Moitereis Ausflug in die Moderne - 20mm Bundeswehr

Moiterei_1984

-Fremdhersteller Troll-
31. Januar 2010
4.656
116
31.778
So, nachdem ja die Diskussion um die Schnellebigkeit inunserem Hobby ja gerade groß am Gange ist hab ich hier auch schon das nächste Eisen im Feuer. Wer mich kennt weiss, dass ich mich immer gegen Projekte in 20mm gewehrt habe, aber Bundeswehr in 28mm oder gar 15mm zu finden ist eine doch recht undankbare Aufgabe, weswegen ich dann doch zähneknirschend den einfachsten Weg gegangen bin. Die Figuren sind von Elhiem und an und für sich recht schön, auch wenn mir noch die Option auf G36 mit UGL's fehlt. Ich bin ja echt mal gespannt wie schnell die Püppchenhersteller reagieren, wenn die Flinten-Ulla jetzt tatsächlich das G36 durch ein anderes Gewehr ersetzen lässt... da sollten doch eigentlich noch ein paar G3 im Schrank sein fällt mir dabei gerade ein???

Na egal, hier die Bilder:
Anhang anzeigen 253723
Anhang anzeigen 253724

Anhang anzeigen 253725


Die Waffen habe ich bewusst schwarz gelassen, um einen gewissen Kontrast zu schaffen... nur falls jemand meint mir sei noch nicht aufgefallen, dass viele Soldaten ihre "Braut tarnen".
Ansonsten findet man auf meinem Blog das übliche Blabla und noch ein paar Detailbilder. Ich hoffe es gefällt und noch frohe Rest-Ostern.
 
Das mit der Gewehrtarnung findet man sowieso nicht in jeder Wald -und Wieseneinheit. Noch nicht mal bei den Fallschirmjägern wird das überall gemacht. Zu meiner Zeit haben das eigentlich nur die Scharfschützen und der AVZ( Aufklärungs- und Verbindungszug) gemacht, da die taktisch oft auf sich allein gestellt agieren und noch ein wenig unauffälliger sein müssen. Was das G3 angeht, so wird es mittlerweile wieder als ZF Gewehr verwendet. Die Scharfschützen verwenden mittlerweile wohl auch die MG- Version als schwere Truppwaffe in der Bewegung. Von den Posen her gefallen mir die Minis. Allerdings finde ich die Detailierung der 1/72 Revellreihe um Welten besser. Nachteil hier, die Ausrüstung ist auf dem Stand der 90er( also keine Bristol sondern Splischu und altes Gerödel statt Kampfmittelwesten).

Trotz der knubbeligen Köppe sind dir die Minis von der Bemalung her sehr gut gelungen.
 
Das Hauptproblem an den Revell Bausätzen ist der Werkstoff. Das Plastik ist zu weich und teilweise sind die Details nicht scharf genug ausgegossen.

Für das G3 ZF wird aber mittlerweile auch das G28 beschafft. Das basiert auf der zivilen Version des HK417 (MR 308). Das hat beispielsweise eine einheitliche Tarnfarbe in RAL8000.

Bild zum G28:
hk_g28-4.jpg


Empress Miniatures plant übrigens in naher Zukunft 28mm Figuren für moderne deutsche Soldaten.
 
Zuletzt bearbeitet: