil man sich dan besser hinter einem Grashalm verstecken kann.

Einzigerkritikpunkt die seiten an der Laffette sollte nochmal mit GS nachgearbeitet werden die Kanten sehen ein wenig ausgefranst aus.

Aber ich finde das Ding klasse
MEHR!!!!
 
Zuletzt bearbeitet: