4. Edition Monströse Kreaturen im Nahkampf

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

wes rholan

Grundboxvertreter
27. Januar 2003
1.487
0
14.291
52
Hab mal irgendwo gehört oder gelesen, daß man die nun immer beschiessen kann. Ich glaube aber, daß wenn Sie im Nahkampf sind und sie ja auch als gebunden zählen nach aktueller Regellage vor Beschuß sicher sind.

Anders wäre es doch nur, wenn die Monströse Kreatur ein UCM ist und sich ner Einheit angeschlossen hat, die dann in den Nahkampf kommt. Wenn dann der UCM nicht in Base-to-Base Kontakt mit dem Gegner kommt ist er ja nicht im Nahkampf. Dann könnte man ihn beschiessen, wenn nicht auch auf der anderen Seite eine Monströse Kreatur mit verwickelt ist, da die anderen Modelle ja Göße 2 haben und ne Monströse Größe 3. Somit kann man im Normalfall einen Avatar noch abknallen, selbst wenn er sich innerhalb eines Nahkampfgetümmels von Skorpionen und SM befinden würde.

Wie seht ihr die Regellage???
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
selbst wenn die monströse Kreatur nur angeschlossen ist, zählt sie trotzdem als Teil der Einheit die sich im Nahkampf befindet (auch wenn die mK selbst nicht in Basekontakt ist). Also nix mit drauf schiessen[/b]

öhm, nö... kannst du so pauschal nicht sagen... ungebundene teile einer einheit dürfen sehr wohl beschossen werden.. und wenn die monströse kreatur mehr als 2" von nem gegner weg ist, dann ist sie nicht gebunden...
 
Na dann blockiert der Nahkampf auch Sichtlinie auf alle Fahrzeuge und Monströse Kreaturen dahinter. Nun gut, muß ich mich wohl verhört haben oder hab zwei Sachen zu einer vermischt.

Dann geht das halt nur, solange der UCM und die Einheit, der er sich angeschlossen hat nicht im Nahkampf ist (siehe RB S. 51).
 
gleich mal eine frage in die selbe richtung - kann sein das sie schonmal besprochen wurde aber die suchfunktion hat mir nix geliefert:

ein chaosleutnant und seine auserkorene leibgarde greift einen trupp eldar gardisten an. in direkten kontakt kommen 4 auserkorene. der rest inklusive des leutnant kommen in 2" zu einem der in kontakt mit dem gegner befindlichen 4 auserkorenen.
darf der leutnant attackieren?
ich habe da schon meine eigenen vorstellungen und kenne die regeln eigentlich auch ziemlich gut. ich meine das er aufgrund der regeln nicht attackieren darf, halte das aber für "unschön". wie seht ihr das?

edit: wieder 3 posts zeitgleich ^^

@esentia: einheiten sind immer komplett gebunden, egal wer als kämpfend gilt. streitfrage wäre nur ob des monströse UCM in diesem fall als teil der einheit zählt oder nicht.
 
Also ich würde aufgrund der Regeln für UCM sagen ist das ziemlich eindeutig. Zitat RB S. 51: "... In Nahkämpfen gelten unabhänigige Charaktermodelle als eigene Einheit ... Sie müssen sich also im direkten Kontakt meit einem gegnerischen Modell befinden, ...". Ich würde sagen der Abschnitt ist ohne Zweifel deutlich (wie's leider net immer bei GW Regel-Publikationen der Fall ist).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
einheiten sind immer komplett gebunden, egal wer als kämpfend gilt[/b]

nein sind sie nicht.. bestes beispiel, wenn du dich nach nem gewonnen nk es schaffst dich in nen neune nk zu positionieren mit nem neuen gegner... da sind nur die modelle gebunden, die es auch wenigstens bis in 2" geschafft haben, alle anderen modelle dürfen durchaus beschossen werden...
 
Nein, das stimmt so nicht.

Man muss da zwischen engaged und locked unterscheiden. (Im deutschen wohl kämpfend und gebunden.)

Engaged bedeutet, das die Modelle direkt am Nahkampf teilnehmen. Also Basekontakt oder 2" zum Gegner.
Alle anderen Modelle der Einheit (und für Beschuss zählt ein UCM sehr wohl als zur Einheit gehörig, nur nicht fürs eigene Angreifen) zählen als "locked in lose combat".

Und wie das Regelbuch auf Seite 44 unter "Shooting in and out of close combat sehr anschaulich darlegt, dorfen auch Modelle,die nur locked sind nicht beschossen werden. Es sei denn durch abweichende Schablonenwaffen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nein sind sie nicht.. bestes beispiel, wenn du dich nach nem gewonnen nk es schaffst dich in nen neune nk zu positionieren mit nem neuen gegner... da sind nur die modelle gebunden, die es auch wenigstens bis in 2" geschafft haben, alle anderen modelle dürfen durchaus beschossen werden... [/b]

Sonen Quatsch hab ich schon lang nicht mehr gelesen. :lol:

1.Lies mal das Regelbuch.

2.S.44 eng RB:
Likewise, while especially twisted and soulless commanders may wish their warriors to fire indiscriminality into the middle of close combats in the hopes of hitting the enemy, this is not permitted.

