Modulare Waffenteams

HAZ

Aushilfspinsler
30. Januar 2018
30
0
4.846
Hallo,

ich hab nach langer zeit wieder mit 40k angefangen und meiner armee einen generalumbau gegönnt. dazu gehört auch das ich mich mal näher mit meinen Heavy Weapons Teams beschäftigt hab. Ich bin ja ein Fan von wysiwyg und da sind die schwere waffen natürlich ein krampf weil es ja 5 optionen gibt aber man immer nur ein bauen kann. aber seht es euch mal an ich glaub ich hab eine sehr gute lösung für dieses problem gefunden.

20180130_150434 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr

20180130_150519 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr

20180130_150529 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr

20180130_150559 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr

20180130_150622 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr

20180130_150704 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr
 
Technisch ein guter Umbau soweit. Ich würde mir aber Tripods von einem der vielen Fremdhersteller holen. Entsprechende Rundbases bekommt man auch irgendwie zusammen und die Crew kann man mit normalen Soldaten strecken. Laserkanone und Raketenwerfer braucht man nicht unbedingt so viele, aber von den günstigeren Auswahlen kann man auch mal mehr gebrauchen.
 
ganz interessantes Konzept, aber man kann es noch maximieren. 😉
Du hast Engpässe beim Dreibein, den Schützenarmen sowie den knienden Beinen.
Maschinenkanone, Laserkanone und schwerer Bolter teilen sich das Dreibein, sowie die Arme des Schützen. Am Dreibein kann man Stecken, an den Armen magnetisieren. Erst wenn man alle gleichzeitig haben will muss man sich um Nachschub kümmern. Dafür brauchst du auch den knienden Schützen. Die Position des Zweiten ist irrelevant, deswegen dafür nen normal stehenden Soldaten verwenden, somit kann man die Zahl potentieller Schützen vergrößern.
Beim Mörser braucht man zwingend das Zweibein, dafür ist die Position der Schützen egal. Also kommt das Zweibein fix an den Mörser, zusammen mit zwei stehenden Soldaten.
Der Raketenwerfer braucht nix, nur nen stehenden Soldaten. Also nimmt man dafür nen stehenden Soldaten.

Als weiteren Tipp packst du den jeweils zweiten Mann auf eine normale 25mm Base und lässt in der 60mm Base eine passende Aussparung, somit ist immer nur der Schütze "gebunden" und die ganzen "zweiten Männer" kannst du noch so nutzen.
 
@Kanazawai: ja ich weiß, verbau jetzt aber erstmal die 30 waffenteams die ich hab

was das dreibein betrifft bin ich am überlegen ob ich nicht stattdessen die waffen auf schutt oder so auflege, da hab ich dann optisch auch mal was anderes. bei den rakentwerfern bin ich bei dir, die sehn ohne das standbein eindeutig besser aus. habs auch so oben auf dem bild.

der erste test ist jetzt mal fertig
2018-01-31_05-41-33 by Modellbau in Mittelerde, auf Flickr

danke für die tollen tipps! 😀
 
Hast du jetzt wirklich 10 Boxen von den Waffenteams? Bei der Menge, ist deine Methode wohl wirklich sinniger. So viele von denen kannst du ja gar nicht gleichzeitig aufstellen.
Mir gefällt an den Waffenteams ja die große Base. Da hat man schön viel Platz um auch mal ausgefallenere Basedeko zu realisieren. Außerdem ist es das einzige "Einzelmodell" mit zwei Miniaturen drauf. Da kann man schon kleine Dioramen errichten, wenn man die Muße dafür hat. Aber auch das ist bei deiner gewaltigen Menge eher was für Außnahmen, wenn du je fertig werden willst.

Schaut jedenfalls gut aus soweit.
 
naja ich glaub es werden so um die 30 team sein. ist alles etwas teilweise weil ichs also ich damals aufgehört hab nicht gerade vorsichtig gelagert hab O🙂
ich hab 2006 mit 40k begonnen und dann so 2010 wieder aufgehört weil wir ein paar echte idioten dabei hatten die den spaß daran ruiniert haben und jetzt haben wir aus einer laune wieder mal begonnen weil ein paar neue es versuchenn wollten und ausser dem codex hab ich mal nix neues gekauft. und ich will mir auch nicht wirklich was neues kaufen wenn eh soviel rumliegt
 
Den Spotter kann man eben nicht fest lassen. Die Waffen haben ja alle unterschiedliche Größen, sodass der Schütze immer in einer anderen Entfernung zum Dreibein angebracht sein muss. Das macht die Herangehensweise ja so toll und durchdacht. Ansonsten könnte man ja immer eine andere schwere Waffe aufs Dreibein stecken und fertig.

da hast du vollkommen recht! bolter und maschienenkanone haben den gleichen abstand und laserkanone ist ein paar mm länger......
und dann gibts noch den typ mit rakenterwerfer oder der lader für den mörser