Wenn Du meinst...
Also, ich konnte mit dem Fön nichts mehr ausrichten, und ich habe keinen Haare-Fön verwendet sondern einen zum schmelzen von Arbeitsmaterial, mithin sollte dieser wesentlich kräftiger sein. Ich wollte allerdings nicht, dass mir das MCRaggae-Wrack wegläuft bevor es das NOCH-Wassergranulat tut. Mit anderen Worten: Scheiße. Oder auch: Versuch mal, einen Zentimeter massives Plastik, hergestellt aus NOCH-Granulat, mit einem Fön aufzulösen.
Na klar kann man die Gelbfärbung von dem Wasser ausnutzen, um weitere Farben zu erzeugen wenn ich male... <div class='quotetop'>ZITAT</div>
verschiedenen dünnen Schichten Schleier von Ink draufmalen, das gibt einen richtig guten 3D-Sumpf/Gifttümpeleffekt.[/b]
Ich würde nur gerne selbst entscheiden, was für einen Effekt ich erziele, und der Gifttümpeleffekt ist nicht jedes Mal erwünscht, nur manchmal. Was, wenn ich blaues oder klares Wasser will? Nicht möglich. Ganz einfach. Mit anderen, kurzen und einfachen Worten: Scheiße. BTW: Weder GW-Farben noch GW-Inks halten auf NOCH-Wassergranulat. Sie ziehen sich zu kleinen Tröpfchen zusammen. Nichts zu machen. Da würde ich gerne mal wissen, wie Du "verschiedene dünne Schichten Schleier von Ink drauf"auf das knallgelbe Wasser gemalt hast.
Und dass sich ein Sprung bildet beim abkühlen, ist nur in spannungsbehafteten Kühlvorgängen so. Spannungsfreie Kühlvorgänge hätten das Problem nicht, und es ist mit heutigen Mitteln ein Leichtes, solche Kühlvorgänge mit sehr niedriger Spannung zu erzeugen. Ein Vorgang, in dem dermaßen große Spannungen entstehen, dass das Material reißt, zeigt nur, dass NOCH nicht genügend Ingenieursstunden investiert hat. Mit anderen Worten: Scheiße.
Und dass sich das Plastikwasser drei, manchmal sogar vier Millimeter an den Figuren hochzieht, ist einfach inakzeptabel. Die Figuren sind nur 28 Millimeter hoch. Das bedeutet, dass sich das Wasser locker bis zum Knie von den Figuren hochzieht. Mit anderen Worten: Scheiße.
Jetzt haben wir vier mal "Scheiße" hier stehen. Selbst der offizielle NOCH-Vertreter kann hier nichts mehr machen als rumzulavieren. Na super. Tolles Material. Geldverschwendung.
Da lieber UHU oder sowas nehmen, das kommt ohne Temperatur und damit auch ohne Materialspannung aus. Ist zwar etwas teuerer, aber dafür ruiniert man sich nicht das schöne Modell. Ich habe mich ganz schön geärgert, als ich das McReggae-Wrack in eine Sumpflandschaft modellieren wollte. Im Nachhinein kann ich nur sagen: Viel zu viel Arbeit, Zeit UND Geld wurde durch NOCH-Wasser ruiniert.
Die einzige zuverlässige Methode wäre folgendes gewesen:
Während ich das NOCH-Wassergranulat erhitze, das Modell im Backofen auf 90° Backen. Dann das NOCH-Wasser an die vorgesehenen Stellen kippen.
Dann den Backofen auf 60° und das Modell hinein. Zwei Stunden warten. Den Backofen auf 40°. Zwei Stunden warten, falls der Backofen das überhaupt kann. Den Backofen ausschalten und öffnen. Zwei Stunden warten. --> Zwischen 5 und 6 Stunden Arbeit für eine einzige Wasserpfütze. Auch nicht so schön.