Moin 🙂
erstmal hallo alle zusammen im Forum.
Habe mich jetzt mal hier registriert und kein Vorstellungsboard gefunden. Daher komme ich gleich mal zu einem Thema das mich eine Weile umtreibt.
Ich möchte gerne ein modulares Spielsystem fürs Tabletop nach dem Vorbild von GWs modularem Spielfeld bauen. Jetzt habe ich schon eine ganze Weile mit der Planung verbracht. Im Grunde favorisiere ich 3 oder 6 Elemente, 60x60 oder 120x60, wobei mir ersteres fast lieber wäre.
Inzwischen habe ich mich mit diversen Werkstoffen beschäftigt.
Styrodur ist wohl das am meisten verwendete Material. Ist mir aber offen gestanden zu "dick". Und die dünnen Platten finde ich nicht wirklich stabil.
MDF wäre eigentlich super... ist mir aber bei 6 Stücken schon beinahe zu schwer, und wird sich bestimmt wie jedes Holz früher oder später verziehen.
Matten habe ich mir schon angeschaut, kann mich aber nicht dafür erwärmen.
Interessant finde ich noch die Künstler-Rahmen Methode. Ist mir aber auch zu dick...
Kommen wir zu meinem Favoriten:
PVC-Hartschauplatten.
Gibt es bereits ab 3mm Dicke und kann man bei vielen Händlern zuschneiden lassen. Ich habe bereits ein 25x50 Teststück bei Obi eingepackt. Nennt sich Guttagliss und ist schön leicht, aber trotzdem sehr stabil.
Die modularen Spielfeld-Stücke sollen auf jeden Fall transportabel sein, weshalb des Gewicht schon eine unglaubliche Rolle für mich spielt.
3-4mm Dicke ist daher das höchste der Gefühle.
Trotz intensiver Nutzung der Suchmaschine habe ich aber niemanden gefunden, der jemals Platten aus PVC-Hartschaumstoff gebaut hat.
Deswegen meine Frage an euch.. hat jemand Erfahrungen damit? ESLO bietet z.B. 3-4mm dicke Fertigstücke. Ich vermute mal die sind aus PVC? Ich möchte aber eigentlich lieber selber gestallten, statt irgendwas fertig zu kaufen.
Ist PVC überhaupt geeignet? Im Grunde möchte ich eine dünne Schicht Leim+Erde auftragen und das ganze nach dem Bemalen begrasen.
Bleibt das Material dann schön gerade? Oder verzieht es sich ähnlich wie Holz, wenn es einseitig beschichtet wird?
Bevor ich viel Geld zum Fenster rauswerfe.. 🙄
PVC ja / nein und Begründung dazu.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. 🙂
Gruß Aex
erstmal hallo alle zusammen im Forum.
Habe mich jetzt mal hier registriert und kein Vorstellungsboard gefunden. Daher komme ich gleich mal zu einem Thema das mich eine Weile umtreibt.
Ich möchte gerne ein modulares Spielsystem fürs Tabletop nach dem Vorbild von GWs modularem Spielfeld bauen. Jetzt habe ich schon eine ganze Weile mit der Planung verbracht. Im Grunde favorisiere ich 3 oder 6 Elemente, 60x60 oder 120x60, wobei mir ersteres fast lieber wäre.
Inzwischen habe ich mich mit diversen Werkstoffen beschäftigt.
Styrodur ist wohl das am meisten verwendete Material. Ist mir aber offen gestanden zu "dick". Und die dünnen Platten finde ich nicht wirklich stabil.
MDF wäre eigentlich super... ist mir aber bei 6 Stücken schon beinahe zu schwer, und wird sich bestimmt wie jedes Holz früher oder später verziehen.
Matten habe ich mir schon angeschaut, kann mich aber nicht dafür erwärmen.
Interessant finde ich noch die Künstler-Rahmen Methode. Ist mir aber auch zu dick...
Kommen wir zu meinem Favoriten:
PVC-Hartschauplatten.
Gibt es bereits ab 3mm Dicke und kann man bei vielen Händlern zuschneiden lassen. Ich habe bereits ein 25x50 Teststück bei Obi eingepackt. Nennt sich Guttagliss und ist schön leicht, aber trotzdem sehr stabil.
Die modularen Spielfeld-Stücke sollen auf jeden Fall transportabel sein, weshalb des Gewicht schon eine unglaubliche Rolle für mich spielt.
3-4mm Dicke ist daher das höchste der Gefühle.
Trotz intensiver Nutzung der Suchmaschine habe ich aber niemanden gefunden, der jemals Platten aus PVC-Hartschaumstoff gebaut hat.
Deswegen meine Frage an euch.. hat jemand Erfahrungen damit? ESLO bietet z.B. 3-4mm dicke Fertigstücke. Ich vermute mal die sind aus PVC? Ich möchte aber eigentlich lieber selber gestallten, statt irgendwas fertig zu kaufen.
Ist PVC überhaupt geeignet? Im Grunde möchte ich eine dünne Schicht Leim+Erde auftragen und das ganze nach dem Bemalen begrasen.
Bleibt das Material dann schön gerade? Oder verzieht es sich ähnlich wie Holz, wenn es einseitig beschichtet wird?
Bevor ich viel Geld zum Fenster rauswerfe.. 🙄
PVC ja / nein und Begründung dazu.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. 🙂
Gruß Aex