Morkaj's Pinseleihen (aktuell: Tyraniden - Morgon)

Morkaj

Blisterschnorrer
02. September 2011
350
2
7.361
Hi zusammen,

da ich mich zusätzlich zu meiner Tau Armee inzwischen auch mal anderen Nebenprojekten widme und so unter anderem an einem mini Tyranidenschwarm arbeite, möchte ich alles was nicht zu meinem Tau Armeeaufbau passt hier hin auslagern und euch auf diesem Weg zeigen.

Anfangen werde ich mit der ersten Monströsen Kreatur, die ich bemalt habe und die meinen Schwarm anführen wird: Dem Schwarmherrscher.
(Dessen Arme selbst sind magnetisiert, so dass er auch einfach als geflügelter Schwarmtyrant gespielt werden kann.)

In den nächsten Tagen werde ich hier noch weitere Modelle reinstellen, die ich schon fertig habe und wo ich nur die Fotos noch zusammen basteln muss etc. ;-)
Sobald die durch sind, dauert es mit den Updates erfahrungsgemäß dann eher länger 😀

Ich freue mich auf eure Kommentare

Schwarmherrscher.jpg


Viele Grüße
Morkaj
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Vermillion,
da bin ich ja mal sehr auf deinen gespannt - Der wird mit deinen natürlicheren Farben, die du verwendest bestimmt ganz anders rüberkommen, als mein bunter Kollege hier ;-)

Hier kommt das zweite Modell - ein alter Toxotroph. Ich muss sagen, mir gefällt das alte Modell fast besser als das neue. Lediglich die Tatsache, dass es sich um Feinkäse handelt nervt wirklich sehr, vorallem da es so viele dünne Tentakel hat und die leicht verbiegen oder sogar brechen.

Toxotrophe.jpg


Viele Grüße
Morkaj
 
Nabends,

@omitog
Ja, da sind sie ;-) Danke für dein Lob - freue mich, dass sie auch einem Tyraprofi gefallen 😀 Ich warte übrigens immernoch sehnsüchtig auf dein "Schleimtutorial", damit ich wieder was cooles übernehmen kann und meine Tyras noch besser aussehen 😀 oder habe ich das nur übersehen und du hast das längst gemacht? ^^

P.S. Wenn dir das Basing nicht gefallen würde, würde ich mir auch Sorgen machen 😀

@Vermillion
Vielen Dank... ich habe das Space Hulk Modell nicht, finde aber das aus Deathstorm ziemlich cool - vorallem die Größe und die Poste fand ich ziemlich geil, daher musste das direkt mal auf den Maltisch ^^

@chegga09
Hier mal die Farben, die ich benutzt habe. Airbrush setze ich zwar ein, aber eigentlich nur für die Grundierung der Hautpartien. Einzig beim Schwarmherrscher sind die roten Farbverläufe an den Waffen auch mit der Airbrush gemacht. Der Rest ist Pinselarbeit.

Verwendete Farben
Panzer

  1. Schwarz (Grundschicht)
  2. Calliban Green (Schicht1)
  3. Biel-tan Green (Wash)
  4. Warpstone Glow (Schicht2)
  5. Moot Green (Akzent)
  6. Underhive Ash (Akzent gebürstet)
  7. Waywatcher Green (Lasur)

Body

  1. Rakarth Flesh (AirBrush)
  2. Agrax Earthshade (Wash)
  3. Rakarth Flesh (Bürsten)
  4. Ushabti Bone (Bürsten oder schichten erhobene Stellen)

Rote Waffen (Klauen)


  1. Schwarz (Grundschicht)
  2. Khorne Red (Schicht1)
  3. Wazdakka Red (Schicht2)
  4. Mephiston Red (Akzent)
  5. Squig Orange (Akzent)
  6. Kindleflame (Akzent bürsten)
  7. Bloodletter (Lasur)

Fleischteile

  1. Ratskin Flesh (Schicht1)
  2. Reikland Fleshshade (Wash)
  3. Bestigor Flesh (Schicht2)
  4. Ungor Flesh (Schicht3)
  5. Eldar Flesh (Akzent)


So, als Update gibts heute aber auch noch gleich noch die restlichen Figuren, die ich schon fertig habe. Dabei handelt es sich um den mageren Standard ;-) Mehr wird folgen - irgendwann...

