Mordheim Kampagne online!

senex

Tabletop-Fanatiker
10. August 2001
3.894
3.276
19.496
http://www.specialist-games.com/assets/WD314Mord1.pdf

Der erste der bereits avisierten aktuellen Mordheim-Artikel aus dem angl. WD ist schon online. 😱
Wie bereits im WD-Feedback zu erfahren war, ist eine Veröffentlichung im deutschen WD nicht geplant. :angry:

Inhalt Teil I (8 Seiten):
- Kurze Einführung zum Thema "Mordheim"
- erzählerischer Beginn der Kampagne:
Der Morheimer Hochpriester des Morr, Soloman, wechselt nach dem Einschlag
des Kometen zur dunklen Seite der Macht und Morr sendet 6 andere
Morrspriester (mit jeweils anzuwerbendem Gefolge und gesonderten Aufträgen)
nach Mordheim ....
- Kampagnenregeln
- die 6 Morrspriester (Regeln, Sonderregeln)
- die 6 Studio-Spieler und ihre Banden

Teil 2 (Ich schätze mal online zu Mitte März.) bringt dann 3 neue Szenarien und ich denke erste Spielberichte / Fortführung des erzählerischen Kampagnenbogens.
 
ups hehe, hab deinen post schon recht früh gelesen gehabt, dann nen tag später gemerkt, dass noch keiner geantwortet hat, da dacht ich, dann musst du eben^^.
Naja da ich deinen text nur noch im hinterkopf hatte hab ich eine antwort geschrieben, die nicht wirklich zu deinem eingangspost passst.


aber wie auch immer. mach ruhig weiter 🙂 wir wissen deinen einsatz zu schätzen 😉
 
Man darf ja auch nicht vergessen: In den Foren sind schon deutlich mehr 40k- als WHF-Spieler aktiv. Und von den "wenigen" Fantasyspielern, spielen auch nicht alle Mortheim. Ich selbst habe es auch nicht nie gespielt, aber es ist ein enorm ansprechendes Spielsystem. Leider bin ich noch am Aufbau meiner WHF-Armeen beschäftigt und habe schon in diesem System zu wenig Zeit für Spiele! Trotzdem sauge ich alles interessiert auf.
Ich hoffe das ich später mehr Zeit habe (spätestens nach dem Studium in der Arbeitslosigkeit 😛).
 
Ha - doch Resonanz vorhanden. Werde also erstmal doch dranbleiben.

@ Mjöllner Gerade unter Fantasy Einsteigern ist MH imo ganz gut zu machen, die Handvoll Typen fällt schnell mal ab, Regeln sind online, jeder zwei billige Ruinen gebaut und es kann starten. Der Weg zur 2000-Punkte-Armee ist deutlich mühsamer.
 
@ Niemandes Freund
Zu dem Thema hat sich die Redaktion im WD feedback doch kürzlich recht klar geäußert:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
für die nähere Zukunft ist nichts dergleichen geplant[/b]

So wie Mordheim jetzt über Specialist Games gepflegt ist, würde es GW selbst bei nem relaunch eher schwer fallen, großartige Zusatzumsätze zu generieren. Man braucht ja (mit einem bisschen Fantasy-Zeug zur Hand) praktisch nix kaufen, um damit anfangen zu können. Da liegen andere Sachen sicher näher für ne Belebung mit Umsatzeffekt, die wo man zumindest spezielle Modelle für kaufen muss, bevor man es spielen kann. BloodBowl war gerade dran, ich schätze auch eher auf Gothic als nächstes.
 
Ich finde es da auch wenig hilfreich, dass Mordheimfiguren nur online bestellbar sind. Die hängen ja nicht mal in den ausgewiesenen GW-Shops sichtbar herum. Und bei Online-Bestellungen will man ja immer gleich mehr bestellen, damit nicht 50% der zu bezahlenden Kohle aus Porto/Verpackung besteht. Wenn auch immer Blister zu haben wären, hätte ich mir schon längst einige Figuren besorgt (gerade für Imps bietet Mortheim super Modelle - Zauberer, Anführer, Generäle usw.).
 
OK, die Geschichte geht weiter und schöne Bilder gibt’s auch
http://www.specialist-games.com/assets/FO56MordWD.pdf

Olle Ex-Morr-Chefe Soloman sammelt die Toten (aber nicht, um sie zur ewigen Ruhe zu geleiten), die 6 Morrspriester haben ihre Visionen (von Morr ??) und kehren in die Stadt zurück.
In der Zwischenzeit hat Soloman die „Seelenmaschine“ aus „Hölleneisen“ geschaffen - ein Gerät, mit dem Seelen gefangen und versklavt werden können, die so gewonnene Energie kann einen Sterblichen zum Gott erhöhen und Soloman will doch so gern wie Morr sein.
Das geisterhafte Licht der Seelenmaschine strahlt vom Morrstempel über die Stadt, doch um sein Ziel zu erreichen braucht Soloman noch 6 besondere Seelen, die bereits höheren Mächten gedient haben; die 6 Morrspriester wären recht geeignet.
Richtig, es war nicht Morr, der sie in die Stadt zurückbefahl, wie sie glauben. Sie ahnen nicht, dass Sie, misstrauisch einander bekriegend, dabei sind, in Solomans Fall zu laufen.


Dann folgt eine kurze Beschreibung, wie einige Banden sich bislang so geschlagen haben, die Spanne reicht von „5 Spiele, davon 5 gewonnen“ bis „naja“. Scheinbar noch kein Morrspriester zu seinem Gott gegangen (deutet imo auf „grande finale“ hin, an dem alle teilnehmen müssen 😉 )

Neue Szenarios (kurze Darstellung der specials)
„Kampf im Knast“
Im Gefängnis von Mordheim lauert der „Wärter“ mit einem Team von drei „Insassen“ auf Opfer, während 2 Banden um die Herrschaft über das Gelände kämpfen.
Die Insassen versuchen die von Ihnen besiegten Bandenmitglieder (nicht out of action sondern für 3 Spielzüge betäubt) zum Warden zu schleppen, der sie fressen will.

„Der Richtplatz“
2 Banden wollen sich dort ordentlich Zunder geben und ahnen nichts vom „Anger of the Damned“, dem rachsüchtigen Ärger der auf dem Richtplatz gerecht oder nicht gerecht Bestraften.
Das vom „Ärger“ betroffene Modell wird mit Stärke 2 getroffen und W6 Zoll nach hinten getrieben (dabei niedergeschlagen falls Kollision mit Freund, Feind oder Gelände).

„Der Friedhof St. Voller“
Eine Bande will den Friedhof plündern, die andere liegt schon im Hinterhalt.
Man kann in offene Gräber fallen (Stärke 2 Treffer und 2 Zoll herausklettern) und man kann die unruhigen Toten wecken (W3 +! Zombies), die dürfen aber nicht näher als 3 Zoll an die zum Gelände gehörige Statute des „St.Voller“ rankommen.

In der nächsten Ausgabe: Das Finale der Kampagne 😉

EDIT: Hab jetzt in engl. GW-Forum eine Bemerkung gelesen, nach der das Ende der dort wohl "großartig gehypten Kampagne einem Verlöschen gleichkommt". Wär zwar schade, ist aber erstmal egal, denn auf jeden Fall gibt es ein paar neue Szenarien, die zu berühmten Plätzen der Stadt passen und deshalb eine eigene Stadtkarten-basierte Kampagne erleichtern oder auch nur so ganz nett zu spielen sind. Man wird ja bescheiden, als Fan eines Nebensystems, was nur noch kläglich supportet wird.
 
Man wird auch bescheiden, was Reaktionen im Nebensysteme-Forum angeht <_<
Deshalb nur mehr der Form halber die Notiz über das jetzt veröffentlichte Ende der Kampagne.

Wie schon erwartet, endet die Kampagne mit einem Endkampf aller im Tempel des Morr.http://www.specialist-games.com/assets/UK_WD316_096-101.pdf
Viele Bilder, nicht gerade viel Inhalt, ganz wenig Neues.

showdown am Tempel des Morr
Multiplayer-Szenario nach den üblichen Regeln
(http://www.specialist-games.com/assets/chaosonthestreets.pdf)

Die Morrspriester stehen unter Morrs Schutz, so dass selbst die im Verlauf der Kampagne verwundeten Priester am Endkampf teilnehmen (mit Malus)
Soloman (der jetzt auch Werte bekommt) und seine Anhänger (hab gar nicht gefunden wie viele der hat :blink: - schätze mal ne volle Bandenzahl, sonst wäre das arg schwach) verteidigen wie eine separate Bande die Seelenmaschine, mit deren Zerstörung das Spiel für das Böse endet. Falls die Morrspriester und ihre Banden das nicht schaffen ...
... evil prevails ... 😎

Gleichzeitig veröffentlicht: Ein neues Szenario Plünderung einer verlasenen Kaserne, die Beute verhilft zu extra-Erfahrungspunkten und Gegenständen gemäß "4W6 Beutetabelle"
Wenig spannend - mehr der Typ Szenario zum "Mästen" der Banden.
http://www.specialist-games.com/assets/FO59Mordraven.pdf