Mono Tzeentch

Silberkralle

Testspieler
18. August 2016
148
1
6.306
Ich spiele mit dem Gedanken mir für Ende des Jahres ein neues Armeeprojekt vorzunehmen - mono Tzeentch Dämonen. Da ich mit dieser Armee noch keine Erfahrung habe und nur mitbekommen habe, dass sie gefühlt immer weiter generft wurden (durch das aktuelle FAQ II 2018 natürlich gerade in ihrer Fähigkeit Smite zu zaubern). Ist denn eine Mono Tzeentch Liste spielbar oder ähnlich effektiv wie Grey Knights 😉 Folgendes habe ich mir mal auf die schnelle überlegt:


++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [78 PL, 1502pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Tzeentch

Rewards of Chaos (1 Relic)

+ HQ +

Changecaster [4 PL, 83pts]: Staff of Change, The Everstave

Daemon Prince of Chaos [9 PL, 180pts]: Malefic talon, Tzeentch, Wings

Lord of Change [17 PL, 330pts]: Incorporeal Form, Rod of Sorcery, Warlord

+ Troops +

Horrors [12 PL, 213pts]: Instrument of Chaos, 29x Pink Horror

Horrors [12 PL, 220pts]: Instrument of Chaos, 30x Pink Horror

Horrors [4 PL, 50pts]: 10x Blue Horror

+ Fast Attack +

Screamers [8 PL, 186pts]: 6x Screamer

+ Heavy Support +

Burning Chariot [6 PL, 120pts]

Burning Chariot [6 PL, 120pts]

++ Total: [78 PL, 1502pts] ++

Was haltet ihr davon? Was sagen denn die erfahrenen Tzeentch-/Dämonen-Spieler? Ich habe zwar schon einige Spiele in der 8. Edition auf dem Buckel, aber noch kaum Erfahrung mit Dämonen gesammelt. Es geht hier nicht um eine Tunierliste! (aber die Liste darf trotzdem was können).
 
Huhu, ich überlege etwas ähnliches 🙂
Ein paar Anmerkungen:
-die TS Dämonenprinzen dürfen 2x Caster und haben mehr Sprüche zur auswahl. Und smites ohne Probleme wenn sie TS Trait bekommen 😉. Würde die immer bevorzugen
-. Der LoC mag den 3++ durch die Robe sehr 😉.
- Exalted flamer können nicht abgeschossen werden fa sie Charactere sind, das ist schon ganz gut ^^
-bei der Masse an Tzeentch-Dämonen wäre der Changeling mit 6er fnp ganz gut 🙂
 
Eolaran schrieb:
- Exalted flamer können nicht abgeschossen werden fa sie Charactere sind, das ist schon ganz gut ^^
-bei der Masse an Tzeentch-Dämonen wäre der Changeling mit 6er fnp ganz gut 🙂

Das sind natürlich 2 Dinge, die mir noch garnicht aufgefallen sind, da ich im Moment noch mit Battlescribe arbeite und da nicht ganz so schnell und einfach die Übersicht habe, wie mit Codex. Sehr schöne Tipps, danke. 🙂
 
Ich arbeite mit 1d4chan tactics chaosdeamons für den Überblick und Battlescribe für die Regeln ^^
Beim Changeling musst du aufpassen, der gibt den +1s Heroldbonus nicht.
Gerade fällt mir noch auf: warum keine Flamer? Die scheinen mir mit 12" s User ziemlich gut 🙂 Und sind in der Start Collecting Box drin^^

Wichtig wär für dich noch die neue Regelung zur Warpwelle, schau doch mal im Kfka hier im Unterforum
 
Hey, ja du hast schon richtig gehört, Dämonen wurden von den meisten allgemeinen Nerfs auch betroffen und die richtig guten Sachen wurden im Vergleich zu anderen Problemen im Spiel abartig schnell generft. (Brimstone/Blue Horrors, Stratagemeinsatz für nicht Codex-Dämonen)

Im Vergleich zu Khorne, der hauptsächlich zum einstreuen von 30 schockenden Bloodlettern und Slaanesh, der/die/das gar nichts auf dem Kasten hat kommt Tzeentch aber noch recht gut weg.

