Mobilmachung 2011 - Neustart mit Imperialen

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Hi
Nach mehr als einem Jahr Pause möchte ich mich wieder meinen Imperialen zuwenden und brauche ein paar gute Ratschläge.

Ich habe hier ein großes Sammelsurium an Miniaturen und Fahrzeugen und will daraus eine Liste nach dem aktuellen Codex aufstellen.

Ich spiele seit der 3. Edition Imperialen und es hat sich schon einiges angesammelt. Aus den verschiedenen Miniaturen (außer Vostroyanern alles vorhanden) und dem Fuhrpark soll eine Kompanie entstehen.

Ich habe mir eine Art Marineinfanterie(Mordianer) vorgestellt
HQ Kommandtrupp
2 Züge aus 5+10+10 Mann

Veteranen kann ich leider nicht effektiv aufstellen, weil meine Trupps aus 1x Spezialwaffe und 1x schwere Waffe bestehen.
Für Funspiele muss es so reichen.

Fest eingeplant sind:

3x Mörser (Ich mag die Modelle)

10 Halblinge (kosten nicht viel und haben schon viel gerissen)

2 Greif Mörser (ich hab eigene gebastelt)

2 Leman Russ (ich tendiere zur Standardvariante mit 3 HBolter)


2 Hydren (leider hab ich noch keine Modelle)

Daher auch schon mal eine Frage: Kennt jemand gute Alternativen?
Soweit ich weiß gibt es die nur bei FW.

Daher schon mal eine Liste:

HQ (ohne extras)
Zugtrupp (ohne extras)
2x 10 Gardisten mit Granatwerfer und Raketenwerfer.

Zugtrupp (ohne extras)
2x 10 Gardisten mit Granatwerfer und Raketenwerfer.

3x Mörser

10 Halblinge

2 Leman Russ

2 Hydra

2 Greif


Was brauche ich noch damit die Liste gut gegen Marines (beide) und Darkeldar/Eldar funktioniert?
Das da sind jetzt 1130 Punkte. Wir spiele meist mit 1500 oder 1750.
Jede Form von konstruktiver Kritik und Tipps sind willkommen.

Ich hab noch mehr Infanterie sowie:
1x LR Demolisher
2x Chimäre

Hinzu kommen ein paar historische Panzer aus dem 2.Weltkrieg und 3 BMP-2.

Damit könnte ich noch weitere Panzer und Chimären bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
du gibts ja schon recht konkret vor, was du willst, das erspart uns ne menge arbeit 😀
das kurze vorweg:
hydra alternative

der online codex, hat sich hier so eingebürgert, dass damit die listen geschrieben werden, weils doch recht übersichtlich und einheitlich ist: oc

zu deiner armee:
das HQ tut im moment ja noch nicht wirklich irgendwas. gerade wenn du sagst es geht gegen marines würde ich mir hier ein plasma hq in gönnen. (da wäre dann auch deine erste chimäre verarbeitet)

die zehn halblinge würde ich persönlich in 2x5 aufteilen, du hast den platz und kannst sie besser verteilen/mehr ziele attackieren.

deine infanterie hat ein großes problem: es bewegt sich nöppes. nicht ein trupp kann laufen ohne feuerkraft einzubußen, während die zug-hqs plan und ziellos durch die gegend rennen oder dumm rumstehen.
deshalb mein vorschlag (ich weiß, bei weitem nicht optimal aber naja): leg drei rakwerfer in einem unterstützungstrupp zusammen. den vierten packste in ein zug hq und stellst sie für befehle zusammen auf. die 4 inf züge legst du zu 2x20 zusammen, gibst jedem nen kommissar und die üblichen e-waffen und melterbomben.
für das zweite zug hq würde sich dann evtl. die "zippo-variante" lohnen, sprich flamer (hier die zweite chimäre).
mörser sind zwar nicht so der renner, aber wenn sie dir gefallen rein damit 🙂.

in deiner unterstützung tummelt es sich dann etwas.
2 russen als schwadron sind iih.
bei hydra und greif seh ich das ein bissl anders, allerdings ists auch da nicht grad optimal.


das mit dem historischen krams vergiss mal wieder... in 99% der fälle siehts so aus "hey er hatte noch nen alten modellbau-bausatz und hat nen adler und schwebo drangetackert" -.-

hoffe ich konnte dir etwas helfen.
gruß
kana
 
Danke Kanazai

Meine beiden Kommissare hatte ich vollkommen vergessen!

Erstmal eine Frage: Was ist ein Plasma HQ? Was macht die Chimäre da?

Was die Trupps angeht hatte ich bisher nie ein Problem mich bewegen zu müssen. Meistens reichte es aus sie gut hinzustellen und auf den Gegner zu warten. Den beweglichen Teil der Armee machte bisher immer meine Chimären +Trupps oder die Panzer.

Gleiches gilt eigentlich für meinen Kommandanten.
Der steht meistens zwischen beiden Zügen und gibt seine Befehle.
Ohne Zusatzwaffen kann ich ihn für den Feind nicht sichtbar hinter ein Hindernis stellen.

Mir gefallen meine historischen Modelle sehr gut. Ich kann bei Gelegenheit mal Bilder posten.

Die meisten Spieler wissen auch nicht, dass der LR fast 1:1 ein französischer Panzer aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist.
(Und der allgegenwärtige Rhino eine Kopie des amerikanischen M113)

Auf jeden Fall sortiere ich mal meine Minis um und poste dann eine neue Liste.
 
mehr als Macks muss man nicht sagen^^

wollte dich mit den historischen panzern nicht persönlich angreifen (kenne deine ja nicht 😉 ) sondern nur meine beobachtungen der letzten jahre wiedergeben, denn wie bereits geschrieben kaufen viele ein 2wk modell, kleben n aquila drauf und verkaufen es dann als wh40k fahrzeug. wobei proportionen und detailgrad meist nicht passen. kannst mich ja gerne vom gegenteil überzeugen 🙂