4. Edition Modell zu fett/hoch. Darf es trotzdem durch?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Nehmen wir mal folgende Situation an: Ein Tyranidemodel (genauer gesagt ein Liktor) will sich in einem Geländestück unter einen Torbogen stellen. Von der Base her würde es drunter passen, aber durch die Pose ist es zu breit und zu hoch um drunter zu stehen. Es ist recht logisch, dass sich das Vieh hier drunterquetschen könnte, wenn es nicht die Arme in alle Richtung strecken würde.

Darf ich nun sagen, dass das Model drunter steht und stelle das Modell halt daneben? Oder habe ich Pech gehabt und sollte lieber Squats spielen?
 
Nur muss man eines tatsächlich als Problem erfassen:

Nehmen wir mal an, du stellst den Liktor tatsächlich neben dem Torbogen und ich will auf ihn schießen, dann kann folgendes Problem auftreten:

Ich will mit -sagen wir mal- einen Plasmawerfer auf ihn schießen. Es ist unglaublich schwer, zu sagen, ob die 24 Zoll ausreichen. Da ist es natürlich nicht sehr hilfreich, wenn man keinen festen Punkt hat, wo der Liktor steht.

Lösung: Stell den Liktor daneben und das Base selber an den Ort, wo der Liktor sein sollte. Dann sollte es keine Probleme mehr geben. 🙂
 
<div class='quotetop'>QUOTE(bloodknight @ 16.04.2007 - 20:33 ) [snapback]1001977[/snapback]</div>
Würde ich auch sagen, leg dir ne 40er und ne 60er Base hin, um die fetten Modelle anzuzeigen, wenn die mal irgendwo reinsollen, wo zwar das base, aber das Modell nicht physisch hinpasst. Als Maß für Lücken etc. gilt ohnehin nur das Base.[/b]

Ich würde zwar auch erlauben, den Liktor hinzustellen mittels Basedarstellung, aber dass als Maß für Lücken usw. nur das Base zählt ist in Bezug auf Läufer und Monströse Kreaturen einfach falsch aber eine weit verbreitete Annahme.
Bei besagten Modellen gilt WYSIWYG für das Ziehen von Sichtlinien an diesen Modellen vorbei oder über sie hinweg.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 16.04.2007 - 20:33 ) [snapback]1001977[/snapback]</div>
Würde ich auch sagen, leg dir ne 40er und ne 60er Base hin, um die fetten Modelle anzuzeigen, wenn die mal irgendwo reinsollen, wo zwar das base, aber das Modell nicht physisch hinpasst. Als Maß für Lücken etc. gilt ohnehin nur das Base.[/b]

Das wäre wohl die einfachste Lösung, sonst stellst du das Modell vor oder hinter dem Torbogen (was dir besser erscheint ^^)
 
<div class='quotetop'>ZITAT([Posaz]Chaos @ 16.04.2007 - 20:48 ) [snapback]1001987[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 16.04.2007 - 20:33 ) [snapback]1001977[/snapback]
Würde ich auch sagen, leg dir ne 40er und ne 60er Base hin, um die fetten Modelle anzuzeigen, wenn die mal irgendwo reinsollen, wo zwar das base, aber das Modell nicht physisch hinpasst. Als Maß für Lücken etc. gilt ohnehin nur das Base.[/b]

Ich würde zwar auch erlauben, den Liktor hinzustellen mittels Basedarstellung, aber dass als Maß für Lücken usw. nur das Base zählt ist in Bezug auf Läufer und Monströse Kreaturen einfach falsch aber eine weit verbreitete Annahme.
Bei besagten Modellen gilt WYSIWYG für das Ziehen von Sichtlinien an diesen Modellen vorbei oder über sie hinweg.
[/b][/quote]
Obs falsch ist oder nicht, kann ich jetzt nicht direkt sagen, keine Lust im RB zu blättern (wüsste auch nicht direkt wo). Aber ich finde schwebende Panzer auf irgendwelchen Palmen und andere ausgenutzte "WH ist 2D!"-Sachen einfach gräßlich... ich würde dem Liktor erlauben, unter dem Felsen zu stehen, es bereichert jedoch sicherlich nicht das Spiel... Kommt natürlich drauf an, wie oft so was vorkommt, aber wenns zu häufig ist, dann macht das einfach keinen Spass.