Meine Tipps:
- Nimm statt 10 blauen lieber 10 Brimstone Horrors. Sind genauso nutzlos aber 20 Punkte billiger.
- Den 30er Trupps Horrors würde ich die Ikone geben und das Instrument streichen. Moral ist ein großes Problem für solche Trupps.
- Die HQs sehen gut aus, außer dass wie bereits genannt die Robe auf dem Herrscher Pflicht ist.
- Burning Chariots vs Exalted Flamer ist ne Glaubenssache. Der Flamer ist wesentlich sicherer, der Streitwagen kriegt ordentlich was an extras für nen recht geringen Aufpreis. (6 Screamer Attacken, 4 Lebenspunkte, Mobilität und Toughness.)
- Kreischer werden durch ihr 4+ Weapon Skill etwas ausgebremst, Flamer sind da vermutlich etwas besser. Aber falls du mit Start Collecting Boxen arbeitest beim Aufbau hast du ja eh beides zum testen.
 
Wenn du mit Mono-Tzeentch Erfolg haben willst, musst du etwas tricksen (aber das gehört da ja zum guten Ton), wenn du nur fluffige B&B Spiele spielen willst, kannst du beliebige Einheiten nehmen, mit ein paar wenigen Ausnahmen sind Tzeentch Dämonen noch Codexübergreifend spielbar.


Solltest du mit dem Gedanken spielen in die Trickkiste zu greifen und nur technisch Mono-Tzeentch Dämonen zu haben, aber dafür hart Aufzustellen, kann ich dir nur folgendes Empfehlen:

Kauf Dämonenprinzen und Brimstones, spiel zwei Battalion-Detachments mit drei Prinzen, einem Changecaster und jeweils 3x10 Brimstones. Das gibt dir Feldpräsenz und Nahkampf/Psipotenzial.
Besorg dir den Codex Thousand Sons, schnapp dir von denen zusätzlich drei Dämonenprinzen (die können 2 Psikräfte pro Runde wirken, was deinen Output an Mortal Wounds und potenziellen Buffs erhöht) und unter Umständen Magnus. Ein Supreme Command Detachment gibt dir Zugriff auf alle vier Modelle. Etwaige Restpunkte mit Flamern oder Pink Horrors auffüllen zum Schocken und Meatshields entfernen.

Das ist so etwa das Maximum was man aus Mono Tzeentch rausholen kann, da die Prinzen einfach mit Abstand das beste sind was der Dex zu bieten hat (und leider immernoch von den TS Prinzen überboten wird... naja, ist halt so).

Ich persönlich sehe bei Mono Tzeentch durch den Smitenerf halt Probleme die MW rauszuhaun, deshalb sind TS die ideale Ergänzung um an weitere Schadenszauber oder andere Psispielereien heranzukommen. Musst du alelrdings wissen, denn je härter man die Liste macht, umso monotoner ist sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Tipps.

Das Daemon Prince spamen möchte ich eigentlich unterlassen, da ich das einfach nicht fluffig und schön auf dem Feld finde, wenn da mehrere Daemon Princes auf 1500/1850 Punkten rumhüpfen. Klar sind die Jungs spielstark, keine Frage. Jeder mit ein wenig Erfahrung in WH40K sieht sofort, dass die Jungs ihre Punkte eigentlich immer reinholen werden (in freundschaftlichen Spielen). Also gibt es aber leider keine großen Geheimnisse mehr in dieser Armee!?! Oder man muss auf das CA2019 warten, denn da wird sicher noch was kommen - nachdem sie Tzeentch, obwohl die ja wohl nicht mehr wirklich in der Tunierszene anzutreffen sind, immer weiter generft hat. Besonders, dass die Tzeentch Dämonen nun auch die Erschwernis auf das Smite zaubern bekommen haben, führt die Verteuerung der Modelle im letzten CA ad absordum, vom Fluff mal ganz abgesehen.
 
Naja, du hast schon möglichkeiten. 30 Horrors die neben nem Herold und nem Prinzen stehen und über Psi gebuffed sind hauen gut rein im Beschuss. Das selbe gilt für Feuerdämonen. Brennende Streitwägen und Erhabene Feuerdämonen sind ordentlich. Ein Herrscher des Wandels mit Robe ist ein gutes Paket. (Ohne Robe leider nicht.) Ein Tzeentch Herold für sich ist aber stark überteuert. Und Kreischer sind halt irgentwie so ok, nichts besonderes.

Wenn CA 2019 nicht endlich mal Buffs für die schwachen Armeen verteilt weis ich nicht was GW denkt.
 
Schaumermal:
- ich habe sehr gute Erfahrungen mit 20er Trupps pink horrors gemacht: wenn man sie schocken lässt können sie gut weh tun, sind aber keine ZU große Investition an (command)punkten. Und 20 Modelle mit 4++ stehen sehr gut im weg, was missionsziele angeht.
- flamer sind gegen einige Gegner wirklich großartig. Leider gegen andere zu teuer/verwundbar. Kann ich aber generell empfehlen . sie machen großen Spaß zu spielen und sind ab einer gewissen Einheiten Größe quasi imun gegen nahkämpfer 😉 .
- tzeentch lebt davon, dass der Gegner keine guten Ziele bekommt. Darum ist die robe am großen Dämon leider Pflicht.
- dämonenprinz mit der Generals Fähigkeit, 1en im Beschuss zu wiederholen ( deamonspark?) kann ein großartiger aurageber sein. Generell ist die armee sehr aura/buffbezogen. Darum braucht man leider auch die überteuerten heralde
- wie erwähnt kann man "mono" weiter definieren. Es gibt viele Chaos Einheiten aus anderen codices, die Dämonen sind und das mal des tzeentch erhalten können. Nicht nur zum powergamen geht da einiges.
- der changeling ist Pflicht bei Horden Armeen. Und eines der schönsten und am besten an zu malenden GW Modelle überhaupt.
 
- flamer sind gegen einige Gegner wirklich großartig. Leider gegen andere zu teuer/verwundbar. Kann ich aber generell empfehlen . sie machen großen Spaß zu spielen und sind ab einer gewissen Einheiten Größe quasi imun gegen nahkämpfer 😉 .

Wie meinst du das? Wegen der vielen autohits im Abwehrfeuer?
 
Zwergenkrieger schrieb:
Wie meinst du das? Wegen der vielen autohits im Abwehrfeuer?

Gehe ich auch stark von aus!

Koala schrieb:
Es gibt viele Chaos Einheiten aus anderen codices, die Dämonen sind und das mal des tzeentch erhalten können. Nicht nur zum powergamen geht da einiges.

Welche Einheiten schweben dir da direkt vor? Von Daemon Princes mal abgesehen. Ich habe auch schon an die schicken Rubric Marines gedacht, aber die würden im Endeffekt das selbe Aufgabengebiet erfüllen wie Einheiten aus dem Chaos Deamon Codex (Infanterieabwehr im Beschuss). Oder dachtest du an die Dämonenmaschinen, Possessed und Obliterators? Das würde mich sehr interessieren.
 
Gehe ich auch stark von aus!



Welche Einheiten schweben dir da direkt vor? Von Daemon Princes mal abgesehen. Ich habe auch schon an die schicken Rubric Marines gedacht, aber die würden im Endeffekt das selbe Aufgabengebiet erfüllen wie Einheiten aus dem Chaos Deamon Codex (Infanterieabwehr im Beschuss). Oder dachtest du an die Dämonenmaschinen, Possessed und Obliterators? Das würde mich sehr interessieren.

Genau.
Dämonenmaschinen sind natürlich eine kleine Herausforderung, was Umbau angeht - aber was passt denn bitte besser zu tzeentch/Dämonen als der Heldrake?
Für die "powergaming" fraktion:
Alpha Legion Obliterators mit DP als eigenes detatchment.
Mit der bereits erwähnten generalsfähigkeit und dem DP können Sie dann 1en beim Treffen und verwunden wiederholen. Oder bekommen sogar durch den Zauber +1 auf verwunden. Was sehr unangenehm ist ?. Der DP erhält zwar nicht die Tzeentch aura, profitiert aber von ihr und gibt allen tzeentch Dämonen seine eigene Aura.
Und die Obliterators geben der Armee feuerkraft mit ggf höherem Schadenswert, was wirklich sonst fehlt.

Mutilators und Besessene sind Kategorie " cool aber schwache Regeln".

Rein regeltechnisch darfst du übrigens fast beliebige Einheiten aus den codices CSM/TS einfach in ein Dämonen Detatchment aufnehmen (faction keyword: tzeentch - Einheiten mit anderem Mal gehen natürlich nicht). Du bekommst trotzdem den Locus bonus. Keine Ahnung, ob das so gedacht war ^^

Bei den meisten macht es natürlich wenig Sinn.
 
Keine Ahnung, ob das so gedacht war ^^

Vermutlich nicht. Was uns hier zugute kommt ist die Tatsache, dass die dämonischen Loci von Charaktern ausgelöst werden, die sich in einem „reinrassigen“ Detachement befinden und diese auch auf Angehörige desselben Gottes überspringen, selbst wenn diese NICHT in einem reinen Detachement sind. So hab ich das zumindest verstanden. Vielleicht wird das ja mal wieder geändert, ich hoffe nicht.

Dämonische Grüße aus Hessen
 
Rein regeltechnisch darfst du übrigens fast beliebige Einheiten aus den codices CSM/TS einfach in ein Dämonen Detatchment aufnehmen (faction keyword: tzeentch - Einheiten mit anderem Mal gehen natürlich nicht). Du bekommst trotzdem den Locus bonus. Keine Ahnung, ob das so gedacht war ^^
Um einen Loci zu bekommen, muss sich das Detachment das "Daemons" Fraktionskeywort teilen. Und Einheiten wie Obliterators, Possessed und Mutilators sowie die Dämonenmaschinen haben dieses Keyword nicht als Fraktionskeyword, sondern als allgemeines Keyword. Tzeentch alleine reicht da nicht aus.
 
Um einen Loci zu bekommen, muss sich das Detachment das "Daemons" Fraktionskeywort teilen. Und Einheiten wie Obliterators, Possessed und Mutilators sowie die Dämonenmaschinen haben dieses Keyword nicht als Fraktionskeyword, sondern als allgemeines Keyword. Tzeentch alleine reicht da nicht aus.

Tatsächlich ist das so nicht richtig.
Nirgendwo wird das Fraktions Keyword Demons als notwendig erwähnt.
Du benötigst für die Loci das Fraktionskeyword des Gottes "Tzeentch", das man auch über das zuweisen eines Mals bekommen kann. Also CSM mit Mal des Tzeentch und trotzdem battleforged und locus des Tzeentch.
Die Loci beeinflussen aber nur Dämonen, in soweit ist das natürlich eher ein "Muhaha ich darf das" denn powergaming.
 
Codex Chaos Daemons, Page 124:
If your army is Battle-forged, all CHARACTERS in Chaos Daemons Detachments gain a Daemonic Locus, so long as every unit in that Detachment owes its allegiance to the same Chaos God.
Designers Commentary:
Q: What is the difference between a keyword and a Faction keyword?
A: The only real difference is that Faction keywords are used when building an army; when Battle-forging an army, for instance, you will often only be able to include units in the same detachment if they share the same Faction keyword.

