Modelle bzw Armeeidee für ungeteilte Dämonen?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
So meine Freunde, ich bin mal wider auf ne saudumme Idee gekommen ^^

ich hab mich leider langsam an meinen CSM und den "normalen" Chaosdämonen sattgesehen, daher die Überlegung eine Chaosdämonenarmee auszuheben die aber aus Modellen besteht die wie ungeteilte Dämonen aussehen regeltechnisch aber halt die bestehenden Dämonenregeln nutzen.

Jetzt hab ich ca. 30 alte Zinngargoyles, zum Teil ohne Flügel gefunden, so das wären ja jetzt die perfekten Standarddämonen darstellen (ohne flügel halt ^^)

Jetzt meine Frage, was meint Ihr zum einen hat diese Idee überhaupt eine Zukunft oder kann ich das wieder als eine meiner Spinnereien abhacken?
und wenn nicht, was meint Ihr was währen passende Modelle um weitere Dämonen darzustellen?

Ich hab sogar schon soweit gedacht alle meiner jetzigen dämonen zu verkaufen und dann die "ungeteilten" Jungs als Tzeentzhorde aufzubauen, also halt Kreischer, Flamer Horrors Prinzen etc...

MFG
 
finde tzeench zwar stark aber die sind natürlich auch sehr teuer , durch das Wd update ist es zwar besser geworden aber die Standarts und Ünterstützung ( DP ) haut ziemlich in die Punkte . trozdem warscheinlich die beste MonoGottarmee falls du das meinst ?. Mono Nurgle wäre ne Liste mit Epidemus und paar großen dingern die schnell den seuchenzins hochtreiben . Mono Khorne -> Kühe mit angeschlossenem Schädelsammler ( immernoch sehr stark vorallem dank ikone ), Blutdämonen und sehr günstige Dp .
Slaansh müsste sich vom prinzip wie khorne spielen , setzt halt auf ein noch offensiveres Spiel kann aber auch sehr erfolgreich sein
 
deine "saudumme idee" find ich ganz gut.
wandere schon seit längerer zeit auf den wegen des wandlers und seit dem wd-update (flamer und kreischer) geht da schon einiges auf der platte.
die verschiedenen dämoneneinheiten haben großteils schon ihre existenzberechtigung aber ich mag nicht diesen modell-mischmasch der verschiedenen götter sondern einen eher einheitlichen look.
so setz ich zb. die gruftwache aus whf als seuchenhüter ein (nurgle-segnung + schild gibt W5 und zum skelett passt auch feel no pain😀) und als dämonenprinz oder herrscher des wandels hält die nekrospinx her - eins meiner lieblingsmodelle. die slaaneshbestien sind preislich und vom aussehen her mmn einfach nur zum 😛uke: und so werd ich stattdessen die vargheists dafür nehmen und evtl. bissel rumbasteln. insgesamt finde ich passen untote und dämonen ganz gut zusammen - gerade die khemri-leute und der ägypten-style passt gut zu tzeentch. wenn dann noch die 1000sons aufmarschieren umso besser.
 
Seid ihr tatsächlich der Ansicht, dass eine Tzeentch-Mono-Liste mit je drei Flamer- und Kreischertrupps imba sei?
Habe seit dem WD-Update drei Spiele mit meinen Dämonen gemacht, jeweils Mono-Tzeentch, jeweils drei Flamer- und zwei Kreischertrupps (letztere á 6 Stück, da ich bisher nur 12 Modelle besitze). Zwar habe ich alle drei Spiele sehr eindeutig gewonnen, aber erstens hatte ich v.a. mit dem Schocken Glück, zweitens waren die Listen meiner Gegner eher moderat und fluff-fixiert aufgestellt (CSM mit alliierten Dämonen (ungeteilt), Death Guard mit alliierten Nurgle-Dämonen, mobile NK-Templars).
Auch wenn das der falsche Thread für eine solche Frage ist (und ein Mod also gerne bei Ausufern der Diskussion eine Verlegung vornehmen kann), aber: Denkt ihr, dass eine solche Liste tatsächlich überzogen ist?
[Anmerkung: Ich werde demnächst erst einmal weiter Mono-Tzeentch spielen, meinen Modellbestand langsam ausbauen und somit auch etwas mehr variieren können (insb. in der HQ-Sektion) - einfach, weil mir der Spielstil zusagt, der mEn keinen Vergleich zu anderen 40k-Spielstilen aufweist; und das reizt mich.]
 
Ja die sind schon ziemlich gut ( sind ja auch neue Modelle draussen die sich verkaufen müssen ), ABER das hat nichts mit dem Spielstil der Dämonen zu tun. Slanesh Ehr. Jagdstreitwagen machen auch Spass sowie Zerschmetterer oder mal den Seuchenvater aufstellen. Da muss man bissel mehr nachdenken und es bleibt spannend. kein stupides Schocken und flamen.
 
Diese Auffassung ist traurig. Ich finde das sich Khorne immernoch extrem gut spielen lässt, wenn man es beherrscht, das gleiche gilt für Slaanesh . Nobrainer-listen schneiden nicht umbedingt besser ab als ein Erfahrener Spieler mit einer überaschender Armeeliste. Denkt mal darüber nach ......

Edit : ist überarbeitet , das mit der zu kleinen Handytastatur hat anscheind gestimmt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Handy-tastatur hat immer so kleine Tasten^^

btt: Ich spiele auch gemischtes Chaos, aber letztendlich sollte immer und jeder das spielen was im Spass macht und auch dran denken
das sein Gegner sich das selbe wünscht. Wenn dieser ne Fun/Fluff Armee aufstellt muss man ihm nicht mit ner ausgemaxxten Penetriertruppe
kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele des öfteren mal auf Turnieren, da muss ich etwas darüber nachdenken was hart ist, aber selbst dabei mache ich Abstriche, z.b. spiele ich immer noch die Kartoffel obwohl alle mir sagen ich soll n Bluter spielen, ich mag auch keine Horrors mehr habe nie Glück mit denen und natürlich meine geliebten Nurglinge.

Aber ich glaube diese Diskussion geht am Thema vorbei ^^

Hier etwas als ungeteilte Seuchenhüter nutzbar denke ich mal, oder als Horrors je wie man will.
http://puppetswar.com/product.php?id_product=158