Moinsen mein erster Versuch

Katan

Aushilfspinsler
10. Dezember 2017
36
0
4.826
37
Hallöchen wie angedroht fang ich jetzt auch mal mit bepinseln an bzw bin endlich mal dazu gekommen.
Ich fang direkt bei null an das letzte mal als ich was bemalt hab waren die guten revell kits als ich noch ein Kind war und das ist ein Weilchen her 😀


So das sind meine Jungs mit maccrage Blue drunter mit Imperial Primer.
Allerdings ist das irgendwie super unregelmässig und ich bin eigentlich Furchtbar unzufrieden damit. Hab jetzt noch ein bisschen rumgelesen und ich scheine die Farbe nicht anständig genug verdünnt zu haben. Wurmt mich bin drauf und dran mir nochmal ein Set deswegen zu kaufen bevor ich richtig mit sammeln/spielen anfange.


Sehen eure ersten Versuche auch so grauenhaft aus? Oder stell ich mich besonders an? ^^
Nja werd die jetzt erstmal fertig machen trotzdem Übung macht ja den Meister ärgern tuts mich aber trotzdem.
Sonst irgendwelche Tipps für mich noch?
 
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Meine ersten Versuche waren jedenfalls keinen Deut besser 😉
Am Ende ist es immer Übung, Übung und nochmal Übung.

Fürs erste, verdünne deine Farben ausreichend. Das ist so wichtig, das kann man gar nicht oft genug betonen. Und vorher den Primer auch nicht zu dick auftragen, lieber etwas dünner, da ist weniger meist mehr.

Weitermachen. 🙂

EDIT:
Dieser Anfänger Guide sollte im Moment genau das richtige für dich sein, um erst einmal Tritt zu fassen:

https://www.youtube.com/watch?v=e7XPpxvox5U
 
Revellmodelle und Revellfarbe - ja ich erinnere mich auch dunkel - aber auch da war der Revelllack immer zu dick 😉

Du kannst aber die Modelle auch wieder entfärben - Anleitung findest Du dazu auch hier im Bemalforum.

Zum anderen sind Testminis nie schlecht um mal etwas auszuprobieren - sowieso wenn man neu eingestiegen ist und noch nicht mit den Eigenheiten des Materials, Farbe etc. auf Du und Du ist.
 
EDIT:
Dieser Anfänger Guide sollte im Moment genau das richtige für dich sein, um erst einmal Tritt zu fassen:

https://www.youtube.com/watch?v=e7XPpxvox5U

Danke das Video hatte ich tatsächlich schon gesehen dachte mir Hey bin gut vorbereitet sieht relativ einfach aus und hab mit bemalen losgelegt.....naja xD

Aber trotzdem danke für die Tipps. Gibt's generelle Richtlinien für die trocknungszeiten? Hatte irgendwo 48h gelesen scheint mir aber doch recht viel


Revellmodelle und Revellfarbe - ja ich erinnere mich auch dunkel - aber auch da war der Revelllack immer zu dick 😉

Du kannst aber die Modelle auch wieder entfärben - Anleitung findest Du dazu auch hier im Bemalforum.

Zum anderen sind Testminis nie schlecht um mal etwas auszuprobieren - sowieso wenn man neu eingestiegen ist und noch nicht mit den Eigenheiten des Materials, Farbe etc. auf Du und Du ist.

Ja die guten revell kits hab die dann alle irgendwann an Silvester gesprengt weil ich keine Lust mehr hatte xD

Danke aber entfärben spar ich mir dann für die Jungs Farbe ist eh fast alle wie gesagt ich denke ich werds auf nen 2ten Trupp ankommen lassen und die als Mahnmal behalten 😀

Ja wollte einfach mal damit probieren da ich jetzt überlege mit Tau anzufangen und lieber ruinier ich ein paar Space Marines als dann meine Tau Truppen mit den Ich dann auch spielen will ^^
 
Hi,

ich hab am Anfang auch gedacht bei den Videos: "Wow, sieht ja super easy aus." In der Praxis ist es dann doch einfach etwas anderes. Aber man kommt rein. Je mehr man macht, desdo wohler fühlt man sich mit Pinseln und Farbe.

Wenns um Testminis geht, dann sind ja diverse Starter Sets oder Easy to Build Sets im Shop zu finden. Da ist nen Haufen Plastik für kleines Geld zu bekommen. Die Variation ist da freilich etwas eingeschränkt aber wenns nur ums Üben geht auf jeden Fall mal reingucken.

Farbe trocknet je nach Verdünnungsgrad und wie viel Farbe man aufmalt recht schnell. Von Sekunden bei einzelnen Strichen eines dünnen Glazes bis 30-40 Minuten bei Washes. Lieber etwas länger warten, wenn die Farbe nicht ganz trocken ist, kann man sie mit dem nächsten Pinselstrich wieder abschmieren, was fast 100% scheiße aussieht, wenn man einfach nur nen glatten, gleichmäßigen Anstrich haben will.
 