Auf gut deutsch: NEIN, du darfst nicht in einen Nahkampf reinfeuern.

3. Das hier ist das 4th Edition Regelforum. Da bist du mit deinem Regelstand momentan im falschem Sub-Forum. 😉

4. Zu deinem Beispiel: :lol:
S.44 eng RB:
At the end of each Aussault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" in an attempt to contact enemy that were in the same combat.

Alle Modelle, die nicht als "engaged", sondern als "locked" bezeichnet werden, machen am Ende der Nahkampfphase eine 6" Bewegung, um in Kontakt mit dem Gegner des selben Nahkampfs zu kommen.

engaged=Modelle in direktem Kontakt (base-to-base) oder Modelle in 2" um ein befreundetes Modell der selben Einheit in Kontakt mit dem Gegner
locked=nicht in direktem Kontakt, weiter als 2" von einem befreundetem Modell der selben Einheit, welches in Kontakt mit dem Gegner ist
 
die letzte frage wäre dann nur noch ob ein monströses ucm als eigene einheit gilt wenn es darum geht zu bestimmen ob es LOCKED ist oder nicht.

möglichkeit a: es war vor dem nahkampf teil der einheit und bildet daher auch in der nahkampfphase eine einheit für die belange der schussphase - nämlich es beschiessen zu können.

möglichkeit b: es gilt im nahkampf als eigene einheit. wenn es nicht in kontakt mit einem gegner ist gilt es nicht als gebunden und darf daher in der schussphase beschossen werden.

mit genauem lesen der regeln könnte man durchaus noch beide varianten als richtig auslegen. das einzige was möglichkeit a etwas überwiegen lässt ist die passage das ein ucm seine einheit beim angreifen begleiten muss und nicht feige zurückbleiben darf. das besagt ja das beide für diesen zweck als eine einzige einheit behandelt werden. wenn es darum geht zuschlagen zu dürfen gilt ja das es als eigene einheit behandelt wird.
 
Holla ... hätte nicht gedacht das es so unklar ist was angeschlossene Chars (sei es monströs oder nicht) betrifft.

Das Modell beleibt solange Teil der Einheit bis es sich in seiner eigenen Bewegungsphase von seiner Einheit trennt. Im Nahkampf gilt es als eigene Einheit ... aber nur was die Möglichkeit selber zu Attacken auszuteilen betrifft ... sonst hat dieser Passus keine Auswirkungen.

Und was den CSM-Leutnant betrifft ... tja die Regeln sind so ... und ich find sie ehrlich gesagt nicht so schlecht ... umgedreht kann der Leutnant so auch keinen Schaden bekommen.

MfG Hazardus
 
Originally posted by Hazardus@16. May 2005, 16:56
Holla ... hätte nicht gedacht das es so unklar ist was angeschlossene Chars (sei es monströs oder nicht) betrifft.

Das Modell beleibt solange Teil der Einheit bis es sich in seiner eigenen Bewegungsphase von seiner Einheit trennt. Im Nahkampf gilt es als eigene Einheit ... aber nur was die Möglichkeit selber zu Attacken auszuteilen betrifft ... sonst hat dieser Passus keine Auswirkungen.
Ja, ich verstehe auch nicht, was an dern Regeln so unklar ist. Wenn eine Einheit mit einem einzigen Modell in Basekontakt mit einer gegnerischen Einheit ist, dann gilt die Einheit als im Nahkampf befindlich - somit kann NIEMAND aus dieser Einheit (sei er fester bestandtil davon oder "nur" angeschlossen) mehr in der Schussphase beschossen werden. Sobald dieser Tatbestand erfüllt ist (Einheit befindet sich im Nahkampf), kommt die Regel zum tragen, dass im Nahkampf befindliche UCMs wie eigene Einheiten kämpfen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und was den CSM-Leutnant betrifft ... tja die Regeln sind so ... und ich find sie ehrlich gesagt nicht so schlecht ... umgedreht kann der Leutnant so auch keinen Schaden bekommen.[/b]
Es geht aber eher darum, dass durch diese Regel ein Gefolge fast ausschlisslich Nachteile für ein UCM bringt (kann immer beschossen werden, kann normalerweise keine Reichweitenvorteile nutzen, ist nicht mehr furchtlos, wenn sein Gefolge es nicht ist, kann sich nicht mehr sammeln, wenn sein Trupp wegläuft etc.) - also wird in Zukunft weiterhin niemand ein Gefolge nehmen, was aber irgendwie schade ist, da die Vorstellung von einer elitären Leibgarde schon sehr verlockend ist.

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht aber eher darum, dass durch diese Regel ein Gefolge fast ausschlisslich Nachteile für ein UCM bringt (kann immer beschossen werden, kann normalerweise keine Reichweitenvorteile nutzen, ist nicht mehr furchtlos, wenn sein Gefolge es nicht ist, kann sich nicht mehr sammeln, wenn sein Trupp wegläuft etc.) - also wird in Zukunft weiterhin niemand ein Gefolge nehmen, was aber irgendwie schade ist, da die Vorstellung von einer elitären Leibgarde schon sehr verlockend ist.[/b]
Och, Slaanesh UCMs ist das egal ... die dürfen dank Peitsche auch aus der zweiten Reihe 😀 !

MfG Hazardus