Greg
 
Für die Sachen mit den Lücken hätte ich gerne nen Beleg, damit ich weiß, was ich falsch mache. Hier zum Thema passt die Erklärung von Chaos auch nicht, weil der Liktor keine monströse Kreatur ist, sondern Infanterie (Größe 2, verdeckt also keine Sicht) und die Größenangaben nur bei Geländezonen angewandt werden. Unter Sichtlinie steht jedenfalls nichts von Wysiwyg für normale Modelle, nur für Fahrzeuge und monströse Kreaturen (wobei man dabei einem Sentinel immer noch nicht zwischen den Beinen durchschießen darf 😉 (S.6: Bases)).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 16.04.2007 - 17:42 ) [snapback]1001851[/snapback]</div>
...ist es zu breit und zu hoch um drunter zu stehen....[/b]
warum soll er nicht einfach oben auf dem torbogen stehen?

er wird ja doch als nächstes von dem torbogen herunterspringen und sich auf das eine oder andere opfer werfen (?)

wenn nicht, dürfte es gar nicht so wichtig sein, ob er nun wirklich unter, oder hinter dem torbogen sitzt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(bloodknight @ 16.04.2007 - 23:52 ) [snapback]1002089[/snapback]</div>
Für die Sachen mit den Lücken hätte ich gerne nen Beleg, damit ich weiß, was ich falsch mache. Hier zum Thema passt die Erklärung von Chaos auch nicht, weil der Liktor keine monströse Kreatur ist, sondern Infanterie (Größe 2, verdeckt also keine Sicht) und die Größenangaben nur bei Geländezonen angewandt werden. Unter Sichtlinie steht jedenfalls nichts von Wysiwyg für normale Modelle, nur für Fahrzeuge und monströse Kreaturen (wobei man dabei einem Sentinel immer noch nicht zwischen den Beinen durchschießen darf 😉 (S.6: Bases)).[/b]
Ich habe mich auch nur allgemein gehalten und von Monströsen Kreaturen und Läufern geredet.
RB S.20 Sichtlinien, rechte Spalte:
"Die folgenden Modelle blockieren allerdings die Sichtlinie einer Einheit[...]
Alle Fahrzeuge (dazu zählen auch Läufer, Anm.d.Verfassers), Fahrzeugwracks, Monströse Kreaturen und Artillerieeinheiten [...] blockieren Sichtlinien. Es können immer nur Sichtlinien an solchen Modellen vorbei oder über sie hinweg gezogen werden, nicht aber durch sie hindurch."

Ob man einer MK oder einem Läufer durch die Beine schießen kann, ist damit zwar nicht ganz klar gesagt, aber prinzipiell möglich. Bases tun da nichts zur Sache. Beim Liktor ist es, wie ich auch schon zuvor eingeschränkt hatte, egal.

@bruderpetrus

Sicherlich könnte er auch auf dem Torbogen stehen, wenn das gelände allerdings WYSIWYG gespielt wird, macht das durchaus einen gewaltigen unterschied mit Sichtlinien, die der gegner ziehen kann. Auch wenn der Torbogen höher als 6" ist, kannst du ihn nicht innerhalb einer Runde besteigen...
Diese 2D-Annahme von Spielfeldmerkmalen gilt nur für Geländezonen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(bruderpetrus @ 17.04.2007 - 06:58 ) [snapback]1002115[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Stingray @ 16.04.2007 - 17:42 ) [snapback]1001851[/snapback]
...ist es zu breit und zu hoch um drunter zu stehen....[/b]
warum soll er nicht einfach oben auf dem torbogen stehen?

er wird ja doch als nächstes von dem torbogen herunterspringen und sich auf das eine oder andere opfer werfen (?)

wenn nicht, dürfte es gar nicht so wichtig sein, ob er nun wirklich unter, oder hinter dem torbogen sitzt.
[/b][/quote]

Weil er auf dem Torbogen vom Gegner beschossen werden konnte. (Im Torbogen war er vom Tor verdeckt.)
 
<div class='quotetop'>QUOTE(mf Greg @ 16.04.2007 - 22:16 ) [snapback]1002045[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE([Posaz]Chaos @ 16.04.2007 - 20:48 ) [snapback]1001987[/snapback]
<div class='quotetop'>QUOTE(bloodknight @ 16.04.2007 - 20:33 ) [snapback]1001977[/snapback]
Würde ich auch sagen, leg dir ne 40er und ne 60er Base hin, um die fetten Modelle anzuzeigen, wenn die mal irgendwo reinsollen, wo zwar das base, aber das Modell nicht physisch hinpasst. Als Maß für Lücken etc. gilt ohnehin nur das Base.[/b]

Ich würde zwar auch erlauben, den Liktor hinzustellen mittels Basedarstellung, aber dass als Maß für Lücken usw. nur das Base zählt ist in Bezug auf Läufer und Monströse Kreaturen einfach falsch aber eine weit verbreitete Annahme.
Bei besagten Modellen gilt WYSIWYG für das Ziehen von Sichtlinien an diesen Modellen vorbei oder über sie hinweg.
[/b][/quote]
Obs falsch ist oder nicht, kann ich jetzt nicht direkt sagen, keine Lust im RB zu blättern (wüsste auch nicht direkt wo). Aber ich finde schwebende Panzer auf irgendwelchen Palmen und andere ausgenutzte "WH ist 2D!"-Sachen einfach gräßlich... ich würde dem Liktor erlauben, unter dem Felsen zu stehen, es bereichert jedoch sicherlich nicht das Spiel... Kommt natürlich drauf an, wie oft so was vorkommt, aber wenns zu häufig ist, dann macht das einfach keinen Spass.

