So, sorry für den Doppelpost, aber hier mal mein Versuch, meine geschlagenen Spiele in Worte zu fassen.
Wirkliche Spielberichte werden es wohl nicht werden, aber ich werde mal schauen, was ich mir von den Spielen noch zusammenreimen kann. ^.^
---
Anmerken möchte ich noch, dass ich in allen vier Spielen den Wurf für die Aufstellungszone und auch den Wurf um den ersten Spielzug verloren habe. Was n Glück.
😉
---
---
1. Spiel: Eldar von Edo-Shen vs Vanilla Space Marines; Schlagabtausch / Gamma
Der Gegner hatte eine ziemlich normale Armee am Start. Mit einem großen Sturmtrupp, zwei Dreadnoughts, zwei 6er Trupps in Landungskapseln und einem schockenden Terminatortrupp (2*SK) mit angeschlossenem Terminatorscriptor wusste ich eigentlich bei jeder feindlichen Einheit, wie ich mit ihr umzugehen hatte.
Das Spiel lief gut für mich, da meine Ranger seinen Sturmtrupp niederhalten konnten, so daß ich ihn erst ausdünnen konnte, damit meine Harlequine danach den Boden mit den Space Marines aufwischen konnten.
Die Dreadnoughts der Space Marines wurden unzählige Male durchgeschüttelt, da ich irgendwie nie höher als eine 2 auf der Schadenstabelle werfen konnte. Manchmal wünschte ich mir mehr Laserlanzen.
Die schockenden Terminatoren und der Scriptor wüteten eine Runde lang unter meinen Gardisten, wurden dann aber in einer Runde des Schmerzes von den Banshees und dem Autarchen in ganz kleine Scheibchen geschnitten.
Mein Bikeprophet fiel einem Melter zum Opfer, danach konnte ich die Reste der Marines mit meinen Sternenkanonen niederschießen und die Dreadnoughts mit meinem Phantomlord und den Harlequinen niederringen.
Am Ende stand nichts mehr vom Gegner und meine Eldar hatten alle Spielfeldviertel besetzt.
Ergebnis: Massaker (20:0) für die Eldar von Edo-Shen.
2. Spiel: Eldar von Edo-Shen vs Alpha Legion; Erobern und halten / Gamma
Im zweiten Spiel musste ich, da ich durch mein vorangegangenes Massker auf dem 1. Platz der Liste stand, gegen den drittplazierten Spieler antreten, welcher mir eine wundervoll umgebaute infiltrierende-Alpha-Legion-des-Todes Armee entgegenwarf.
Ich hatte in dem Spiel nicht den Hauch einer Chance. Schon vor Beginn des Spiels hatten die infiltrierenden Chaos Space Marines meine Armee umkreist und die Spielfeldmitte in Beschlag genommen. Einer meiner Falcons wurde in Runde 1 gleich lahmgelegt (Kyborgs sind der Tod!), Chaoskultisten schossen sich durch meine Gardisten (viele Laserpistolen = viel Aua!) und der Chaoslord knüppelte alles nieder, mit dem er in Kontakt kam. Die Banshees wurden genau wie die Harlequine erschossen und am Ende hatte ich nur noch einen waffenlosen Falcon am Start und die gesammte gegnerische Armee hatte sich um die Spielfeldmitte versammelt.
Ergebnis: Massaker (20:0) für die Alpha Legion.
3. Spiel: Eldar von Edo-Shen vs Space Orks; Suchen und Sichern / Omega
Mein erstes richtiges Spiel gegen Orks. Und ich war total erschlagen, als ich sah, wie VIELE Orks sich bei 1650p auf einem Spielfeld einfinden können!
Die Orks wurden durch die Eskalaltionsregel bevorzugt, da sie nahezu ihre gesammte Armee aufstellen konnten, wärend ich gerade mal drei kleine Trupps nahe den 4 erwürfelten Beutemarkern (412p je Marker) platzieren durfte.
Das Spiel lief nicht so schlecht für mich. Ich schoß unzählige Orks zu Boden und hielt dem massierten Gegenfeuer recht gut stand. Meine Banshees versagten auf der linken Flanke aber total, als sie und der Autarch in einen Ballerboy-Mob krachten und, als wenn sie gegen eine Wand gelaufen wären, einfach umfielen. Die Banshees erlegten mit ihren unzähligen Attacken grade mal einen mageren Boy und wurden im Gegenzug einfach weggekloppt. Der Autarch fiel dann eine Runde später einer Energiefaust zum Opfer.
Ich konnte mir nur dadurch wichtige Siegespunkte sichern, als ich durch den Runenspeer des Bikepropheten den gekaperten Demolisher der Orks ausschalten konnte und am Ende noch genug Einheiten nahe der Beutemarker platzieren konnte, um dem Orkspieler einen großen Sieg zu verwehren.
Ergebnis: Leichter Sieg (13:7) für die Orks.
4. Spiel: Eldar von Edo-Shen vs Nurgle Chaos Space Marines; Aufspühren und Vernichten / Omega
Schon wieder eine Eskalationsmission, aber dieses Mal eine, die meinen Eldar in die Hände gespielt hat!
Ich habe immer schon gern gegen Chaoskulte gespielt, da diese meist kleine Armeen mit wenigen Miniaturen darstellen und ich mit meiner auf Space Marines ausgelegten Armee (viele Sternenkanonen) dabei meist ein einfacheres Spiel habe, als gegen Massenarmeen wie die Orks.
