Hintergrund Mögliche Beute zum Infizieren

Chilledkroete

Aushilfspinsler
08. September 2018
33
0
2.811
Geprießen sei der Magus und der Patriarch den wir beschützen werte Mitinfizierte,

Da ich erst seit dieser Edition wieder mich mehr für WH40k und so Interressiere und einiges an Fluff nachholen muss und mich doch irgendwie der GSC interessiert und dort auch noch sehr vieles Offen ist sowohl was den Hintergrund als auch die Vergangenheit betrifft wollte ich hier mal kurz ne Frage stellen bzw 2:

1. Soweit ich weiss bestehen die meisten Dokumentierten GSC aus Menschen. Orkz lohnen sich eher selten wegen der Struktur und weil sie sich bei Mutationen eben abschlachten. Restliche Xenos fallen auch eher weg. Die IA hat doch eine gewisse Struktur und auch gewisses Denken ist vorhanden was auch beeinflussbarer ist. Allerdings ist ja der erste Symbiontenkult bei den Csith festgestellt worden, allerdings ist über diese Xenos wenig bekannt. So nun zur eigentlichen Frage: Wie sieht es mit GSC aus bei Metamenschen, Mutanten, Sororitas, Inquisitoren, Space Marine oder gar CSM aus?

2. Die Ymgarl-Symbionten! Erschaffen diese auch GSC? Gibt es bei ihnen bis auf die crhuloiden Fresstentakel Unterschiede? Warum werden diese isoliert von anderen Genestealern? Gibt es überhaupt Regeln dafür? Sowohl im GSC-Kodex als auch bei den Niden.


Vielen Dank im Vorraus.
 
1. Soweit ich weiss bestehen die meisten Dokumentierten GSC aus Menschen. Orkz lohnen sich eher selten wegen der Struktur und weil sie sich bei Mutationen eben abschlachten. Restliche Xenos fallen auch eher weg. Die IA hat doch eine gewisse Struktur und auch gewisses Denken ist vorhanden was auch beeinflussbarer ist. Allerdings ist ja der erste Symbiontenkult bei den Csith festgestellt worden, allerdings ist über diese Xenos wenig bekannt. So nun zur eigentlichen Frage: Wie sieht es mit GSC aus bei Metamenschen, Mutanten, Sororitas, Inquisitoren, Space Marine oder gar CSM aus?

Tau können auch infiziert werden, prinzipiell auch andere Xenos. Da Menschen und Orks die zahlreichesten Völker sind und Orks sich schlecht eignen, sind die meisten Kulte halt menschlich. Metamenschen, Sororitas und Inquisitoren sind normale Menschen, von daher können sie auch infiziert werden - im Falle einer Sororita dürfte die sich aber von ihrem Orden absondern.

Mutanten sollten ebenfalls kein Problem darstellen, allerdings können auch Symbionten wählerisch sein und jetzt nicht unbedingt die degeneriertesten "auswählen". Space Marines dürften sich nicht fortpflanzen können und sind so eher uninteressant. Zudem ist die Frage, ob und wie deren Metabolismus auf die Infektion reagiert. In einer Mission in der 3. Edition von Space Hulk stoßen die Blood Angels auf einen ihrer Techmarines, der grässlich mutiert ist - es wird aber nicht so genau erläutert, ob das die Folge einer Infektion ist. Auf der anderen Seite wird bei dieser Mission in allen Space Hulk-Editionen erwähnt, dass das Genmaterial nicht in die Hände der Symbionten fallen darf, in der 2. Edition wird das sogar als akute Gefahr dargestellt.

2. Die Ymgarl-Symbionten! Erschaffen diese auch GSC? Gibt es bei ihnen bis auf die crhuloiden Fresstentakel Unterschiede? Warum werden diese isoliert von anderen Genestealern? Gibt es überhaupt Regeln dafür? Sowohl im GSC-Kodex als auch bei den Niden.