Danke für eure Tipps war schon lange nicht mehr in nem so hilfsbereitem und noobfreundlichen Forum unterwegs 🙂
ich hab die 3 Marines jetzt mal soweit fertig gemacht(was halt in dem Set an Farben dabei war) bzw bei 2 fehlt noch die Base und eigentlich gefallen sie mir sogar relativ gut.

Ich weiß die Kanten sind nicht überall ganz sauber aber so für den ersten Versuch bin ich relativ zufrieden mit mir.
Hab soweit an dem ganzen auch noch Spass und hab daraus ne menge gelernt 😀
Beim rechten hab ich dann noch ein bisschen mit dem Shader probiert aber das hat wohl dadurch das die Farbschichten zu dick waren nur so medium gut geklappt.
Ach wie ist das eigentlich mit der Farbe für die Base? Verdünnt man die oder schmiert man die so auf die Base? Das zeug hat ja die Konsistenz von Nassem Sand ist ziemlich seltsam irgendwie. Hab die jetzt nur ganz vorsichtig verdünnt

Mal sehen hab nun vor mir kommende Woche evtl einen Tau Trupp + zumindest Grundierung zu holen da bin ich dann eh erstmal ne weile ausgelastet.
Hat da direkt jemand nen tipp? Fand den imperial Primer irgendwie doof da die anderen Farben drauf irgendwie nur relativ mies gedeckt haben. Oder lag das einfach nur daran das die Farbschicht schlicht schon zu dick war?

Anhang anzeigen 353288
 
Aber trotzdem danke für die Tipps. Gibt's generelle Richtlinien für die trocknungszeiten? Hatte irgendwo 48h gelesen scheint mir aber doch recht viel

Meinst du die der Grundierung oder der Normalen Farbe ? die Citadel / GW grundierung und farbe Trocknet normal in 5 Minuten dann kannst eigentlich weiterarbeiten^^

die Enamil farben von Revell würd ich vergessen die sind zwar nicht mist aber absolut undankbar warum sollte man es sich also unötig schwer machen.
 
Meinst du die der Grundierung oder der Normalen Farbe ? die Citadel / GW grundierung und farbe Trocknet normal in 5 Minuten dann kannst eigentlich weiterarbeiten^^

die Enamil farben von Revell würd ich vergessen die sind zwar nicht mist aber absolut undankbar warum sollte man es sich also unötig schwer machen.

Ja die GW Grundierung. Bei dem Set War Imperial Primer dabei.
Keine Ahnung hatte das einfach irgendwo aufgeschnappt. Kann ich die schwarze Grundierung grundsätzlich für alles nehmen oder empfiehlt sich z.b. für Tau die ja eher hell werden eine andere?
 
...natürlich kann man alles schwarz grundieren - einige grundieren schwarz und nebeln dann noch hell ein - oder man grundiert halt nah am späteren Farbschema.

Nachteil wenn alles schwarz grundierst - um helle Farbe aufzutragen brauchst Du dann einen gut deckenden Zischenfarbton - sonst wird die helle Farbe nie richtig wirken oder Du musst zu dick auftragen.
Ich meine bei der 2ten Technik hast schon Vertiefungen akzentuiert und durch das Nebeln hält die Farbe besser.

Sicher gibt es hier aber versiertere Painter, die Dir das besser auseinanderlegen können oder noch andere Tipps haben.

...ich grundiere übrigens auch oft mit schwarzer Revellfarbe (Matt8) und Revellverdünnung. Nicht das es supergut wäre aber es ist von früher hängengeblieben 😉 und es ist ein schöner matter Farbton als Basis für meine eh meist düsteren Modelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die GW Grundierung. Bei dem Set War Imperial Primer dabei.
Keine Ahnung hatte das einfach irgendwo aufgeschnappt. Kann ich die schwarze Grundierung grundsätzlich für alles nehmen oder empfiehlt sich z.b. für Tau die ja eher hell werden eine andere?

Ich glaube da bekommst du bei 3 Leuten 4 Meinungen 😉 Grundsätzlich ist es natürlich so - klar kannst du alles und jeden vorher schwarz grundieren. Jedoch sollte man dabei beachten, dass sich Grundierungen auf die darauf aufgetragenen Farbschichten auswirken können. Das heisst dass auf schwarze Schichten aufgetragene Farben dunkler wirken, und auf hellere Grundierungen aufgetragene Farben heller. Manche nutzen diese Tatsache um von anfang an natürliche Schattierungen zu erzeugen. Man kann aber auch eine relativ neutrale Farbe wählen, wie zB grau. Aber jeder macht das irgendwie anders. Mir hat mal ein GW Mitarbeiter geraten, bevor ich ein Spray wie zB Averland Sunset zum großflächigen Besprühen nutze, vorher auf jeden Fall richtig zu grundieren, mit weiss oder schwarz. Da ich aber weder die Muße noch das Kleingeld hatte habe ich es nicht gemacht und es hat meinen Minis nicht geschadet. (Ist nur eine persönliche Erfahrung).
 
