Modulare Stadtkampfplatte

Yuri

Bastler
27. März 2003
866
827
11.326
Hallo Leute!

Ich möchte euch hier gerne meine im Aufbau befindliche Stadtplatte vorstellen.
Aber erstmal kurz zu mir: Vor ca. vier Jahren habe ich die letzten Würfel geworfen und mich intensiv mit dem Hobby beschäftigt. Danach wanderten alle Sachen in den Schrank und erst vor ein paar Wochen kamen sie wieder zum Vorschein.
Die größte Aufmerksamkeit werden nun meine Cadianer und diese Platte erhalten.

Geplant ist eine Platte aus mehreren 30 x 30 cm Modulen und einigen größeren. Das Fundament der Module wird aus einer Pressholzplatte bestehen, auf die Jackodur geklebt wird, um so den Modulen auch Tiefe verleihen zu können (z.B. ein Krater).
Es soll kein spezifischer Sektor dargestellt werden, sondern es wird gebaut, was mir gefällt. 😉
Geplant sind schonmal mindestens sechs Straßenmodule, wovon zwei Kurven sind, ein großes Gebäude mit 60 x 60 cm Grundriss und eine Ruine.
Dafür habe ich zumindest bis jetzt konkrete Vorstellungen.

Als erstes möchte ich euch nun mein "großes Gebäude" vorstellen. Gebaut ist es aus den Pegasus Gothic Bausätzen. Natürlich fehlt nocht das Fundament aus Jackodur, aber das kommt erst, sobald ich eine große Pressholzplatte gekauft habe. Außerdem wird die Innenseite (gemeint ist da, wo auch ein Teil fehlt. 😉) der Türme durch Plasticcard oder ähnliches ausgetauscht, da ich finde, dass Fenster innerhalb einer Kathedrale fehlplatziert sind. Ferner möchte ich auch noch ein großes Tor zwischen die Türme einbauen.
Für weitere Vorschläge bin ich offen, es lässt sich auch noch alles auseinandernehmen. Und jetzt folgen die Bilder, freue mich auf C&C!!! 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, gibt ja doch einige, die diesselben Ideen bezüglich modularer Platte haben wie ich(nur das diese wohl schneller an die umsetzung gehen xD)

Dieses Notre Doom(^^) sieht schon ganz gut aus, nur die lücken zwischen den einzelnen Wändteilen solltest du vllt noch füllen.
Und mach doch vllt in die Innenseite aus den Fenstern kleine Balkone. Gibt doch auch in jeder Kirche noch einige höher gelegene Plätze^^
 
Hallo Leute,

danke schonmal für eure Kommentare. Zu den Bausätzen: Meinen Recherchen zufolge gibt es die Bausätze hier am billigsten. Die Kathedrale besteht aus 2 x Large Set, von jedem Small Set eins und die Ruinen noch.
Ich habe auch noch einige Teile übrig, womit sich gut noch ein kleines Gebäude bauen lässt.

Nochmal zu der Fenstersache. Wie ihr sehen könnt gibt es auch Segmente, bei denen die Fenster schon zu sind. Ich tendiere dazu diese für die Innenseiten zu benutzen. Konkret heißt das, dass jeweils zwei Segmente über den Türen und die Seiten der Türme, die sich gegenüberstehen, "zugemauert" sein sollen.
Über mehrere Etagen bin ich mir auch noch unsicher, da ich lieber den Eindruck eines riesigen Gotteshauses erzeugen wollte, in dem der einzelne Mensch so unbedeutend wirkt. Offen ist auch noch, wie ich das Innenleben der Türme handhaben soll!? Ob sie als intaktes Gebäude gelten, oder ein Turm kaputt..., was meint ihr?
Wie gesagt ist noch nichts(!) geklebt. Deshalb auch die Lücken, aber die Teile lassen sich hervorragend zusammenstecken, um zu planen. Deshalb bin ich auch noch für jeden Vorschlag offen.

Ich werde versuchen euch gleich nochmal eine Straße zu zeigen, falls ich es denn noch schaffe sie fertigzustellen. 😛
Aber jetzt wartet erstmal ein Referat über den Nahostkonflikt auf mich, weshalb ich mein Projekt ruhen lassen muss. <_<

@ Woodie
Den Eindruck, dass hier viele eine Stadtkampfplatte aus dem Boden stampfen, habe ich auch. Aber so, kann man sich ja gegenseitig inspirieren. 🙂
 
nabend. also erstmal wenn ud tele über hast XD her damit^^ .


ich hab mir heute mal eben die "techbridge" (brüke) und "gothic city building large set" gekauft. sehr geiles zeug!!! wär doch was für planet fantasy! oder?


werd wohl mehr davon noch kaufen^^

wir wollen bei uns im club ne stadtkampfplatte bauen. apropo straße ich bin auch dabei ... eine zu endwerfen.. die erste gerade ist fertig, kreuzungen und kurven sollen noch folgen. wird aber noch etwas dauern. enn ich die gußformne fertig habe kann ich ja mal bilder machen da ich sie eh als kleingewerbe verkaufen will^^ sowie ein paar optikpakete für 40k.
 
