Mono-Dämonen nach Ars Bellica konkurrenzfähig?

Arcadius

Grundboxvertreter
19. Mai 2008
1.341
1.091
11.334
43
Seid gegrüßt liebe Dämonenspieler.

Ich frage mich, ob die Dämonen alleine nach dem Dämonendex, also keine Verbündeten funktionieren können.

Wir zocken in unserer Gruppe eine Kampagne, bestehend aus 5 Spieler.
1x Tyraniden
1x Ultramarines
1x Dark Angels
1x Astra Militarum
1x Dämonen

Ich bin der Astraspieler und habe am Wochenende unseren Dämonenspieler in der 5. Runde getablet.

Nun meine Frage, wie sind Dämonen so drauf?
Können sie nach Ars Bellica 1.250er Beschränkungen überhaupt etwas reißen?

Meine Astra-Liste war recht entspannt aufgebaut, grob gesagt eine bunte Battalions-Tüte.
Oder sind Astra's auf dieser Punktgröße zu hart für oben genannte Armeen?
 
Jup, Mono-Nurgle auf 1250 Punkten kann schon was. Im Detail kannst du hier dazu einen Turnierbericht von mir lesen. Die Liste bestand aus Rotigus, GUO mit Schwert & Flegel, Cor'bax Utterblight, Bilepiper, 2*3 Nurglingbases und einem großen Haufen Plaguebearers.

So wie ich das Astra Militarum auf der Punktgröße einschätze, kann das eines der schwierigeren Matchups sein. Kommt halt natürlich auf die Liste an, ein "bunt gemischtes Batallion" enthält ja üblicherweise dann sowas wie Plasma-Pask, Höllenhunde, Wyvern, den ein oder anderen Leman Russ und eben ein Meatshield aus 60 Typen davor, die so ziemlich alles rerollen und sich nicht wegbinden lassen. Müsste man in der Praxis testen, wie gut sich die dicken Typen durch die Soldaten smiten (und kotzen, und was sie sonst noch so machen, um die wegzuräumen), um schnell an die Panzer dahinter zu kommen. So oder so wäre die Partie in Runde 3 spätestens entschieden – entweder sind die GUOs über die Platte geschmiert worden oder sie stehen in den Panzern drin und hauen alles kaputt.
 
Ich denke nach AB 1250 ist man mit Dämonen nicht gut aufgestellt. Erstens geht es um Feldkontrolle, das kann man so halbwegs noch bringen, wobei ja bei AB auch nur eine Einheit 1 MZ halten kann. Von daher bringt einem ein großer Haufen Plaguebearers da nicht allzuviel. Und dann ist man schadenstechnisch nicht gut dabei. man hat zwar Nehmerfähigkeiten mit Nurgle, aber kaum Output und den Output den man hat, hat man nur wenn man es in den Nahkampf schafft.
Bei AB 1750 kann das wieder etwas anders aussehen, aber da experimentiere ich auch noch rum. Prinzipiell haben es Dämonen only bei AB nicht ganz so leicht wie manch andere Armeen...
 
... wobei ja bei AB auch nur eine Einheit 1 MZ halten kann. Von daher bringt einem ein großer Haufen Plaguebearers da nicht allzuviel.

Also ich hab noch nie ein Turnier gespielt, wo es anders war und Einheiten mehrere Missionsziele gleichzeitig halten durften.

Und dann ist man schadenstechnisch nicht gut dabei. man hat zwar Nehmerfähigkeiten mit Nurgle, aber kaum Output und den Output den man hat, hat man nur wenn man es in den Nahkampf schafft.

Über die Psikräfte und über Rotigus' Fernkampfattacke geht auch durchaus einiges, bevor man dort ankommt. Und im Nahkampf teilt man dann durchaus ordentlich aus. Man wird sich nicht durch 150 Orkboyz oder so schlagen, das stimmt natürlich.

Bei AB 1750 kann das wieder etwas anders aussehen, aber da experimentiere ich auch noch rum. Prinzipiell haben es Dämonen only bei AB nicht ganz so leicht wie manch andere Armeen...

Zumindest mit der Art, wie ich Mono-Nurgle spiele, hab ich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht und es wurde ab 1750 Punkten (vor allem dann mit großer Platte) schwieriger, irgendwo vernünftig in Reichweite zu kommen. :happy:
Ist halt die Frage, was man am Ende spielen möchte. Mono-Dämonen kann ja auch sowas wie 100 Plaguebearers und 100 Bloodletters sein, wenn man da Bock drauf hat. Da geistern ja genug Listen im Netz rum.
 
Das war aber, soweit ich es jetzt gelesen habe auf 48*48 Platten und nicht 48*72.
Und es war auch nur meine persönliche Einschätzung. Gegen die Leute gegen die ich normalerweise aktiv zocke (u.a. in unserem Club in Bedburg) rechne ich mir damit wenig Chancen aus. Habe auch schon hauptsächlich auf Nurgle bestehende Listen in unserer AB-Clubliga gezockt, es geht einem gegen Ende immer die Luft aus, weil man doch mehr Schlagkraft verliert als der Gegner aus den von mir angeführten Gründen.
 
