Modellierte Schulterpanzer und Abgüsse machen

Wolfslord

Testspieler
18. Dezember 2002
169
0
6.711
Hi,

da ich wiede mit dem Gedanken spiele meine Space Wolves Armee zu reaktivieren. Hab ich zu den Schulterpanzern ein paar Fragen:

1.) Was würde es kosten (natürlich grob geschätzt) sich einen Schulterpanzer modellieren zu lassen von einem Auftragsmaler ?

2.) Wie schwer ist es solch einen Schulterpanzer zu vervielfältigen ?

3.) Lohnt es sich das selber zu machen oder sollte man das vll auch in Auftrag geben (Kosten?) ?

Hier ein Beispiel für mögliche Symbole die auf die Schulterpanzer kommen könnten.

http://www.gobiel.com/sonsofruss/webpage/warlord.jpg
 
1. Ich glaub dafür solltest du besser einen Modellierer beauftragen
2. Wenn du zunächst nur einen machst, kannst du das Symbol mit GS Abdrücken und auf normale Schulterpanzer vervielfältigen
3. Wenn du dir sowas zutraust (ist mMn ein wenig zu detailliert für einfache Schultersymbolik), kannst du das gerne versuchen, sonst jemanden engagieren und anfragen.

Alternativ würde ich das Zeichen verkleinern und auf dieses Abziehtattoo Papier drucken ^^
Ist wohl die billigste Möglichkeit
 
Moin,

@ Angrist:
signed. Auch was den Preis angeht.
Aber was wirklich nicht so dolle ist, ist das mit den Abdrücken. Wie schon von HTP geschrieben, ist das bei komplexen Designs äußerst schwierig, man braucht das richtige Trennmittel und die "Form" hält das nicht unbedingt lange aus.

Das obere Symbol von Kjarls´Kompanie hab ich mal für Faenwulf modelliert. Da ich da leider keine Bilder mehr von habe, müsste man Faenwulf selbst anschreiben. Ich denke, er wird da sicherlich n Büldsche machen.
Ansonsten habe ich so einige Schultersymbole modelliert, bisher recht erfolgreich.
Aber zu der Vervielfältigungsgeschichte hatte ich immer schon ne andere Idee:
Wenn man einen fertigen Schulterpanzer hat, diesen dann "innen" auffüllen und sauber verspachteln, sodaß man einen massiven "Klotz" bekommt, und dann eine Form davon machen.
Das einzige Problem - was ich aber als bessere Möglichkeit zum individualiesieren sehe - ist, dass man die Plastikschultern der Marines wegschneiden muß und die Oberarme dann in den fertigen Panzer einklebt.
Somit besteht die Möglichkeit, dass man die Arme auch mal ohne Probleme drehen kann und dadurch schon alleine individuelle Posen erzeugt...
Ist mal wieder zu kompliziert beschrieben, aber so bin ich nun mal.:lol:

LG
Bram1970
 
Ich glaube mit Eigenen Decals siehe hier machst du es dir glaub ich deutlich einfacher und günstiger. 🙂 Da hat der Hive schon recht.

Vorallem ist der Guss bei so etwas kleines und dann so mit Details nicht ganz einfach, dass das dann gut aussieht.

Evtl. die Idee von Bram mal versuchen, oder du lässt dir einen Stempel modellieren. Quasi einen spiegelverkehrten Schulterpanzer.
Dann setzt du etwas GS auf den Arm und drückst den mit Hilfe des Stempels in Form, das ist eigentlich recht Simpel, bräuchtest nur wen, der es schafft, dir die "Stempel" zu machen, ansonsten Decals. 🙂


grüße
 
ich hab verstanden was Bram gesagt hat, und ich würde es genauso machen.
^^
ansonsten einfach decals drucken.

Ich leider nicht!
Wäre an einer verständlicheren Beschreibung sehr interessiert, da ich bisher nur die GS-Vervielfältigung kannte und die ist - wie Bram richtig bemerkte - nicht das Gelbe vom Ei...
 
Moin,

also, da es nicht für jedermann so einfach ist, zweiteilige Formen zu erstellen und den Schulterpanzer in seiner zierlichen "Schalenform" zu vervielfältigen, würde ich den Schulterpanzer von der Innenseite auffüllen. Wenn man das sauber macht und spachtelt, hat man einen hübschen Winkel.
Ob man das mit GS oder irgendeinem anderen Putty macht, ist vollkommen wurscht...
Somit hat man einen massiven Klotz, was bedeuted, dass es keine Schale mehr ist.😉
Somit kann man den Schulterpanzer einteilig abgiessen!
Das Problem ist dann allerdings, dass die Schultergelenke der Marines keine Daseinsberechtigung mehr haben. Es sei denn, du wolltest alle Schulterpanzer von innen wieder aushölen.🙄

Alonso solltest du die Space Marine-Arme an den Oberarmen abschneiden und kannst sie - und das ist mMn der Vorteil für unterschiedliche Bauweisen - so anbringen, wie du es möchtest.
Sollte sich jemand mit diversen Paintprogrammen auskennen und mein Kauderwelsch hier verstehen, kann er das ja mal posten.:lol:

Der generelle Vorteil liegt bei der Reproduktion. Ich würde von "unten" einfüllen, also an der Stelle, wo nachher der Arm wieder reinkommt.

Was ich noch nicht geschrieben habe ist, dass das abgiessen von Originalprodukten natürlich verboten ist!
Was du für dich zu Hause machst, ist dein Ding.😉

LG
Bram1970