Modellieren mit Fimo?

also ich mach damit oftmals grunformen für greens, jedoch weiß ich nicht, wie oft die sich backen lassen und welche alternativen es zum backen gibt. ich weiß aber, dass fimo soft schön weich in der verarbeitung ist, weicher noch als gs, während fimo original ziemlich fest und recht schwer zu kneten ist. details kneten hab ich damit noch nicht so probiert, scheint aber auch gut zu klappen. man kann es auch mit gs bis zu 20:80 mischen, um das gs zu strecken.
 
.....sagen wir es mal Fimo ist auf jedenfall anders als GS oder sonstige 2K Knetnmassen.
Es hat vor und nachteile,
Vorteil : es wird halt nur beim Backen / Fönen hart, du kannst es also auch noch nach Wochen umbearbeiten. Wenn es 2 tage an der Minitur haftet ist es fester als beim Auftragen ( hat finde ich imense Vorteile ) Man kann es gut Schneiden. Es ist kosten günstig. und du kannst jederzeit alles wieder abmachen und neu beginnen ohne das man sich über teuren Materialverlust oder Rausgeschmissennes Geld ärgert

Nachteile: für Detail arbeiten nehme ich es nicht ( Persönliches Ding / erfarung ) nach dem Backen / Föhnen hält kein Fimo mehr auf Fimo. Es lässt sich nicht so verarbeiten wie GS also hat halt eine eigene konsestens. Und das Zeug ums Draht gestell zu machen ist schon nee Kunst für sich.

Schau dir die leute von Rackham an die Kneten nur damit, ( die haben es halt drauf, wie wird mir immer nen Rätsel bleiben aber teste es mal ). ich denke jeder muß die eigene Modelliermasse für sich entdecken. Ich mach damit hauptsächlich Büsten ( Imp Büste ) oder min in größeren Format als 54 mm. Egal wie die 1,60€ sind gut investiert.

Ich hoffe mal auf baltige ergebnisse und was du davon hälts, egal wie lass dich davon nicht unterkriegen es ist / kann gemein sein 😉

greetz
 
Originally posted by TIN@13. Mar 2006 - 23:29
[...] Ich hoffe mal auf baltige ergebnisse und was du davon hälts, egal wie lass dich davon nicht unterkriegen es ist / kann gemein sein 😉
Oh, ich hoffe auch euch bald etwas Vorzeigbares präsentieren zu können. ^_^
Mal, schauen...

Werde heute später etwas in Fimo investieren um mich mit dem Stoff vertraut zu machen.
Danke für die schnellen, hilfreichen antworten.
 
Hehehe... Fimo ist ein tolles Zeug. [|)]
Die Verarbeitung ist ein Kinderspiel - das Ergebnis überzeugt mich vollends.
Ein optionales umwickeln des Drahtgestells mit GS (ich bekam den Tipp) habe ich mir erspart. Zum einen hält das Fimo recht gut auch an glattem Draht, zum anderen habe ich mit Plombendraht als Grundgerüst gearbeitet. Muss aber nicht sein...

Ein evtl. Schrumpfen nach dem Ausbacken konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

Naja, hier das erste Bild meines an die Venatoren/Trygon angelehnte, in der Entstehung befindlichen Beinersatz für meinen Schwarmtyranten. Von hier an geht es mit dem vertrauten GS weiter. Mal schauen was daraus wird...

Die Bilder sind nicht gerade Top, müssen aber fürs Erste reichen. Sie geben denoch eine recht guten Eindruck vom Status quo wieder.

test_1.jpg


test_2.jpg