Modularer Spieltisch

nem-san

Aushilfspinsler
14. Dezember 2006
74
0
5.831
Moin!
ich bastel gerade an meinem modularen Spieltisch. Das System besteht aus 40*40 cm Platten für die "normalen" Geländestücke, 20*40cm Platten für Straßen und 20*20cm Platten für Kreuzungen.
Ich denk mal das ist eine passende Größe 😉
Die Gebäude sind jeweils auf jeder Seiter von einem 3 cm breiten Bordstein umgeben und die Straßen haben auf jeder Seite jeweils einen cm Bordstein.
lange Rede garkein Sinn, hier die ersten Bilder.
 
hui...sieht ja sehr gut aus! woraus sind die ruinen den gebaut? komplett selbst?

wie passgenau arbeitest du denn dabei? baust du dir dann einen tisch, indem die module millimetergenau eingefasst werden?

und stellt das mit diesen einzelnen modulen nicht ein problem beim abschätzen von entfernen dar?
 
erst einmal das obligatorische Danke für Anregungen, Kritik und natürlich Lob 😉

@zigoR
ich hab noch einige Ideen für weitere Gebäude, kann jedoch noch ein wenig dauern bis ich ein weiteres anfange, musst erst mal die anderen fertig machen 😉
Die Idee mit den zusammenhängenden Elementen gefällt mir, ich glaub da werd ich mir mal Gedanken zu machen 😉

@Widor
Das eine Gebäude besteht aus GW Häuserteilen, das andere ist eins von Ziterdes oder so. Ich habe noch einige andere Gebäude geplant, die ich mit F-Board Platten, glaub ich heisse die, bauen werde. Da ich die anderen beiden Gebäude noch hatte hab ich mit denen angefangen. Ich versuch möglichst genau zu arbeiten, bis auf ab und an mal1-2 Millimeter Abweichungen passt das eigentlich.
Das ganze kommt dann auf einen alten Tisch den ich noch rumstehen habe, ob ich da noch Einfassungen für die Platten mache weiss ich noch nicht da ich auch noch Ideen für größere Geländestücke habe 😉

@Autarch von Saim-Hann
Herzlichen Dank 😉
 
Problem bei einem solchen Tisch, Entfernungen lassen sich supereinfach einfach abschauen, wenn ich weis wie groß eine "Ruinenplatte" ist kann ich einfach überschlagen, damit haben Nahkampfarmeen einen sehr großen Vorteil, aber auch bei Beschuss hab ich enorme Vorteile!

Ansonsten bautechnsich aber echt schicke Ruinen!
 
Das Problem mit den Entfernungen abschauen hat man allerdings immer wenn man gegen leute mit einem relativ gutem Augenmass spielt und/oder zb. GW Gebäude verwendet, hat ja auch jedes Segment die gleiche größe.
Ob der Tisch hinterher spieltauglich sein wird, wird sich ja herausstellen wenn er fertig ist, bzw genug Module. Wäre zwar sicher schade, allerdings mach ich das ja hauptsächlich weil mir das basteln Spass macht!
achja Scorpion danke für den link, ich glaub ich werd mich da an 1-2 Sachen sicher orientieren 😉