For example, when creating a Battle-forged army for matched play, I take two Patrol Detachments; the first contains only units with the Heretic Astartes Faction keyword, and the second contains only units with the Daemon Faction keyword. My Army Faction is ‘Chaos’ because this is a Faction keyword every unit in the entire army shares.
Zitat 1 sagt, dass eine Battle Forged Armee Daemonic Loci bekommt, Zitat 2 sagt, dass Battleforged heisst, alle Einheiten in einem Detachment z.B. das Daemon Faction haben muss.

Ergo, um einen Loci zu erhalten muss dein Detachment sowohl das Daemon Faction Keyword haben als auch einem einzelnen Gott angehören.
 
Tatsächlich ist das so nicht richtig.
Nirgendwo wird das Fraktions Keyword Demons als notwendig erwähnt.
Du benötigst für die Loci das Fraktionskeyword des Gottes "Tzeentch", das man auch über das zuweisen eines Mals bekommen kann. Also CSM mit Mal des Tzeentch und trotzdem battleforged und locus des Tzeentch.
Die Loci beeinflussen aber nur Dämonen, in soweit ist das natürlich eher ein "Muhaha ich darf das" denn powergaming.

Codex Chaos Daemons, Page 124:

Designers Commentary:

Zitat 1 sagt, dass eine Battle Forged Armee Daemonic Loci bekommt, Zitat 2 sagt, dass Battleforged heisst, alle Einheiten in einem Detachment z.B. das Daemon Faction haben muss.

Ergo, um einen Loci zu erhalten muss dein Detachment sowohl das Daemon Faction Keyword haben als auch einem einzelnen Gott angehören.


Also meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus beiden Aussagen:

Erstens: Wir reden darüber, wann der Locus überhaupt AUSGELÖST wird. Dies können nur Charaktermdelle unter folgenden Bedingungen: Das komplette Detachement ist einem bestimmten Gott zugeordnet und die Armee ist battleforged. Das geht natürlich nur, wenn alle Einheiten in einem Detachement das Fraktionensschlüsselwort DEMON haben. Insofern gebe ich dem Mitglied POHlitiker Recht.
Beispiel: Tzeenth Herold und ne Einheit Horrors FUNZT
Tzeenth Herold und ne Einheit WarpTalons(Tzeenth) FUNZT NICHT

Zweitens: Wir reden darüber, wie der Locus übertragen wird oder besser: ÜBERTRAGEN wird:
Hier bin ich beim Mitglied KOALA.
Der Locus kann auf Tzeenth Demons übertragen/auf diese angewendet werden. Es steht nirgends, dass sie im selben Detachement wie das fragliche Charaktermodell sein muss.
Beispiel: Herold des Tzeenth überträgt den Locus auf WarpTalons mit Tzeenth als Keyword.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweitens: Wir reden darüber, wie der Locus übertragen wird oder besser: ÜBERTRAGEN wird:
Hier bin ich beim Mitglied KOALA.
Der Locus kann auf Tzeenth Demons übertragen/auf diese angewendet werden. Es steht nirgends, dass sie im selben Detachement wie das fragliche Charaktermodell sein muss.
Beispiel: Herold des Tzeenth überträgt den Locus auf WarpTalons mit Tzeenth als Keyword.
Davon habe ich überhaupt nicht gesprochen. Selbstverständlich gehen alle Arten von Auren auf nicht Fraktionsdaemonen. Die Vorraussetzungen dafür sind ja nur das Vorhandensein von Keywords zu einem Zeitpunkt während des Spiels. Possessed des Tzeentch werden von der Changelingaura betroffen, oder von Heroldaura.

Es ging mir rein um die Tatsache, dass eine Mischarmee (Dämonen/CSM), die sich das Tzeentch Keyword teilt, nicht die fraktionsspezifischen Boni wie Loci erhält. Dafür müssen reine Dämonendetachments vorhanden sein.

Man kann aber ohne Probleme ein Detachment Dämonen des Tzeentch spielen, und ein Detachment CSM mit Geisseln, Possessed und Obliterators und diesen die Loci+Psiboni des Daemonen Detachments zukommen lassen.