das mit dem farbe verdünnen ist übungssache, generell sollte man, wie in diversen tutorails erwähnt, lieber richtung dünner gehen und dan farbton dafür in mehreren schichten auftragen. mit ein bisschen übung kommt das schon. solltest du mal grössere ladungen "am fliessband" bemalen (10er trupp o.ä.), was sich generell empfeihlt, um trocknungszeiten der versch. farben zu kompensieren, empfiehlt sich in jedem fall eine nasspalette zu basteln. bei mir passt es meist, wenn ich zusätzlich zum farbklecks auf dem backpapier (das der nasspalette) noch einen tropfen verdünnung (lahmian medium, wasser tuts für den anfang auch) dazumache (zur dosierung fülle ich mein LM in kleine glasfläschen mit "pipettendeckel" aus der apotheke um, wie man sie zb von augentropfen kennt. die kosten bei meinem apotheker um die 80cents, aber die investition lohnt sich).

beim grundieren bin ich, aufgrund meiner bisherigen armeen, eher bei schwarz, nur die elysianer werden grau grundiert, da diese ein tarnschema aus schwarz, blau- und grau- bis weiss-tönen kriegen.
weiss eignet sich natürlich wenn du eine helle grundfarbe in deinem schema hast, wie oben schon erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal meine Jungs mit Corax White grundiert aber ich bin mit dem Ergebnis nur so medium zufrieden könnte natürlich auch nur an meiner eigenen Unerfahrenheit liegen aber ich hätte ganz gerne eine Grundierung zum aufmalen(idealweiße in weiß ^^) mit dem Pinsel weil das Wetter hier konsequent eher mies ist und ich auch nicht den platz zum sprühen habe.

Hat jemand Empfehlungen für mich? Sehe irgendwie online immer nur Sprüh grundierungen
 
Anhang anzeigen 358829
So nach ewigen Zeiten endlich mal dazu gekommen und meinen erster Feuer Krieger fertig gemacht. Muss echt sagen Weiß ist echt alles andere als toll muss aber sagen für die erste "richtige" Figur bin ich relativ zufriede was mich unheimlich dazu motiviert weiter zu machen 🙂

Ich weiß Farbschicht ist immernoch zu dick und ich habs wohl leider ein wenig beim grundieren übertrieben deswegen floss auch das nuln oil nicht so schön in die vertiefungen in den panzerplatten. Mal gucken beim 2ten werd ich vielleicht edge highlights probieren will mich aber langsam drantasen und nicht alles beim ersten modell versuchen was mich dann nur wieder frusten würde wenns nicht so toll aussieht.
Ich denke damit kann ich mich wenigstens dann schon mal zum spielen blicken lassen und dafür wirds zeit das ich auch damit mal anfangen kann xD
 
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Der Hintergrund ist etwas iritierend und die Mini ist leider nur so schräg von der Seite zu sehn. Ein paar Stellen sind auch nicht ganz scharf.

Versuch mal einen passenden Hintergrund hinter die Mini zu stellen. Ich hab immer nen weißes Blatt genommen und bin seit ein paar Tagen auf grauen Farbkarton umgestiegen. Und jede Miniatur hat eine "beste Seite" die man auf die Kamera ausrichten sollte. Das wirkt sie dann am Besten. Für Details dreht man sie dann natürlich entsprechend, logisch. Um die Tiefenunschärfe wegzubekommen, geh ich mittlerweile nicht mehr zu nah an die Mini ran und schneide das Bild dann hinterher zurecht, dass nicht zu viel Umgebung am Rand zu sehen ist. Dadurch wird die Mini dann im Bild größer und die Auflösungen reichen dafür mehr als aus.

An sonsten sieht das Farbschema stimmig aus. Die Panel Lines auf der vorderseite scheinen sauber nachgezogen zu sein. Joa, schon ganz gut. Für mehr bräuchte man bessere Bilder.

Viele Grüße
 
So sorry jetzt hab ich wenigstens nummer 2 fertig 🙂 Ja ich hab mit corax white grundiert und dann mit ulthuan grey die panzerung bemalt. Das mit dem rein weiß hab ich mittlerweile gelernt 😀

Bin mit dem Ergebnis relativ zufrieden ich weiß die kanten sind noch nicht ganz sauber aber alles in allem klappt das ganz gut zumal ich wirklich das gefühl hab mit jeder mini besser zu werden. Und dafür das jeder schreibt weiße rüstungen gehört mit am schwierigsten zu bemalen komm ich schon ganz ok damit klar.

Leider zu spät gemerkt das Viorla als farbschema direkt mit abstand die schwierigste wahl war...ich kann das xD

Edge Highlights finde ich tatsächlich bei den Tau echt problematisch und die Armpanzerung war einfach zu klein dafür bzw meine finger zu dick und ungelenkt ^^

Ich weiß mit den Minis einiger Leute hier kann ich weißgott nicht mithalten aber ich glaub erstmal zu spielen da für sehen sie ganz ok aus. Der Rest kommt dann hoffentlich mit Übung und Erfahrung 😀
Öhm keine Ahnung warum er die nun so zeigt in der vorschau waren anders :/
Anhang anzeigen 359418Anhang anzeigen 359419