[Mobile] Dungeon Keeper

Red Dox

Tabletop-Fanatiker
05. Dezember 2003
6.204
0
43.671
http://www.ea.com/de/dungeon-keeper
Tjoa typisches Mobile-game halt. Persönlich hats mich jetzt nich wirklich angefixed da mir alleine das "Dungeon bauen" System mißfällt :-/

Aufem PC heißts dann wohl weiter warten auf "War for the Overworld"
https://wftogame.com/

Und den Smartphone Kollegen würd ich statt Dungeon Keeper wohl eher "Clash of Clans" nahelegen. Da hab ich irgendwie die bessere freie Entfaltung wie ich meine Basis verteidige 😉
http://www.supercell.net/games/view/clash-of-clans

-----Red Dox
 
Tja. Mythic/EA halt. Da kriegt man wofür man zahlt.....:crash:

Och mennö, wird das echt so mies sein? 🙁

Ich will Horny und seine Freunde wieder haben ^^ Und wenn die so'n Smartdingensphone Spiel raushauen können, können sie ja vielleicht doch noch ein richtiges PC Spiel raushauen.
 
Naja bei Gamestar steht das:

Dabei handelt es sich allerdings um keinen Port des PC-Originals von 1997 sondern um eine Adaption. Zwar darf man auch per Touchscreen ein eigenes Kerkersystem aufbauen, Imps durch die Gegend scheuchen und Helden in die Falle locken … aber die Mobile-Version setzt auf einen deutlich farbenfroheren Grafikstil, das Ressourcen-System wurde vereinfacht, und Räume lassen sich nur als Ganzes platzieren, anstatt sie Feld für Feld selbst anlegen zu können.


Die besagten Ingame-Verkäufe in Dungen Keeper laufen auf Diamanten hinaus, mit denen sich Boni freischalten lassen, um das Spiel zu erleichtern. Die Edelsteine können zwar auch ohne Mikrotransaktionen geschürft werden - nur dauert das vier Stunden pro Stück.

Ich denek das sagt leider alles, werde es aber vll. mal austesten bei PvZ 2 wurde auch der Teufel an die Wand gemalt und dann konnte man es gut ohen Geld reinzustecken spielen.
 
Du kannst wahrscheinlich auch ohne Geld spielen aber der Reiz ist nicht da :-/
Z.b. die dicke Felsschicht zu den "Eckkammern" kostet einen Tag pro Feld zum abarbeiten. Deutlich zu lange. Sobald ein feindliches Monster einen Raum in deinem Dungeon plattgemacht hat, ist das für die eine neue Startzone. Damit ist eine vernünftige Verteidigung hochzuziehen recht beschissen. Und der Baugrund scheint durch das Höhlendesign begrenzt zu sein. Zumindets hab ich noch nich gesehen wie ich abgebaute felder wieder "auffüllen" kann. Konnte bisher nichtmal ein "feld" färben das unerreichbar war (um praktisch eine vorab Blaupause zu erstellen wie das am Ende aussehen soll, bevor die Imps anfangen Mauern einzureißen). Das war und wäre eigentlich essentiell wichtig beim keepern.

Wie oben angemerkt dann doch lieber Clash of Clans. Da kann ich meine Mauern ziehen wie ich will und auch besser steuern wie eine sinnvolle Verteidigung aussieht. Da muß ich zwar auch meine bla Stunden warten bis was fertig gebaut ist und *könnte* mit Diamanten dies und jenes beschleunigen, wurd aber bisher auch noch nicht zu deren Einsatz gezwungen.

-----Red Dox
 
So habs auch mal angetestet.

Also der Grafikstil ist natürlich anders aber mir gefällt er und die Stimme von Horny bzw. seine Kommenatre gefallen mir auch.

Unterschiede zum alten DK:

Monster müssen gekauft werden gegen Geld + Zeit (letzteres läßt sich mit Juwelen umgehen) und kommen nicht mehr so ins Dungeon. Verschiedene Räume schalten neue Monster frei und haben noch andere Eigenschaften, die Hühnerfarm erhöht das Monsterlimit, die Handwerkskammer erlaubt das errichten von Fallen und die Dunkelbibliothek das erforschen von Zaubersprüchen.
Monster essen nicht merh udn es gibt wohl auch keine Kämpfe zwischen eigenen Mosntern, da man Monster kauft entfällt auch der Zahltag.
Räume haben wie schon gesagt ne feste Größe und können nach dem bauen noch verschoben werden.
Imps kosten Juwelen und man kann nur soviel zum graben markieren wie man Imps hat, man kann somit nicht schon große Gebiete "planen" sondern muss immer warten bis die Imps fertig sind.
Gold und Steine kommen aus Minen und sammeln sich auf ihnen bis zu einem bestimmten Limit an um die Ressourcen zu bekommen muss man auf die Minen tippen.
Gräbt man zu Minen hin muss man diese noch übernehmen was ein paar Ressourcen kostet.
Der Kampf ist so ne Art Extra modus denn man auswählt, da kann man dann KI Dungeons angreifen, sein Dungeon verteidigen oder andere Spieler angreifen, aber es gibt keine "zufälligen" Angriffe im eigenen Dungeon mehr und Helden/Menschen habe ich bis jetzt auch keine gesehen.
Ausgegrabene Felder gehören einem automatisch.
Zauber funktionieren nur im Kampfmodus, das gilt leider auch für den Wandsprengzauber.

So das waren mal die Unterschiede die mir aufgefallen sind, jetzt mal etwas generelles:

Es gibt 3 Arten Stein, weich Juwelenader und harte Juwelenader, ersters dauert ca. 7 Sekunden, nächstes 4h udn das letzet 1 Tag zum abbarbeiten, übertrieben lang, vor allem da nach außen hin fast nur das härtere Zeug ist, nach innen (vom Startaufbau/Hauptgang gesehen) ist nur weiches aber auch wenig Platz, also muss man die härteren Sachen abbauen udn das kostet für die Juwelenader um die 49 Juwelenudn sie hat mir 3 gebracht, die harte Ader kostet 249 Juwelen.
Imsp kosten auch Juwelen, den ersten gibst umsonst der zweite uss im Tutorial gekauft werde und kostet und der dritte würde mich 800 Juwelen kosten, ich habe momentan 504.
Das verbessern von Gebäuden kostet einiegs an Ressourcen und danach etwas Zeit, kann alles natürlich mit Juwelen abgekürzt werden.
Um neue Gebäude zu bauen (nach Schatkammer, Lager, Handwerkskammer und Dunkelbibliothek) muss man sein Dungeonherz verbessern, Stufe 2 erlaubt die Hühenrfarm, Stufe 3 erlaubt Trainingsraum und Gildenversteck....
Gekaufte Monster die man in Verteidigung oder Kampf einsetzt verschwinden anscheinend danach egal ob sie überlebt haben.

Ne richtige Story hab ich in den Kampagnen Angriff/Verteidigungsmissionen auch noch nicht gesehen.

Man merkt halt an vielen Stellen das man Juwelen einsetzen soll um die Wartezeit erträglich zu halten und man soll mehr Juwelen einsetzen als man leicht erwitschaften kann.

Man dem alten Dungeonkeepr hat es nicht mehr viel gemein, wäre das ganze Juwelen/warte DInsg nicht so schlimm könnte man trotzdem Spaß haben, so aber nicht, leider.

Mal ein paar andere/bessere Reviews:

Destructoid
Escapist
Androidspin

Ich denke ich investier lieber etwas Geld für DK1 mit Deeper Dungeons sowie DK2 auf GoG.


Was mich auch wundert sind die 40.000+ 5 Sterne Bewertungen im Play Store, sind die alle gekauft? Auch wenn es einem Spaß macht, das dauernde warten kann doch niemandem 5 Sterne wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob wir aber außer dem hier noch was anderes davon sehen werden? Ich glaubs nicht, aufjedenfall glaube ich nicht an ein richtiges DK3.

Ich habe nicht mal gedacht, das überhaupt etwas von DK kommt ^^
Außer die ganzen DK Kopien selbstverständlich ^^
 
Stellungsnahme von EA:

»Wir haben das hier nicht als ›Pay2Play‹ oder ›Pay2Win‹ entworfen. Es wurde als Free2Play-Titel ausgelegt, bei dem Spieler entweder Zeit oder Geld in ihre Spielerfahrung investieren können und jedes noch so kleine Stückchen Inhalt ist zugänglich, ohne auch nur ein Centstück zu bezahlen.«

»Es ist wichtig, hervorzuheben, dass wir das Spiel rund um die typischen Mobile-Game-Muster entworfen haben. Das bedeutet, dass Dungeon Keeper darauf ausgelegt ist, es mehrmals täglich für ein paar Minuten zu spielen. Diese Art des Spielens ermöglicht den Fans einen natürlichen Spielfortschritt, ohne dafür zu bezahlen.«

»Ich denke, dass es bei jedem Re-Make von irgendetwas, das von den Leuten geliebt wird und das ihnen eine gewisse Nostalgie abringt - egal ob es ein Spiel, ein Film oder was auch immer ist - Leute gibt, die sich schutzberufen fühlen. Sie haben dann liebgewonnene Erinnerungen daran. [...] Für viele Spieler war das original Dungeon Keeper eine ihrer ersten Erfahrungen mit großartigen Strategiespielen.«
 
Unterhaltsam :lol:

Also weiß der Senior-Producer entweder nicht das in seinem Spiel eine "Gib uns 5 Sterne und du bekommst Gems" Zeile enthalten ist oder er hält uns für so dumm das wir nicht den Zusammenhang erkennen können. In beiden Fällen sollte er wieder hinter einen Schreibtisch verschwinden und die Interviews den PR Firmen überlassen. Die wissen zumindest wie man Dinge formuliert ohne gleich die ganzen Leute zu beleidigen.