7. Edition Mondstein der verborgenen Pfade

Neun-Siebziger

Aushilfspinsler
06. Juni 2006
72
0
5.871
Hallo Leute.

Ich habe den MdvP schonmal in ner (kleinen) 1500 Punkte Liste ausprobiert. Hab ihn nem Adligen gegeben und diesen mit einer 20er Waldelfenkriegereinheit im Wald gepackt. Sobald dann der Gegner nah genug dran war, habe ich neuformiert und mich in nen weit enfernten Wald "geportet". Übrig blieben dann (in diesem Wald) nur noch n Baummensch und n Zaubersänger mit Elynetts Brosche und Bannrolle (der bis unmittelbar vor dem Teleport ebenfalls den Kriegern angeschlossen war).

Ich fand diese Taktik zwar lustig, aber zu defensiv und auch nicht wirklich sehr effektiv (da die 20 Bogenschützen einfach zu unflexibel sind).

Problematisch ist auch, dass der Mondstein mit 35 Punkten sehr teuer ist und (was noch schlimmer ist) den weiteren Zugriff auf nützliche Gegenstände stark einschränkt (da er ja genau wie magische Pfeile etc. als verzauberter Gegenstand zählt).

Generell halte ich den Mondstein für einen lustigen Gegenstand. Aber gibt es auch Möglichkeiten ihn wirklich Sinnvoll einzusetzen? Falls ja, wie setzt ihr ihn ein?
 
Der Mondstein hat mich bei meinem letzten Spiel gegen WE immerhin den General gekostet 😉 Ich musste mit meinem Chaoten General leicht in einen Wald reinchargen um die Waldläufer daraus zu vertreiben und nächste Runde telepoertiert mein Gegner da die KT´s mit Held mit Spinnenlingen rein. Da muss ich natürlich angreifen, geht ja nicht anders, verlier um den Musiker und Breche -.-
Also tendenziell ist er imo wirklich sinnvoll mit ner NK EInheit (und KT´s bieten sich da ja an) wenn dein Gegner sich irgendwo in umkreis um einen Wald aufhalten muss (z.B. Aufstellungszone o.ä.). Weil der Mondstein ist ein jetzt nicht so häufig genutzer Gegenstand so das es auf jeden Fall überraschung und taktische Neuüberlegungen deines Gegners hervorruft. Und nen Trupp KT´s mit Obermongo drin mitten in den Schlachtreihen kann man nunmal schwerlich ignorieren.