Modulare Spielplatte

Garanter

Testspieler
17. Dezember 2007
100
0
5.726
Vorüberlegungen

Da das Kämpfen in einem landschaftlich reizvollen Gelände viel mehr Spaß macht, wollten wir schon immer einen schönen Spieltisch selber bauen.

Vor Baubeginn erstellten wir eine Liste von Anforderungen, die diese Spielplatte erfüllen musste.
  • Platz für 2000-Punkte-Spiele
  • verwendbar für Fantasy/ 40k
  • genügend Fläche für weitere Geländestücke
  • ein Flußlauf mit abnehmbarer Brücke (unterschiedlich bei Fantasy und 40k)
  • Grasland und Wüstenland
  • variabel in der Oberflächengestaltung
  • wenig Platz bei Lagerung
Betrachtet man diesen Anforderungskatalog, wird schnell klar, dass für uns nur die Modulbauweise in Betracht kam.
  • Durch Tauschmöglichkeiten der Module entsteht eine größere Varianz bei der Spielfeldgestaltung
  • Die großen, ebene Flächen ermöglichen das Aufstellen von Massenarmeen genauso wie die Verwendung von Geländeteilen
  • Der Fluß liegt am Rand und stört daher nicht dauerhaft.
Technische Daten:
  • vier Module mit den Maßen von jeweils 0,70 x 0,70 m ergibt eine Fläche von 1,40 x 1,40 m.
  • Platten aus Sperrholz (Rückwand eines Kleiderschranks vom Sperrmüll):lol:
  • drei Platten mit Polystyrol-Platten beklebt, Spalten mit Silikon verfugt und mit Sand abgedeckt (bessere Betreichbarkeit, da Silikon oft wasserabweisend)
  • Weg, Böschungen und Wüste mit feinem Kies (Sandkasten Kinderspielplatz) auf einer Ponal-Grundierung bestreut
  • Teie der Straßenpflasterung aus Schieferbruch (alte Dachabdeckung)
  • Wegböschung mit Holzbohlen gesichert (Stiele von Sylvesterraketen, Sammlung 01.01.2008 😀)
  • Wege, Böschungen und Flusslauf schwarz grundiert (Abtönfarbe Anthrazit)
  • Wiesenflächen grün grundiert (Abtönfarbe Grün)
  • Wiesenfläche mit elektrostatischem Gras bestreut
  • Schilf und Pampasgras aus Handfegerborsten, mit Dark Angels Green grundiert, mit Scorpion Grenn trockengebürstet
  • Uferbewuchs aus Islandmoos und einigen Dekopflanzen aus dem Baumarkt (Gartenabteilung, Fertigpackung für floristisches Gedöns)
  • Fluß mit diversen Blau- und Weißtönungen koloriert, schäumendes Wasser durch schaumig gerührten Klarlack (Plaka) dargestellt.
Die Brücke haben wir aus Polystyrol, Pappe und Schieferbruch gebaut, den Weg mit Sandkasten-Kies bestreut.

Die Bilder zeigen den Zustand nach zwei Tagen Arbeit. Wir hoffen, die Platte bis zum Monatsende spielfertig zu haben. Bei der Bemalung verwenden wir die gleichen Technken wie bei der Base-Gesaltung - Trockenbürsten in drei Schichten und das GW-Grasstreu (sieht richtig moosig aus)🙄

Unter den Rahmen wollen wir noch Haken befestigen, damit die Platten sich nicht verschieben.