Ich war mit Dämonen auf AB 1250 in Bedburg und wurde 8. von 16. ist das konkurrenzfähig? Ich denke schon. Und das war auf einer 48 mal 72 Platte, bei der eine so blödes Gelände hatte, dass die großen nur einen möglichen Weg über die Platte hatten. Also nicht gerade günstige Konditionen. 😉


Wenn man seine Tertiärmissionen gut wählt, kann da schon was gehen.

@Eisengarde: ein 30er Blob kann nur ein Ziel halten, stimmt. Aber man muss ja auch konstant nur 3 Ziele halten, um nahe an ein unentschieden heran zu kommen. 😉 Der Blob hilft dir ungemein, die eigene Zone frei zu halten.

Nach meinen Erfahrungen würde ich auf jeden Fall das als Kern spielen:
Rotigus
GUO mit Flegel
Bilepiper
30er Blob Seuchenhüter

Beim Rest kann man wählen: nochmal 30 Plaguebearers, 6+ Plague Drones oder Nurglings bis zum Abwinken. Aktuell würde ich zu Dronen +2x Nurglings für das Battallion tendieren. Einzelne Beasts of Nurgle sind auch gut, um das home objective billig zu besetzen.

neben Nurgle halte ich auch einen 30er Punk Horrors Trupp + Herold und einen 6er Trupp Flamer zum deepstriken für ganz gut geeignet.

Im CSM Forum gibt es zwei Spieler, die Erfahrungen mit Masselisten posten. Ich sehe keinen Grund, warum das mit Dämonen nicht auch funktionieren sollte. Lediglich der Zerfleischer Blob zum Deepstriken braucht das Khorne Battalion, ist in einer gemischten Dämonenliste also nicht spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lediglich der Zerfleischer Blob zum Deepstriken braucht das Khorne Battalion, ist in einer gemischten Dämonenliste also nicht spielbar.

Darf ich fragen warum man das patrol mindestens braucht? Drück den Jungs n CP-Banner in die Hand und dann haben die keine Probleme mehr in den ersten Nahkampf zu kommen. Von da an ist der Locus auch ziemlich egal.

Zumindest meine unwichtige Meinung zu BL-Bomb
 
Darf ich fragen warum man das patrol mindestens braucht? Drück den Jungs n CP-Banner in die Hand und dann haben die keine Probleme mehr in den ersten Nahkampf zu kommen. Von da an ist der Locus auch ziemlich egal.

Zumindest meine unwichtige Meinung zu BL-Bomb

Mmhh, du hast Recht. Irgendwie habe ich den Reroll auf charges mit den loci in Verbindung gebracht, nicht mit einem Stratagem. Mein Fehler. 😉

Aber das macht es für mich natürlich noch viel interessanter...
 
Mmhh, du hast Recht. Irgendwie habe ich den Reroll auf charges mit den loci in Verbindung gebracht, nicht mit einem Stratagem. Mein Fehler.

Aber das macht es für mich natürlich noch viel interessanter...

Durch das CP-Banner bekommt man 3d6 auf eine Angriffsbewegung pro Spiel, der reroll ist der Loki. Aber mal ehrlich bei dem 30er Trupp stellt man auch ein Instrument rein und dann ist es schon wirklich verdammt schwer den 9" Charge mit 3d6+1 und einen Würfel zum rerollen nicht hinzubekommen.
 
🙄
Äusserst Hilfreich.


Naja, nachdem ich mir die Regeln nun durchgelesen habe, würde ich Dämonen auf jeden Fall als Spielbar ansehen. Das einzelne Detachment macht Mono Listen ausserhalb von Nurgle nicht wirklich Spielbar, aber auch ohne Loci hat man ein paar gute Auswahlen.

Ich denke es gibt allerdings nur zwei Möglichkeiten, auf die man Dämonen in der Punktgröße Sinnvoll aufstellen kann - Monster oder Masse. Entweder mann stellt dem Gegner so viele Lebenspunkte vor die Nase das seine Anti-Infanterie Waffen nicht mehr mitkommen oder man nimmt drei wirklich große Viecher mit und überfordert die Anti-Fahrzeug Bewaffnung. Einen Mix würde ich nicht Vorschlagen.

Als Massespieler würde ich wahrscheinlich einen Kern aus 2x30 Plaguebearers stellen, unterstützt durch einen Spoilpox für die Mobilität, eine kleine Bloodbomb (1x20 Bloodletters) ohne Unterstützung und auf jeden Fall einen Khorneprinz mit Reliktaxt um große Gegner sicher Rausnehmen zu können.