Sie hatten mal Regeln im Tyranidencodex der 5. Edition, wo sie auch ihren Fluff als eigenständige Sorte bekamen. Sie stellen eine besondere Mutation dar, die ihre Körper in kurzer Zeit verformen können - dazu sind sie allerdings ständig auf Nahrung (Blut) angewiesen, ansonsten fallen sie in eine Ruhestarre. Es gab mal einen kurzen Text, wo ein Soldat von einem Ymgarl-Symbionten infiziert wurde, das war allerdings vor dem Codex, als sie bis auf die Tentakel noch "normal" waren. Ich kenne jetzt keinen Hintergrund bezüglich Kulten und sie verhalten sich auch anders als die üblichen Symbionten, da sie die Schwarmflotten suchen und sich nicht von ihnen entfernen. Ihre Mutation ist den Tyraniden zu instabil, daher werden sie von diesen ignoriert und nicht absorbiert.
 
2. Heisst also im Endeffekt das diese Mutation nicht weiter erklärt wird und auch in späteren Editionen nicht mehr erwähnt wird?

1. Gut damit fallen alle Arten von SM weg. Naja da Soros irgendwie die einzigen Frauen sind die immer Erwähnung finden bei WH40k kann man sich auch einiges zurecht spinnen da damit. Also gut dann wird es bei allen Menschen und Meta-Menschen bleiben.

Danke dir
 
Finde das die Tau und die Niden eigentlich sogar recht ähnlich sind. Die Kroot sind ebenfalls sehr anpassungsfähig und sehr Darwin lastig verankert und die Vespiden sollen ja über Gedankenkontrolle komtrolliert werden. Denke dies sollte dann eigentlicj doch recht Interessant sein für die GSC. Bei den Eldeäar sehe ich es anders da die ihre Geburten sehr strikt kontrollieren.

Ich denke es geht auch sehr viel um die Umbauten die bei den Impis einfach einfacher sind, als bei den Tau oder Eldar. Gut Orkz gehen noch aber naja werden dann doch eher zermatscht und ein Pilz vermehrt sich eben doch anders.

edit: Vielleicht sind Tau auch einfach psionisch zu schwach und deshalb eher uninteressant. Wobei ich nen englischen Artikel gefunden habe in dem steht das ne Forschungsstatioon der Erdkaste auch mal infiziert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Vielleicht sind Tau auch einfach psionisch zu schwach und deshalb eher uninteressant. Wobei ich nen englischen Artikel gefunden habe in dem steht das ne Forschungsstatioon der Erdkaste auch mal infiziert wurde.

Im Codex Genestealer Cults haben sie einen Symbionten gefangen und ihn Probanden infizieren lassen.

Wie gesagt können Symbionten alles mögliche infizieren, nicht nur intelligente Spezies. Die Frage ist aber, ob sich daraus ein Kult bzw. Klan ergibt, mit dem man etwas anfangen kann. Die Hybriden sind ein wichtiger Teil im Reproduktionszyklus, da sie Merkmale der Wirtsspezies haben und die auch infiltrieren können - und bestmöglich auch die Symbionten weiter verbreiten und zu einer dominanten Stellung auf einem Planeten und darüber hinaus verhelfen. Das dürfte bei Grox oder Riesenratten nicht so wirklich gegeben sein. Zudem werden Symbionten seit geraumer Zeit als mit menschlichen Merkmalen ausgestattet beschrieben, die sie vom Wirtsvolk übernommen haben. Symbionten aus fortwährend nichtmenschlichen Kulten/Gemeinschaften dürften daher anders aussehen. Neophyte Mutant Hybrid Turtles aus der Kanalisation, angeführt von einem Ratten-Akolythen - das ist eher weniger das Ziel.

Eldar werden bezüglich Infiltration als "zu aufmerksam" erwähnt. Vielleicht spüren sie als psionische Spezies das Rottenbewußtsein der Symbionten bei einem Infizierten besser oder erkennen aufgrund ihrer Natur Verhaltensauffälligkeiten schneller. Ist halt Spekulation. In jedem Fall sind sie langlebig und pflanzen sich nicht allzu oft fort, was jetzt nicht ideal ist. Das Ideale diesbezüglich als Fanprojekt wäre hier wohl ein infizierter Haemonculus, der durch den bei ihm im Labor ansässigen Patriarchen die neuen Halbgeborenen infizieren lässt und sich auch deren Kinder annimmt und als Wracks/Folterer tarnt (sollte nicht schwer sein).
 