Ja, die Pegasus Bausätze sind schon ziemlich stark. ^_^
Würde mich interessieren, wie das Techbridge Set wirkt, also stell doch mal bitte ein Foto davon rein. 😛

Hier mal ein kleines Update, ich weiß nicht viel, aber mir fehlt es einfach an Zeit unter der Woche. :mellow:

Der Gehweg ist 5 cm breit, so dass zwei Infanteristen nebeneinander spazieren gehen können. Die Straße misst eine breite von 20 cm, so dass zwei Leman Russ auch gut aneinander vorbeikommen, nur bekommen dann die Leute auf dem Gehweg eine Seitenkuppel vorn Latz... :lol:
Der Maschinenseher spornt seine Servitoren auch zu Hochleistungen an, damit die Straße nun bald fertig wird. Nur leider fehlt es ihm an gesegnetem Gips, um Krater zu befestigen. <_<
 
ok ich hab mal bilder gemacht von der brücke. übrigens ladraider passen auch in die lauffläche...


auserdem siehtman dort die ersten teile meines straßensystems für 40k. ich hab es absichtlich so gebaut das panzer nebeneinader den fußweg mitnehmen müssen da ein panzer eben ne ecke breiter ist als ein normaler pkw oder lkw.

ich hoffe meine straßensegment gefällt euch:mellow:. wie gesagt ich hab eh vor mich im kleingewerbe zu versuchen und das ist eins meiner projekte die ich vermarkten will. aber dazu gibt es später mehr.^_^
(p.s. das weiße ist meine projekt^_^.)

leider mal wieder nur schlechte handybilder..
 
Danke für das Bild der Brücke und die Straße sieht doch ganz nett aus.

Beim Verlegen meines Gehweges kam mir die Befürchtung auf, dass man nach der Bemalung gar nicht die Konturen der einzelnen Gehwegplatten erkennen kann. Das würde bedeuten, dass ich die Platten umsonst einzeln geschnitten und geklebt hätte.
Habe aber gerade geschaut, und die Platten lassen sich trotz gestrigen Klebens noch lösen, so dass ich die Platten jetzt kleiner schneiden kann, und so den Abstand vergrößer. 🙂
Morgen wird Gips und Modelliermasse gekauft, damit ich morgen wenigstens ein fertiges Modul präsentieren kann.
Gibt es eures Wissens nach einen Gips oder eine Spachtelmasse, die sich am Besten zum Geländebau eignen?
 
ich hoffe meine straßensegment gefällt euch:mellow:. wie gesagt ich hab eh vor mich im kleingewerbe zu versuchen und das ist eins meiner projekte die ich vermarkten will. aber dazu gibt es später mehr.^_^
(p.s. das weiße ist meine projekt^_^.)

Hey, gefällt mir super, ich will schon lange mein Stadtkampfgelände erweitern und da fehlen mir Straßen. Deine gefallen mir sehr gut, optisch und das Konzept mit der Breite (dass 2 Panzer nicht nebeneinander fahren können).
Wünsch dir viel Erfolg bei der Umsetzung.
 
Gibt es eures Wissens nach einen Gips oder eine Spachtelmasse, die sich am Besten zum Geländebau eignen?

Irgendwo hab ich mal gelesen, fertiggips habe die beste konsistenz. Nur war er auf jener Seite dazu benutzt worden, Gebäude zu verkleiden. Wenn du noch konturen von Platten sehen willst brauchst du wohl recht flüssigen, also am besten selbst anmischen.
 
Soo, es gibt mal wieder was Neues... ^_^

Die erste Ruine ist so gut wie fertig. Ein bisschen Sand fehlt noch hier und da und die letzten Lücken müssen noch zugegipst werden. 🙂

Gebaut ist die Ruine aus zwei Ruinensets, die es in der Starterbox der 3. Edition gab oder auch auch in der ein oder anderen Streitmachtbox zu finden war.

@ w40tank: Hast PN. 😉