modelliermassen aushärten

MadMiker

Codexleser
24. November 2006
251
0
6.661
Ich bin noch blutiger Anfänger imUmgang mit Modelliermassen und leider auch etwas ungeduldig. Ich hab daher in letzter Zeit damit rumexperimentiert modellierte Sachen unter Rotlicht (die Lampen die man eigentlich gegen verstopfte Nebenhöhlen nimmt) auszuhärten. Durch die Wärme verweichlicht die Masse allerdings erst etwas dann härtet sie jedoch schneller aus als ein Vergleichsstück ohne Rotlicht.
Jetzt wollt ich einfach mal fragen ob irgend jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat. Und ich bin leider auch kein chemiker deshalb meine Frage: Ist die Masse danach ausgehärtet oder einfach nur ausgetrocknet?

Ich habs bis jetzt mit greenstuff und procreate ausprobiert beidesmal mit ähnlichem ergebnis.
 
..........das unter der Lampe aushärten funktioniert schon. Ja Masse wird erst weich dann hart. Du solltest auf jedenfall einen Lampen schirm haben der die Wärme speichert ... so wie bei den Bauzeichner Lampen. Die mini in einem abstand von ca 10cm Lampenschirm bis miniatur Kopfende.
-Ich hab die erfahrungen gemacht das es bei ProCreate keine Probleme gibt mit Blasenbildung oder sonstiges.
-Bei GreenStuff soll oder kann es wohl zum "Gasen" kommen und man hat in der Masse Luftblasen.Was allerdings nur dan ein Problem wird wenn man die Miniatur ( Professionel wegen Druck und so ) Abformen läßt.
-Was Urlag sagt is nicht verkehrt, Dinge wie Mäntel können zusammen fallen wenn kein anständiger Unterbau vorhanden ist.
-Ansonsten kann man nach dem Lampen härten dinge dadurch das sie nochmal kurz weichwerden entweder schön glätten und hier und da nochmal etwas schärfer nachziehen, bzw kleine unebenheiten auskorrigieren.

greetz
 
Was TIN sagt, ist hier vollkommen richtig.
Ich lasse die Figuren auch immer unter einer Lampe zwischenhärten.
Ich benutze immer noch zu 90% GreenStuff (Traditionalist und Gewohnheitstier).
Das mit dem Gasen kann passieren, aber nur wenn das GS zu heiss wird. Ich dachte auch schon darüber nach, mir so eine Terrarium-Heizlampe zu kaufen. Die lassen sich nämlich gut regulieren.
Naja, mal sehen.
MagicSculp braucht unter der Lampe nur etwa 15min bis zum Steinhart werden, GS mag schon gerne 25 - 30 min (60W-Lampe). Ich stelle die Figuren ausserdem noch auf ein Gitter, damit sich kein Hitzestau bildet.
 
Bei Magic Sculp aber auch unbedingt mit der Hitze aufpassen, sonst sieht die Oberfläche wie ein Brathähnchen aus, nicht so braun, aber so schrumplig.

ProCreate, ist wie TIN schon sagte deutlich Hitzestabiler. Ich nutze zB. ne stinknormale Halogenspotlampe aus dem IKEA, die tuts auch und kann auch mal sehr punktuell zum heizen benutzt werden. Im Übrigen ist eine permanente Zufuhr von Wärme zum Aushärtungsbeschleunigen gar nicht notwendig. Einmal kurz aufgeheizt, verkürzt die Zeit schon drastisch und man hat den Vorteil, die einzelnen Härtungsstufen im Zeitraffer zu haben, was für Kantenschärfe etc. ungemein bequem ist, wenn man halt beim kneten flott ist. Ein Haarfön zB. ist in diesem Fall auch ne Super Lösung.

Gruß Delta