Der Nachwuchs kommt laut Fluff ja dann schon von selbst. Sobald mal einer infiziert ist setzt ja ein starker Druck ein xD
Und es gibt ja auch noch Exoditen, Eldarpiraten (gefallene?) und Dark Eldar, die sowieso auch etwas lasziver wirken. Die müssen sich ja auch nicht untereinander verpaaren. Die hatten doch früher auch schon Spaß daran Sklavinnen zu halten. Zumindest gabs dafür mal offizielle Figuren, wenn ich mich nicht täusche?

Liegen die ganzen ursprünglichen Eldarwelten nicht im Auge des Chaos oder so? Und war deren Chaoserzfeindgott nicht sowieso der lüsterne? Wer weiß, was da noch so alles kreucht und fleucht.
 
Naja da Eldar sich selber aussuchen können wann sie schwanger werden wollen wird das mit dem gesteigerten Sexualtrieb dann auch nichts. Da aber auch Weltenschiffe von Tyraniden angegriffen werden macht den Niden es auch nichts aus mal so Nahe an das Auge des Chaos hinzu müssen, gabs nicht mal die Nemesis von Malan'tai? Zudem wurden schon Öfters Tyraniden dem Warp ausgesetzt oder verschluckt aber haben keine Mutationen durchgemacht oder wenn dann nur kaum!

Ja die Eldar haben Slaanesh erschaffen aber dies lag an ihrer allgemeinen Lebensweise. Naja immerhin wird jetzt eine ihrer Göttinnen von Nurgle als Sex-Sklavin und so gehalten aber ob sie wirklich mal Sklavinnen hatten weiss ich nur von den Dark Eldar aber die Leben auch ganz anders. Bei denen könnte ich mir auch vorstellen das sie bewusste Genestealer Infektionen vornehmen zum "erforschen".
 
Bei den Dark Eldar sehe ich die Gefahr einer Infektion eher gering. Eventuell gibt es experimente beim Coven aber keinen Genestealer Kult. Dark Eldar werden hauptsächlich durch künstliche Befruchtung erschaffen oder Tote werden wiederbelebt. Sollte es trotzdem irgendwie zur Infektion kommen wird die Gesellschaft der Dark Eldar schnell jeden Kult ausrotten. Aufstrebende Kulte und Personen verschwinden dort meist über Nacht oder werden leblos gefunden.
 
Bei den Imps gehen am anfang die paar Verschwundenen in der Masse unter auch. Oder es gibt irgendwelche Mythen und Horrorfeschichten. So wie bei dem Mienenkult mit dem Monster unter der Erde.

Was für Themen eignen sich noch für einen Kult ausser den Bergbauthema? Adeptus Arbites Modelle gibts zu wenig auch wenn sie cool aussehen. Habe mir überlegt eine Kardinalswelt/Schreinswelt vielleicht, aber was für Modelle dann? Hätte auch gerne ne Wasserwelt genommen wo man dann das Thema Meer aufgegriffen hätte; hätte dann vllt paar der neuen Zwerge von AOS genommen aber die haben keine Tauchglockenhelme. Todeswelten und Mutanten wäre auch einiges möglich aber auch auf Urzeitwelten oder Hexenwelten, wobei bei letzteren alles möglich ist ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Ansgore angesprochen hat, sind Necromundamodelle durchaus eine Option, am besten mit dem Upgrade-Set. Wobei ich die Hybridenköpfe nur sparsam einsetzen würde - der Rest sind halt infizierte Menschen mit den Regeln für Neophyten.

Bezüglich der Cawdor wären die auch ideal für eine Schreinwelt. Orlocks eignen sich für mehrere Themen und Van Saar prinzipiell auch für Sicherheitskräfte.

Da die Bausätze (Skitarii) sowieso kompatibel sind, ist auch ein Adeptus Mechanicus-Kult möglich.

Die Anzüge der Hybriden sind ursprünglich auch keine Bergarbeiterkleidung gewesen sondern Raumanzüge, von daher ist auch dieses Thema möglich - Besatzung einer Raumstation oder Space Hulk-Reisende etwa. So ein herumreisender Kult bietet natürlich noch weiteres Potenzial an Umbauten und Modellen, da man auf der Suche nach einem festen Heim alles mögliche infizieren kann, was einem so über den Weg läuft bzw. das Space Hulk inspizieren möchte.