Möglichkeiten für Pflastersteine

alchimist

Eingeweihter
16. Juni 2006
1.659
0
17.706
Ich suche für meine nächste Armee eine gute, billige, einfache und rasche (viele Anforderungen, ich weiß ^_^) Möglichkeit, um Pflastersteine auf den Bases darzustellen, da ich einen ganz netten Hintergrund für eine Belagerung im Kopf habe 😉

Wäre super, wenn jemand Ideen hätte, natürlich sollten diese Sachen nicht allzu schwer zu bekommen sein, dann wäre Aufwand größer als Nutzen.
Ich persönlich habe ja schon an den Bereich der Modelleisenbahn gedacht, da sollte es doch so vorgestanzte (?) Steinböden geben.
 
..... stimmt! Da gibts so ne Art vorgestanzter Papier- und Pappebögen. Sind eigentlich für Mauern und Tunneleingänge gedacht. Aber die gibts dafür in vielen verschiedenen Gesteinsarten und kostet echt nicht die Welt. Die gehobene Variante davon gipts auch in Schaumstoff, aber da drängt sich mit der Gedanke auf einfach die vielgelobten "Selit(r)on-Platten zu kaufen, auf die Bases zu kleben, den Rand sauber abschneiden und mit nem stumpfen Bleistift die Konuren selbst zu prägen. Siehe diesen tollen Mortheim-Spieltisch hier im Geländebaubereich...........
 
..... stimmt! Da gibts so ne Art vorgestanzter Papier- und Pappebögen. Sind eigentlich für Mauern und Tunneleingänge gedacht. Aber die gibts dafür in vielen verschiedenen Gesteinsarten und kostet echt nicht die Welt. Die gehobene Variante davon gipts auch in Schaumstoff, aber da drängt sich mit der Gedanke auf einfach die vielgelobten "Selit(r)on-Platten zu kaufen, auf die Bases zu kleben, den Rand sauber abschneiden und mit nem stumpfen Bleistift die Konuren selbst zu prägen. Siehe diesen tollen Mortheim-Spieltisch hier im Geländebaubereich...........

Das ist schon einmal eine gute Nachricht 😉

Bei Schaumstoff befürchte ich allerdings, das die Grundierung eventuell einen Schaden anrichten könnte; wie sieht es da bei den Selitron-Platten aus? Sind diese Grundierungs-beständig?

EDIT: Wobei das Prägen der Konturen bei einer ganzen Armee doch wieder viel Aufwand darstellt 🙁
 
Mhmm, mir fallen spontan auch nur drei Möglichkeiten ein:

1. Mit Greenstuff drauf modellieren.

2. Selitron auf die Base und mit einem dickeren Bleistift einprägen

3. Bereits fertige Bases aus Kunststoff oder Resin kaufen.(z.B. hier)

ad 1. - da spricht fast wieder der Aufwand dagegen, das war eigentlich auch der Grund meiner Suche nach "Alternativlösungen"

ad 3. - das ist auch eine Variante, die ich in Erwägung gezogen habe, allerdings auch die teurere (ich möchte auch ein wenig sparen, man investiert doch ohnehin zu viel in sein Hobby 😉)

Der Tipp mit Strukturtapete war übrigens auch super, ich werd mich mal umsehen; ansonsten werde ich eben schauen, dass ich an Modellbahnbedarf komme; auf jeden Fall danke für die Tipps bisher! 🙂
 
Moin,
eine weitere, und günstige, Möglichkeit wäre Gips. Du rührst Gips an (schön breiig), streichst ihn ca. 3-4 mm dick auf Butterbrotpapier, wartest geduldig, bis der Gips etwas angebunden hat und schneidest dann mit `nem Messer Linien in gewünschter Größe rein. Gut trocknen lassen, die Kanten mit `nem scharfen Messer brechen und dann einzelnd aufs Base kleben.
"Grimnok" hat das bei seinen DKoK Grenadieren gemacht - sah sehr nett aus!
Ich habe das auch schon selber mal gemacht und es ist zwar etwas aufwendig, aber billig...

Gruß, hugin
 
habe ich das richtig verstanden, dass du auf den bases der minis pflastersteine darstellen möchtest? also ich hab das ganz einfach so gemacht:
cornflakesschachtel in etwa 0,5 cm breite streifen geschnitten und dann unregelmäßige stückchen davon abgeschnitten und als pflastersteine auf die beses geklebt. dann nen bissel leim-wasser-sand gemisch (nur wenig sand) drüber geschmiert, damit die lücken verfüllt werden und das ganz auch richtig nach strraße und dreck aussieht und dann nach dem grundieren die pappe eben wie steine bemalt. super easy und sicher die billigste variante von allen. bin grad nicht zu hase, aber ich hab auch bilder davon gemacht, wenn du magst kann ich da mal was posten.
 
na denn mal schauen obs klappt:

Hellebardenoben.jpg