Greg
[/b][/quote]

Das heißt, Leute, die ihr Modell in extra coolen Posen gestalten, haben in dem Fall die Arschkarte gezogen, oder was? Sollte man doch wieder Marines spielen, da ist alles schön klein...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 17.04.2007 - 10:57 ) [snapback]1002176[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 16.04.2007 - 22:16 ) [snapback]1002045[/snapback]
<div class='quotetop'>ZITAT([Posaz]Chaos @ 16.04.2007 - 20:48 ) [snapback]1001987[/snapback]
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 16.04.2007 - 20:33 ) [snapback]1001977[/snapback]
Würde ich auch sagen, leg dir ne 40er und ne 60er Base hin, um die fetten Modelle anzuzeigen, wenn die mal irgendwo reinsollen, wo zwar das base, aber das Modell nicht physisch hinpasst. Als Maß für Lücken etc. gilt ohnehin nur das Base.[/b]

Ich würde zwar auch erlauben, den Liktor hinzustellen mittels Basedarstellung, aber dass als Maß für Lücken usw. nur das Base zählt ist in Bezug auf Läufer und Monströse Kreaturen einfach falsch aber eine weit verbreitete Annahme.
Bei besagten Modellen gilt WYSIWYG für das Ziehen von Sichtlinien an diesen Modellen vorbei oder über sie hinweg.
[/b][/quote]
Obs falsch ist oder nicht, kann ich jetzt nicht direkt sagen, keine Lust im RB zu blättern (wüsste auch nicht direkt wo). Aber ich finde schwebende Panzer auf irgendwelchen Palmen und andere ausgenutzte "WH ist 2D!"-Sachen einfach gräßlich... ich würde dem Liktor erlauben, unter dem Felsen zu stehen, es bereichert jedoch sicherlich nicht das Spiel... Kommt natürlich drauf an, wie oft so was vorkommt, aber wenns zu häufig ist, dann macht das einfach keinen Spass.

Greg
[/b][/quote]

Das heißt, Leute, die ihr Modell in extra coolen Posen gestalten, haben in dem Fall die Arschkarte gezogen, oder was? Sollte man doch wieder Marines spielen, da ist alles schön klein...
[/b][/quote]
Bla, Marines, blabla - würds um Geschichte gehen, hättest Du die nazikeule gezogen, oder was?

Und ja, man muss mit Vor- und Nachteilen bei diversen Modellen leben - wo ist da das Problem? Wenn es Dich so stört, dass Dein Modell nicht mehr spielbar ist, dann bau es nicht so um - schliesslich ist es immer noch eine Spielmini. Wenn Dir der optische Eindruck mehr wert ist, dann baue Deine Minis um spiele sie aber auch dementsprechend.

Meine Chaos-Termis haben z.B. immer schon auf grossen Bases gestanden, obwohl ich dadurch Nachteile hatte - trotzdem kam mir nie in den Sinn, die Bases zu überlappen, weil "das bei den kleinen Bases ja gegangen wäre". Ebenso darf man fast immer meinen überdimensional grossen Blutdämon beschiessen, weil ich das Modell einfach geil finde - und dann sage ich auch nicht "du kannst zwar über den Panzer das Modell sehen, aber eigentlich ist er viel kleiner, also darfst Du nicht drauf schiessen!". Und davon gibts noch eine ganze Reihe anderer Beispiele, bei denen ich die Optik der reinen Effektivität vorziehe.

Wie gesagt, wenn's Dich stört, dass Du Nachteile von Umbauten hast, dann benutze diese Modelle nicht für das Spiel. ich finde es einfach nervtötend, wenn dadurch der Spielablauf behindert wird!

Greg
 
Hey, man kann sich ja auch Vorteile schaffen dadurch, baust dir halt fuer "nicht Freundschaftsspiele" nen liktor der uebern Boden krabelt und nur halb so lang ist 😉
Oder baust dir nen Zwergen Blutdaemon 😀 waer auch mal toll 😉

Es ist zzt leider so, dass wenn mans sieht, man drauf schiessen darf. Pech gehabt, oder man aergert seinen Gegenspieler mit zu grossen Bases, zu kleinen Posen, zuviel Geschwafel 😉
 
Meiner Meinung nach muss man zwischen zwei Fällen unterscheiden.

1. Fall:
Ich habe eine einmalige Gelegenheit und frage, ob es möglich ist, eine Position einzunehmen, die eigentlich nicht möglich wäre. Auf Turnieren hat man da Pech gehabt, wenn man gegen Freunde oder Bekannte spielt, geht das meiner Ansicht nach völlig in Ordnung.

2. Fall:
Ich verlange, dass meine umgebauten Modelle immer anders behandelt werden, weil sie ja normalerweise nicht so groß wären. Das ist einfach nur lästig. Genauso, wie es mir zum Nachteil gereichen kann, (zu breite Posen, Forgeworld-Modelle...) so kann es auch sehr angenehm sein. (sehr lange Waffenläufe an Panzern, kriechender Dämonenprinz, extra magere Positionen...) Das wäre einfach entgegen den Geist des Spiels.

Hier ist meiner Meinung nach Fall 1 eingetreten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.