modus operandi der titanenlegionen

Wandelnder Flohsack

Fluffnatiker
20. März 2002
2.458
0
11.106
109
ichhabkeinehomepage.de
also mal so ne frage zu den titanenlegionen.wie operieren die zusammen mit den restlichen kampfverbaenden?sie sind ja denk ich mal an und fuer sich ein unabhaengiger kampfverband, unterstuetzt von ihren skitariilegionen, oder?so, wie werden sie denn dann auf dem feld gefuehrt?mal abgesehen davon wie siehts eigentlich mit dem aus dem weg gehen aus?hat sich so eine titanencrew darum zu kuemmern nicht die eigenen truppen zu zermanschen?eher weniger, aber halt totzdem die frage wie sie zusammen mit anderen truppentypen interagieren...
 
Ich denke auch mal, dass Titanenlegionen unabhängig sind. In der Schlacht in gemischten Verbänden dürften die auch weitgehend einzeln operieren. Durch ihre Größe und ihre übermächtige Feuerkraft haben sie ja auch völlig andere Einsatzgebiete, als andere Einheiten der Imperialen Armee. Allerdings können wohl andere Einheiten jeweils zur Unterstützung der Titanen abgestellt sein, die z.B. Feuer ablenken oder Unterstützungsfeuer gegen die "kleineren" Gegner geben, während sich der Titan um die wirklich wichtigen Ziele kümmert.
Mit eigenen Truppen dürfte es normalerweise keine größeren Probleme geben, da wohl jeder Imperiale Soldat, Panzerkommandant usw. wissen müsste, dass man sich nicht in unmittelbarer Nähe eines Titanen aufhält und ihm schon gar nicht zwischen den Füßen rumläuft, sofern es nicht unbedingt sein muss. Der Titanencrew würde es aber vermutlich gar nicht auffallen, wenn da ein paar eigene Soldaten an der Fußsohle kleben.
 
aber muessen die sich da bei irgendjemandem veratworten?gibt ja auch die story kurz vorm ende des sturm des chaos, die im wd wo unter anderem auch eldrad die schwarze festung entern will, da stolpert leutnant escarno mit seinem zug durch rauch und nebel und sieht kaum die hand vor augen und dann senkt sich fast der fuss eines titanen auf seine maenner....
 
Die Titanenlegionen unterstehen dem Adeptus Mechanicus und nur diesem. Keine andere Militärorganisation kann ihnen da reinreden. Selbst die Inquisition kann nicht einfach so über die Ressourcen des Adeptus Mechanicus verfügen. Das könnte einzig und alleine der Hohe Senat zu Terra. Wenn man vom Adeptus Mechanicus etwas will, dann bekommt man es im Grunde nur, wenn das Adeptus auch will, dass man es bekommt. Die Organisation ist viel zu mächtig als dass man sich auf einen Machtkampf mit ihnen einlassen könnte. Es fällt dem Adeptus Terra ja schon schwer einzelne Orden des Adeptus Astartes unter Kontrolle zu haben (was sie rechtlich ja nicht dürften, aber natürlich trotzdem versuchen).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Selbst die Inquisition kann nicht einfach so über die Ressourcen des Adeptus Mechanicus verfügen.[/b]
Rechtlich kann die Inquisition über die Ressourcen aller imperialen Institutionen (und Privatpersonen) verfügen, die nicht ausschließlich dem Senat unterstehen. Und da fällt mir momentan nur das Officio Assassinourm ein, dessen Hilfe sie auch beantragen können. Die Frage ist halt, ob ein Inquisitor von dem Recht gebrauch macht. Ich tippe eher auf nein.
 
Was ihr Recht ist und was nicht, hat oft nichts damit zu tun, wozu man auch in der Lage ist, es zu tun. Die Inquisition kann auch noch so oft drauf pochen, dass ihm das Recht zusteht, dass ihm ein Astartes Ordensmeister Zugang zu der Ordensbibliothek gewährt, ledoch ist es auch nicht gerade selten, dass ihm dies verwehrt wird.
Es gibt eben Organisationen im Imperium, und das sind gar nicht mal so wenige, die so mächtig und lebenswichtig für das Imperium sind, dass man sie kaum zu entwas zwingen kann. Aber genau auf diesem Machtgeflecht wurde das Imperium errichtet.

Und nur mal so als Anmerkung: Eigentlich hat die Inquisition rechtmäßig überhaupt keine Befugnisse. Sie nehmen sich das Recht einfach. Legitimiert ist das Imperium einzig und alleine durch den Imperator und der Senat leitet seinen Herrschaftsanspruch ja auch von ihm ab. Die Inquisition hat sich jedoch selbstständig gegründet und nicht auf Geheiß des Imperators. Und das auch erst nach seinem Tod.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Inquisition hat sich jedoch selbstständig gegründet und nicht auf Geheiß des Imperators. Und das auch erst nach seinem Tod. [/b]
Woher hast du diese Information?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zitat:
The Ordo Malleus is also a part of the Inquisition, although, secret. Not even other Inquisitors know much about them... save they keep watch overthe other Inquisitors. The origins of the Ordo are very ancient, and predate the Emperors being placed in the Golden Throne.

Quelle: Slaves to Darkness [/b]
 
Die Inqusistion hat sich schon vor dem Tod des Imperators gegründet...aber das ist hier nicht das Thema.


Titanlegionen gehören zu den flexibelsten Truppen des Imperiums. Die Anzahl operierender Titanen einer Legion kann zwischen einem knappen Dutzend, bis über Hundert Kampfmaschinen variieren. Wenn die Titane in einen Sektor geschickt werden, dann unterstehen sie dem Sektor Kommandanten. Die Ausnahme bilden Imperator Titane- sie bleiben stehts unter der direkten Kontrolle des Grossmeisters der jeweiligen Legion.
Für gewöhnlich kämpfen Kampftitane in 3er Gruppen und bleiben den ganzen Kreuzzug über in diesem Team. Diese Kampfgruppe zählt als eigene Einheit und hat oftmals ihre eigenen Unterstützungstruppen, Munitionsdepots, Wartungs- und Reparaturhangars. Die Gruppen bestehen in den meisten Fällen aus den selben Titantypen (Warlords oder Reavers), damit erreicht man, dass alle Titane der Gruppe die gleichen kapazitäten haben (Geschwindigkeit, Feuerkraft).

Scouttiane werden seit dem Bruderkrieg nicht mehr in Kampfgruppen eingeteilt, sondern operieren in zweier Teams.
Diese Teams sind meistens an schwerere Kampfgruppen angegiedert.

Die Titanlegionen besitzen übrigens seit der Häresie keine eigenen Raumschiffe mehr, sondern müssen sich beim Adeptus Mechanicus melden, um eine Transportmöglichkeit zu haben- damit will man verhindern, dass die geballte Kraft einer Titanlegion in falsche Hände gerät oder sich selbstständig macht.
 
Das stimmt, aber die Inquisition als Institution gibt es erst seit den Tagen des Senats. Dass es vorher soetwas wie einen Geheimbund gab, aus dem die Organisation hervorgegangen ist, ist durchaus möglich, allerdings kann man darauf kaum eine Legitimation aufbauen. Die Legitimitaion der Inquisition ist einfach Macht.