Symbionten.jpg


Ganten.jpg


Aktuell arbeite ich gerade an einem Morgon, aber der bringt mich mit seinen gefühlten 30.000 Schuppen und Stacheln noch in den Wahnsinn... hier brauch ich seeeehr viel Zeit für Fortschritte, also wird das nächste Update etwas auf sich warten lassen denke ich 😀

Viele Grüße
Morkaj
 
Jaja, die oldscool Symbionten hatte ich noch rumliegen (zuhauf ^^) und warum soll man die nicht nutzen, wenn sie schonmal da sind. Ich dachte mir, so schlimm werden sie schon nicht aussehen, wenn sie erstmal bemalt sind ;-) Freut mich, wenn sie euch gefallen!

Die nächsten werden dann allerdings dank Deathstorm die aktuellen Modelle werden.

So, dank des schlechten Wetters konnte ich dieses Wochenende richtig viel Zeit mit malen verbringen und das Ergebnis gibts dann auch gleich zu sehen. Ich hoffe er gefällt euch, denn da sind unzählige Stunden reingewandert 😀



Einen schönen Start in die Woche und viele Grüße
Morkaj
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus_89
Nur Mut! ;-) irgendwann wird es zu einer reinen Fließbandarbeit und man merkt die schiere Menge nicht mehr so. Ich habe aber um mich selber mehr zu motivieren immer einzelne "Segmente" komplett fertig gemacht. Also mit dem Kopf begonnen, dann die obere Frontpartie, Rücken und am Ende habe ich den Schwanz noch in 3 Teile unterteilt, die ich jeweils fertig gemacht habe. Dann malt man nicht gefühlte 100 mal den gleichen Schritt, sondern hat mehr Abwechslung und kann auch mal nur ne Stunde am Abend malen.

Hat mir jedenfalls geholfen ;-)

@Mshrak
Dangö, freut mich dass auch meinem alten Tau Waffenbruder die Erzfeinde unseres höheren Wohls gefallen 😀
 
@Marcus_89
Nur Mut! ;-) irgendwann wird es zu einer reinen Fließbandarbeit und man merkt die schiere Menge nicht mehr so. Ich habe aber um mich selber mehr zu motivieren immer einzelne "Segmente" komplett fertig gemacht. Also mit dem Kopf begonnen, dann die obere Frontpartie, Rücken und am Ende habe ich den Schwanz noch in 3 Teile unterteilt, die ich jeweils fertig gemacht habe. Dann malt man nicht gefühlte 100 mal den gleichen Schritt, sondern hat mehr Abwechslung und kann auch mal nur ne Stunde am Abend malen.

Mache ich bei meinen Tyras auch immer so. Das hilft der Moral enorm! Schöner Schwarm der hier entsteht Morkaj.

cya
 
@Naysmith
Vielen Dank, deine verseucht aussehenden Viecher können sich aber auch wirklich sehen lassen. Speziell die neueren sehen echt sehr stylisch aus!

@Morgan
Danke, das hört man gern.
Und klar kann ich dir das verraten ;-)

Die Farben hatte ich weiter vorne ja schonmal gepostet...

Schwarz (Grundschicht)
Calliban Green (Schicht1)
Biel-tan Green (Wash)
Warpstone Glow (Schicht2)
Moot Green (Akzent)
Underhive Ash (Akzent gebürstet)
Waywatcher Green (Lasur)

Die Grüntöne habe ich versucht möglichst nicht gerade zu malen, sondern immer ein bisschen uneben, damit eben kein unnatürlicher Kantenaktzent oder sowas entsteht.
Wichtig ist außerdem die Farben immer gut verdünnen, damit die Übergänge nicht so sichtbar werden. Am Ende macht die Lasur das ganze noch ein wenig weicher. Das verdünnen führt allerdings auch zu mehr Arbeit, da man zumindest von dem Caliban und dem Warpstone Green mehrere Schichten braucht, damit es deckt.

Viele Grüße
Morkaj