Chaos: Daemon Detachment - Punkte 850
*************** 2 HQ *************** - Punkte 255

Daemon Prince of Khorne with Wings (Skullreaver)
- Daemonic Axe
- - - > 180 Punkte

Spoilpox Scrivener
- - - > 75 Punkte

*************** 3 Standard *************** - Punkte 585

30 Plaguebearers
- - - > 210 Punkte

30 Plaguebearers
- - - > 210 Punkte

20 Bloodletters (Denizen of the Warp) (Banner of Blood)
- Daemonic Icon
- Instrument of Chaos
- - - > 165 Punkte

Anzahl der Einheiten : 5
Anzahl der Deployments : 5
Gesamtpunkte der Armee : 850
Kommandopunkte der Armee : 8 (6)
Eine weitere HQ ist mMn Pflicht (Poxbringer als Unterstützung der Plaguebearers oder Streitwagen) dazu vielleicht Nurglings, Flamer, Drohnen...
Es gibt ein paar Möglichkeiten, wobei Masse mit 100 Modellen maximum schon schwierig ist. Ich persönlich würde folgendes spielen:

Chaos: Daemon Detachment - Punkte 1250

*************** 2 HQ *************** - Punkte 325

Daemon Prince of Khorne with Wings (Skullreaver)
- Daemonic Axe
- - - > 180 Punkte

Spoilpox Scrivener
- - - > 75 Punkte

Poxbringer (Corruption) (Warlord - Virulent Touch)
- Virulent Blessing
- - - > 70 Punkte


*************** 3 Standard *************** - Punkte 677

30 Plaguebearers
- Instrument of Chaos
- - - > 220 Punkte

30 Plaguebearers
- Instrument of Chaos
- - - > 220 Punkte

4 Nurglings
- - - > 72 Punkte

20 Bloodletters (Denizen of the Warp) (Banner of Blood)
- Daemonic Icon
- Instrument of Chaos
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Elite *************** - Punkte 248

7 Plague Drones
- Instrument of Chaos
- - - > 248 Punkte

Anzahl der Modelle : 94
Anzahl der Deployments : 8
Gesamtpunkte der Armee : 1250
Kommandopunkte der Armee : 8 (-1 Denizen of the Warp, -1 Banner of Blood, -1 Rewards of Chaos)

Die Drohnen werden wohl im Focus stehen, deshalb kann man schonmal 2CP in der ersten Runde abziehen für +1 auf den Rettungswurf. Aber ab der zweiten Runde steht man mit allem was man braucht im Gegner, und die beiden Reliktwaffen können sowhl Fahrzeuge als auch Monster gut bis sehr gut angehen. Mehr Feldkontrolle wird bei Dämonen schwer, mehr Punch geht nur über Streitwagen oder Monster... Alles in allem denke ich schon das die Liste den ein oder anderen Spieler überraschen könnte. Top 3 wird man wohl nicht - dazu ist Masse über den Dämonendex insgesamt etwas zu schlecht - aber Ansonsten geht da was.
 
Der Ansatz klingt gut und auch in etwa das was ich auch spielen würde. Ich habe zwar eine andere Verteilung der Einheiten aber das ist ja erstmal Geschmackssache.

Am überlegen bin ich aber welchen großen Dämon ich mitnehmen will. Rotigus/Guo oder Kairos/Loc sind die mit denen ich mich rumärgere. Beide sind halt "relativ" zäh mit nem 5++/4++/5+++ oder nem 4++/3++. Klar gibt man dadurch der Opposition wieder ein vernünftiges Ziel mit der Anti-Monster Bewaffnung aber dafür kriegt man gute psyker.

Was meint ihr?
 
Wenn man nur einen großen stellt, dann habe ich als Gegner ja eine einfache Zielpriorität.
Bei 2 siehts schon schwieriger aus.

Ich würde als Dämonenspieler auch versuchen, die irgendwie zu verstecken bzw. so zu stellen, dass der Gegner nicht mit allen Waffen auf einen feuern kann.

Stellt ihr denn auch mal einen Seelenzermalmer auf oder ist der ein Punktegrab?
 
Den Soulgrinder habe ich in der achten Edition noch nie getestet. Kann man bei Ars Bellica Forge World spielen? Dann würde ich wohl eher den Plague Hulk aufstellen.

Ja kann man aber man muss schauen in welchem Format bei 1250 darf er nicht über 300 Punkte kosten und ab 1750 darf nur ein Modell über 300 Punkte rein.
 
Der Soul Grinder ist seine Punkte nicht wert. Geht man auf Fernkampf bleibt er stehen und hält ein MZ in der Aufstellungszone und macht so gut wie nichts.
Ghet amn auf Nahkampf muss er sich bewegen und ist ein Primärziel.
Die Frage lautet Tzeentch (4+ Retter) oder Nurgle (5+ FnP), Khorne und Slaanesh müssen zu nah ran.

Ich hab diese Nurgle-Mono-Liste entwickelt:
1x Poxbringer
1x Daemon Prince
3x 3 Nurglings
30x Plaguebearer
min. 6x Plague Drones

Wird kein Wert auf den Locus gelegt können 30 Pink Horrors als schockende Eingreiftruppe gehen (90 Schuss) mit Tzeentch-Herold.