Monochromatische Massenbemalung - hat jemand ein Tutorial?

Gidian

Bastler
04. Januar 2003
725
44
8.116
www.gidian-gelaende.de
Hallo zusammen,

ich habe einen Haufen Zombicide-Figuren, einen überschaubaren Anspruch und keine Lust, 150+ Figuren mit akribischer Detailversessenheit zu bemalen.
Deswegen dachte ich an eine monochromatische Bemalung in dieser Art: Zombicide Minis

Kennt jemand ein gutes Tutorial für eine monochromatische Bemalung? Irgendwas mit einer guten Balance zwischen Aufwand und Aussehen? Wir würdet ihr vorgehen? Helle und dunkle Parts der Figur in zwei, drei Grautönen bemalen und dann washen und highlighten? Oder alles trockenbürsten (mag ich bei Minis nicht so gern)? Nur mit Washes unterschiedlich stark abdunkeln?

Gruß
Gidian
 
Ich würde Dir vorschlagen die Figuren in der Basis gleich zu bemalen und Trocken zu bürsten, danach mit Tusche z.B. Jacken oder Hosen oder Hemden akzentuieren um die Figuren nicht ganz nach Häftlingen aussehen zu lassen die alle nur das selbe tragen, Du möchtest gerne in einem Farbton möglichst Ton in Ton arbeiten, was so kein Problem darstellen würde, jedoch kannst du mit dem Einsatz von andersfarbigen Tuschen tolle Akzente setzen ohne großen Aufwand betreiben zu müssen, als Basisgrundton empfehle ich ein hell- oder lichtgrau, dieser Ton ist neutral, kann aber wie schon beschreiben, durch den Einsatz von Tusche unterschiedlich wirken.


Ich weiß nicht ganz, ob dies eine Hilfe für Dich ist, aber bestimmt ein kleiner Ansatz.
 
Grundfarben + Dippen = Fertig.

Das war zumindest die Lösung aller Bemalfaulen Menschen da draußen 😀 (Ich hab mir damals noch die Army Painter Anleitung dazu geholt, wo die Mantic Miniaturen (und andere) mit der "Technik" bemalt haben, der "Dip" sorgt für Vertiefungen, weils einfach ein Eimer mit verdünnter Farbe ist)
 
:silly::silly::silly: ... hier stehen s1, toxic city, s3, angry neighbors, hunde, katzen, meerschweinchen ... und ich hatte die überlegung bei zeiten auch mal... aber das ist wahnsin!! 😀 ..ansonsten wurden die beiden sachen schon gesagt, die ich in erwägung gezogen hätte: helle grundierung + washes, oder grundfarben + dippen.

Bedenke, dass beim bemalen auch die ganzen unterschiedlichen typen erkennbar bleiben sollten 😉
 
Bedenke, dass beim bemalen auch die ganzen unterschiedlichen typen erkennbar bleiben sollten 😉

Ja, das habe ich auf dem Zettel. Ich würde dann in verschiedenen Farben bemalen.
Übers Dippen habe ich bisher wenig Positives gelesen. Dann lieber tuschen. Da hat man ein wenig mehr Kontrolle.

Und ja, ordentlich Arbeit wird´s machen. Ich habe angefangen, S1 ganz normal zu bemalen. Dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nur sehr selten male und wenn, dann nur Einzelminiaturen. Und das auch nicht besonders gut.
Daher verwundert es wohl nicht, dass ich inzwischen ganz schön mit der Motivation zu kämpfen habe. Deswegen die Überlegung mit der monochromatischen Bemalung. Verbunden mit der naiven Hoffnung, es würde so deutlich schneller gehen.
Falls es jemanden interessiert - hier der Status Quo:


Zombies_Strasse01.jpg


Zombies_Strasse02.jpg


ZC_Minis00.jpg


ZC_Minis01.jpg


ZC_Minis02.jpg


ZC_Minis03.jpg


ZC_Minis04.jpg
 
Ich würde folgendermaßen verfahren:

Grundfarben auftragen + Tuschen + Akzente (evtl. Bürsten, wenn es dann ganz schnell gehen soll) + Gimmicks (Schattierungen etc.)

Nachdem die Akzente drauf sind, dürfte das ganze schon ziemlich fertig aussehen, sodass man dann hier und da sporadisch noch was nachbessern kann, ohne dass man direkt die gesamte Masse im Hinterkopf haben muss. Damit dürftest du das beste Ergebnis bei minimalem Aufwand erzielen. Eventuell benutzt du auch ein Spray in der entsprechenden Zombie-Hautfarbe, die du dann noch variieren kannst, um die noch ein wenig unterschiedlicher ausschauen zu lassen.

Aber die Zombies oben machen doch schonmal was her... guter Tabletop-Standard.
 
Schlechtes übers Dipping hört man an sich nur von Leuten, die erwarten, dass danach eine Golden Demon würdige Mini rauskommt 🙄
Dipping ist für die Schnelle Abfertigung großer Massen an Minis und ist auch dementsprechend "grob".

Ich würde empfehlen die Minis Weiß zu grundieren und dir mehrere verschiedenfarbige Washes zuzulegen. Ich denke mal schwarz, braun, orange und grün sind passend. Dann je nach Klasse/Typ ein anderes Wash benutzen. Beispiel Schwarz weiß. Einmal die Mini komplett mit verdünntem Schwarz washen. Danach kleidung und Haare immer dunkler washen, je nachdem wie grau/schwarz du die haben möchtest.
Danach Highlights mit weiß oder einfach ganz leicht weiß trockenbürsten.
Mit den anderen Farben ist es an sich genau das selbe.
 
Danke euch.
Farben, Washes und Sprays sind glaube ich ausreichend vorhanden. Ich habe gerade erst einiges von Army Painter gekauft inkl. Necrotic Flesh Spray, Washes in Soft Tone, Dark Tone, Strong Tone, grün, blau, rot, lila usw.

Für mich ist dann in erster Linie die Frage: Unterschiedliche Farbtöne (Haut, Klamotten etc.) unterschiedlich bemalen oder unterschiedlich washen? Ich denke, ich werde beides erstmal ausprobieren müssen.
 
Die Figuren sind mega (man bedenke es ist n Brettspiel und alleine in S1 sind 71 Figuren oder so) - Respekt! 🙂
Wie willst du das mit Stinkern (Toxics), Brownies (Berserker) und den neuen machen? Also, dass man sie danach noch gut unterscheiden kann?

Unterschiedliche Farbtöne (Haut, Klamotten etc.) unterschiedlich bemalen oder unterschiedlich washen?
Washen dürfte insgesamt ein blasseres Bild geben oder?

...mach noch ein bisschen weiter und ich steige mit ein 😉
 
Wie willst du das mit Stinkern (Toxics), Brownies (Berserker) und den neuen machen? Also, dass man sie danach noch gut unterscheiden kann?

Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie ich weiter mache. Momentan läuft ja die Kickstarter-Kampagne für Zombicide - Black Plague. Da bin ich dabei und vermutlich wird das Spiel gegen Ende des Jahres ausgeliefert. Da man bei Kickstarter ein riesiges Paket bekommt, werde ich wohl das normale Zombicide dann nicht mehr spielen. Die Regeln sind ja ähnlich, bzw. die Änderungen bei Black Plague gefallen mir. Deswegen werde ich wohl nur noch S1 zuende malen und dann mal sehen. Entweder S1 verkaufen und S2 monochrom zum Üben bemalen. Ich weiß noch nicht. Ausprobieren werde ich die monochrome Bemalung jedenfalls mal. Allein um sehen, mit welchem Aufwand man welches Ergebnis erreicht.

Gruß
Gidian