Das Spiel lief gut, denn die Ranger konnten dem direkten Angriff eines Chaoslords gut wiederstehen und ihn somit lange aufhalten. Meine restliche Armee (durch den Autarchen kam nahezu die ganze Armee im zweiten Spielzug aufs Feld, wärend der Chaosspieler seine Einheiten nur tröpfchenweise erhielt) schoß sich fröhlich durch die Chaos Space Marines und eine kleine Dämonenrotte.
Als die obligatorische Geissel und ein Predator Anihilator das Spiel betraten, mussten meine Harlequine einmal zeigen, was wirklich in ihnen steckte. Nachdem die Pulsare meiner Falcons an den Chaosfahrzeugen (beide mit mutiertem Rumpf) versagt hatten, sprangen die Harlequine aus ihem Transporter und hackten sich ihren Weg zu den Feinden erst durch einen 7-Mann starken Verrätertrupp. um danach erst den Predator und danach die Geissel im Nahkampf auseinanderzunehmen. Die Harlequine verloren dabei nur zwei Modelle. Was für ein Kampf!
Da ich die nur spärlich anrückenden Reserven des Nurglespielers immer ganz genüßlich auf dem Weg zu meiner Schlachtlinie unter Feuer nehmen konnte, war das Spiel eigentlich schon aus, bevor wir uns dem Ende auch nur näherten.
Mein Phantomlord durfte noch beide Chaos-HQs erschlagen und am Ende stand nicht mehr viel von der Nurgle Armee, aber weit mehr als genug von den Eldar von Edo-Shen, so daß ich mein zweites Massaker an diesem Tag einstreichen durfte.
Ergebnis: Massaker (20:0) für die Eldar von Edo-Shen.
---
Endergebnis: 47 Turnierpunkte für die Eldar von Edo-Shen + 31 Punkte für Armeekomposition, Bemalung etc. = 78 Turnierpunkte
---
Einheitenbewertung:
Autarch: Hat wegen S3 nicht wirklich viel gerissen, aber seine strategische Meisterleistung in den Eskalationsmissionen hat mir schnell viele Reserven beschert. Außerdem sicherlich einer der Gründe, weshalb meine Eldar den Preis für die bestbemalte Armee erhalten haben.
Bikeprophet: Hat seine 'Verdamnis' eigentlich gar nicht eingesetzt, sondern war mit seinem Runenspeer als einsamer Panzerkiller unterwegs - und das nicht gerade unerfolgreich. Das nächste Mal würde ich seine Psikraft wohl eher wechseln, damit er seine Rettungswürfe wiederholen kann, um nicht dauernd von Melterschüssen niedergerungen zu werden.
Harlequine: Haben in zwei Spielen (vor allem im letzten!) gerockt und zwei mal versagt. Alles in allem eine sehr harte Einheit, vor allem wenn man im Angriff mal 6en wirft. Das mein Meisterharlequin eine Energiewaffe trägt, stellte sich als Nachteil heraus, aber ich mag das Modell trotzdem zu sehr, um das Schwert abzureissen und gegen eine Harlequinpeitsche zu ersetzen.
Banshees: Haben in Spiel eins einen Terminatortrupp zerschnitten, danach aber nicht mehr viel reissen können. Trotzdem immer wieder schön, die Mädels in den Feind hineinstürmen zu sehen. Ich mag Banshees.
Gardistentrupps: Die Gardisten haben mich wieder einmal davon überzeugt, wie toll die Standardeinheiten der Eldar sind. Meist wurden die leichtgepanzerten Eldar irgendwann vom Spielfeld geschossen, aber davor haben sie immer wieder für Chaos in den feindlichen Reihen gesorgt. Die Psikraft der Runenleser war falsch gewählt, ich hätte besser auf den Nebelschleier setzen sollten - ich habe meist auch beim zweiten Versuch nie einen Moraltest bestehen können. ^.^
Weltenwanderer: Haben zwei Einheiten niedergehalten und mir dadurch im ersten Spiel den Sprungtrupp der Space Marines vom Hals halten können. Ansonsten eher nervig als gefährlich für den Gegner.
Warpspinnen: Die Spinnen waren für den Gegner meist eher nervig als gefährlich, aber im Spiel gegen die Orks konnten sie brillieren und mehr als ihre eigenen Punkte an Orks niederschießen. Ich verlor zur Abwechslung mal nur eine Spinne beim zweiten Sprung in der Nahkampfphase anstatt jedes mal eine und war auch ansonsten mit den Aspektkriegern zufrieden.
Vyper: Flog herum und nervte so gut es ging mit ihrem Impulslaser. Ich mag Vypers, denn sie sind wie kleine Nadelstiche in der Armee des Gegners und lenken seine Aufmerksamkeit immer so nett ab. Eine zweite Vyper wäre schön gewesen, aber auch so hat mich die eine überzeugt, das meine Eldar ungern ohne eine ins Gefecht ziehen.
Falcons: Die Herren des Schlachtfeldes! In allen vier Spielen verlor ich nur einen Falcon, ansonsten überlebten alle Antigravpanzer die Schlachten und zeigten dem jeweiligen Gegner, wer der Herr auf dem Schlachtfeld ist. Im Austeilen von Schaden sind sie nicht wirklich der Bringer (wieso ist der Pulsar keine Lanzenwaffe??), aber im sicheren Transportieren von Nahkampfeinheiten wie den Harlequinen möchte ich nicht mehr auf sie verzichten.
Phantomlord: Der Wellenbrecher meiner Armee. Wirklich zur Höchstform lief der Lord nur im letzten Spiel auf, wo er aus einem Wald heraus zwei Chaos-HQs niederringen konnte, ansonsten absorbierte die Phantomkristallkreatur so viele Treffer, daß es für meine ganze Armee gereicht hätte.
---
Vom Preisgeld kaufe ich mir heute erst mal n Illum Zar...
🙂