Möser zu empfehlen?

Sigma

Codexleser
02. Januar 2004
218
0
6.251
38
Hi,
Ich habe meine 1000 Punkte imp Armee nun erweitert mit ein paar Gardisten und noch 3 schweren Waffen, ich hatte vor sie als Mörsertrupps zusammen zu bauen, doch ich frage mich ob die überhaupt was bringen?
Sollte ich nicht lieber Laserkanonen etc. nehmen?
An schweren Waffen habe ich bisher 2 Laserkanonen und einen Raketenwerfer in meinen Infantrietrupps..
An Artellerie habe ich im mom nur einen Leman Russ Kampfpanzer und mein Spiel Styl ist ehr defensiv :huh:

Also: Mörser ja oder nein ?
 
-Aber an mörser er braucht keine sichtweite zu den genger dafür muss er abweichung-test bestehen.
-Ach ja wenn der mörser ein fahrzeug krieg und es offen ist krieg man einen bein durschlag oder warst was passiert?
-Und der Mörser hat mehr reichweite als die maschinenkanone und den schweren bolter
-Und er kann niederhalten nur mal so.

Der Mörser ist rein gegen massen Armeen gedacht.
 
Ich halte auch nicht viel von Mörsern. Aber am besten ich zitiere mal Snicko:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mörser:
Würgs. Eigentlich möchte ich gar nicht soviel zu der eindeutig schlechtesten „schweren“ Waffe sagen, Punkt für Punkt (und dabei ist das Mistding sogar schon billiger geworden 10 statt 15 Punkten) ist der Mörser eine Katastrophe was seine Effektivität angeht. Schauen wir uns mal seine Vorteile an:

- Er ist eine S48 Waffe, dass heißt wir brauchen keine Sichtlinie.
- Eine Explosivschablone
- Kann niederhalten

Soweit sieht es gar nicht so schlecht aus, doch gehen wir es mal durch
- Wir reden hier über eine S4 DS6 Explosivschablone. D.h. sie ist nur effektiv, wenn der Gegner so gnädig ist, seine Einheiten dicht zusammenzustellen, und selbst dann, ist die Schablone nur minimal Besser als ein schwerer Bolter. Der Grund weshalb diese Schablone bei dem Raketenwerfer eine so gute Wahl ist, ist, dass wir uns aussuchen können, wann wir sie verwenden, und wann die sinnvollere Sprengrakete.

- Niederhalten ist nichts, worauf man sich verlässt. Es geschieht sehr selten, es sei denn man schafft es multiple Verluste mit niederhaltenden Waffen zu Verursachen.

- Eine Schätzwaffe, die abweicht, ist nicht viel genauer als eine direkt feuernde Waffe.

- Wenn sie auf Ziele außerhalb der Sichtlinien abgefeuert wird, bedeutet das, dass bis zu 9 Soldaten im selben Trupp dazu verdammt sind, Löcher in die Luft zu glotzen.

- S4 und DS6, für viele Armeen ist das nicht schlimmer als Regentropfen.

Wenn man Mörser verwenden will, dann sollte man die ganze Armee auf indirekte Waffen ausrichten, Mörser soviel wie es geht. Aber selbst in einer solchen Themenarmee, sind Mörser zwar nett, aber noch weit davon entfernt effektiv zu sein. Der beste Platz für Mörser, ist außerhalb des Schlachtfeldes, irgendwo wo niemand drüber stolpert. Die 10 Punkte kann man immer besser in schwere Bolter investieren.[/b]
 
den werten nach zu urteilen würd ich mörser auch nicht benutzen. abweichung ist in etwa wie bf3. stärke 4 ist nichts besonderes und ds 6 ist wie ds-.
sowas kann man gegen eldargardisten o.ä. benutzen, die nicht aus der deckung kommen wollen, aber selbst da reisst man nicht viel. und viel mehr sinnvollere ziele fallen mir schon gar nicht mehr ein...

by the way: es heisst MöRser!
 
Ich habe nur übelste Erfahrungen mit Mörsern gemacht und wurde schon mehrfach mit den Dingern zusammengeschossen. Beim ersten Spiel habe ich vorher noch gelacht, hinterher war mir zum Weinen zumute, und das, obwohl ich Marines gespielt habe.
MMn ist gerade die Tatsache, dass man keine Sichtline braucht, ein dicker Punkt für Mörser. Der Gegner kann sich dann nämlich nirgends mehr sicher fühlen.
 
ich hab bis jetzt nur einmal mörser eingesetzt und war angenehm überrascht. als unterstützungstrupp meiner hq angeschlossen haben sie sich in einem haus an meinem spielfeldrand verschanzt und in der ersten runde fast die schleudaz meines ork-gegenspielers vernichtet (ein ork stand noch).

wobei ich aber anmerke das ich mörser NUR gegen orks einsetzen würde, wegen dem mickrigen DS 6. aber dort leisten sie schöne dienste, vor allem da orks wegen ihrer großen anzahl oft gedrängt stehen müssen.

mein tip, mörser NUR in unterstützungstrupps, NUR gegen orks, und dann am besten gleich 2 trupps

Nukleon
 
Man sollte meine ich auch nicht vergessen, dass man auch eine Waffe für Stabs- oder Kommandoabteilungen brauchen kann, die man nach der Reform der Sichtregeln in der 4. Edition ja gegen einige gegner besser in sehr dichter Deckung hält... Da bietet sich der Mörser wegen der nicht benötigten Sichtlinie dann schon an, und über ihre schwere Waffe hinaus hat eine Kommandoabteilung ja nicht so viel Feuerkraft, die dann verschwendet wäre. Klar, ein Raketenwerfer oder eine laserkanone teilt heftiger aus, aber was bringt es, wenn der Feind dann mit nem schweren Bolter oder ner fragmentgranate zurückschießt und es die (nicht unbedingt ganz preisgünstige) Kommandoabteilung zerlegt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach ja wenn der mörser ein fahrzeug krieg und es offen ist krieg man einen bein durschlag oder warst was passiert?[/b]
Nein bei nem offenen Fahrzeug verdoppelst du deine treffer mit schablonenwaffen. generell bekommt man +1 auf den wurf auf der schadenstabelle mit allen waffen gegen offene fahrzeuge.

kann meinem vorredner nur zustimmen. mörser nur in mörsertrupps verwenden, oder aber in einer kommandoabteilung von der du weißt, dass sie sich die ganze zeit versteckt und sonst nicht schießen könnte 😉
nur gegen orks ist n bisl übertrieben. man kann sie gegen alle "schwächeren" völker einsetzen, tyraniden, zum beispiel, konnte ich mit mörsern bis jetzt immer gut beharken.