Modulare Platte TIPPS

xxxkassel

Codexleser
11. Dezember 2008
282
0
6.996
Hallo. Ich hätte interesse auch irgendwann mal eine Platte zu bauen. Wenn dann eine Modulare. Beispiele und Links habe ich schon und auch viel gelesen über verschiedene Gelände oder Stadt Platten. Was mich betrifft suche ich Tipps warauf man achten sollte. Denke da an die Spieler die schon Modulare gebaut haben. Auf was muß man so achten? Evt Maßstäbe, Entfernungen, Abstände usw. Egal ob antworten zu Gelände oder Stadt. Ist ja alles modular und kompatibel.

Meine Vorstellungen einer Platte gesamt 48" x 48" ( da modular beliebig vergrößerbar ). Diese Unterteilt in verschiedenen Größen. Kleinste 12" x 12" usw. ( wird eine große Herrausvorderung ).

Wie ich gelesen habe, haben einige ja auch schon diese Idee und,oder schon da bei zubauen. Sollte ich auch mal damit Anfangen, werden auf jeden Fall Bilder mit Eingestellt.
 
Ich behalte dein Thread auch mal im Auge hab nämlich vor einen Siege of Vraks Platte zu bauen.

Ca. 3m Lang und 1.20m breit, für Apokalypseschlachten.😉

Aber sonst kann cih eigetlich wenig dazu sagen hab zwar selber zwei Platten bzw. eine die aber aus zwei Teilen besteht und bei einer 3/4 aus einer Stadt besteht.^_^

Und sind eben nicht modular, sonder passen leider nur an eine Plattenkante.
 
Moin,

erstmal ein wenig Zahlensalat am Anfang, normale Plattengröße sollte sich in den Abstufungen bewegen:

1,20m (48") x 1,20m (48") und in der nächsten Ausbaustufe 1,80m (72") x 1,20m (48")

Du solltest nicht schmaler als 48" werden da die meisten Missionen aus den Regelbuch und dem Codex Städte in Flammen auf die Maße ausgelegt sind.

Für modulare Gebäude gibt es auch zwei grundlegende Herangehensweisen:

a.) Die Gebäude auf eine quadratische oder rechteckige Base setzen. Die Base sollte sich auch in Abstufungen von je 6" ändern. Also z.B:

- 12"x12"
- 12x18"
- 6"x12"
- ...

Auch hier spielen wieder die Regeln mit rein. Da die meisten Modelle sich 6" oder 12" bewegen können sollten sie normalerweise max. 3 Runden brauchen um durch ein größeres Geländestück zu kommen.

b.) Die Gebäude fest installieren auf deiner Spielplatte. Das bietet sich aber eher weniger an wegen Lagerung und dem gleichen Aussehen von Spiel zu Spiel.

Hoffe das hat geholfen. Weitere Fragen kannst du auch gerne direkt per PN stellen.
 
Hey danke für die Tips. Hoffe es werden sich hier noch ein paar Spieler,Bastler melden und hier was schönes entstehen zu lassen. Ich spiele 40K. Denke aber es ist egal für welches Spiel, da man für alle Platten ähnliche Bauten hat.

Mit Sicherheit werde ich auch einige Beispiele oder Anregungen übernehem, nachbauen ( oder Versuchen grins ) die man hier so im internet findet. Bin noch beim sammeln von Material und Infos in Baumärkten, Internet und alle anderen Möglichkeiten.


Maße: Anstatt Zoll werde ich cm nehmen. Habe festgetsellt das eine Styrodurplatte so 0.60cm x 1.25 hat. Bei Zoll mehr Verschnitt. Wäre das noch akzeptable?

Gebäude: Gebäude werde ich fest auf die Module setzten. Da man ja die Möglichkeit hat sie in 4 verschiedene Richtungen zu drehen entsteht immer ein neues Spielfeld. Und mir fliegt nicht das ganze Kramm durch die Gegend. Das Lagern der Module ist ein anderes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das mit den Zoll darfst du nicht so ernst nehmen. Bei einer Plattengröße von 48"x72" bräuchtest du ja dann, wenn man 1" = 2,541cm annimmt eine Größe von 121,96 x 182,95 cm.

Auf die Rund 2 bzw. 3cm in jede Richtung kannst du locker verzichten und ausserdem würde dich im Baumarktzuschnitt jeder Blöd angucken wenn du mit solchen Maßen kommst :lol:

Die stumme Übereinkunft bei der Zoll <-> Zentimeter Umrechnung ist ja 1 Zoll = 2,5cm. Damit solltest du arbeiten können.

Kurz noch zu Gebäudehöhen. Die offiziellen GW Plastikgebäude haben eine Etagenhöhe von 3". Da passen die meisten Modelle rein.
 
Schön mal wieder über Geländebau zu reden, sonst kann man sich ja die Zeit nur mit Regeldiskussionen vertreiben. Und jetzt zu deinen Fragen:

Plattenstärke: Wie sieht es mit der Plattenstärke von Syrodur aus. Ich dachte an eine von 3 cm. Oder lieber 2 x 2 cm wegen diversen Vertiefungen, Flüße, Gräben usw.
Das kommt darauf an was du vorhast. Wenn normal große Modelle in Gräben o.ä. verschwinden sollen musst du schon 30mm sonst wirds knapp. Kommt drauf an ob du eher 3D in die Höhe oder auch in die Tiefe machen willst.

Straßen: Da ich Modular bauen möchte eine Frage? Grundgedanke eine Platte in 12" x 12". Darauf die Straße, breite 15cm mit Bürgersteig, Kleinteile usw. Oder 12" x 6". Wäre dann nur die Straße möglich. Was wäre Interessanter?
Das sollte "(...)12"x12" aufteilen" heißen oder? Vielleicht so als Hausmarke mal, der Space Marine Landraider, (neben dem Necron Monolith) ist der größte Panzer im Spiel, kommt mit den Seitenwaffen auf über 15cm breite. Das heißt der würde da nur schwer oder gar nicht durchpassen. Die meisten Panzer der anderen Völker sind auch nicht unbedingt kleiner. Wobei die jenigen mit Antigravpanzer weniger Probleme haben da diese sich ja über Gelände bewegen können.

Hoffe das hat geholfen!?