WHFB "Morr mag keine halben Sachen" Old World Imperium: Stirland

Tharlon

Aushilfspinsler
03. Januar 2021
25
75
819
Warhammer-the-old-world.png


MORR MAG KEINE HALBEN SACHEN
MEINE IMPERIUMS ARMEE AUS STIRLAND

1735764580574.png


Tradition existiert aus einem bestimmten Grund:
Sie wurde als gut befunden und ist es wert, bewahrt zu werden.
Veränderung um der Veränderung willen ist ein Zeichen des Chaos, findest du nicht?“


Willkommen zu meinem Stirland-Armeeprojekt!
Es war einmal, vor langer Zeit... Da habe ich mit der 6. Edition von Warhammer Fantasy angefangen, und es war bis zum Ende der 8. Edition mein absolutes Lieblingssystem. Neben Turnieren wurde auch regelmäßig im lokalen Laden und am Wochenende bei Freunden gespielt. Nun möchte ich diese epischen Zeiten wieder aufleben lassen und erneut eine Warhammer-Fantasy-Armee auf das Schlachtfeld führen. Ich habe mich für Stirland entschieden, da es einen faszinierenden und vielfältigen Hintergrund bietet, der perfekt zu meiner Leidenschaft für das Imperium passt. Hinzu kommt das wunderschöne Farbschema, das die Armee sowohl visuell als auch thematisch einzigartig macht. Begleitet mich auf dieser Reise, um die Geschichte dieser Armee zu erzählen und sie Stück für Stück zum Leben zu erwecken!

Meine Ziele:
Ich möchte mit diesem Projekt eine schöne Imperiums Armee aufbauen und nach und nach die Sammlung erweitern. Den Grundstock sollen 1000 Punkte bilden und dann wird langsam aufgestockt. Durch die Ritter des Morr, Stir-Flusspatroulien und Halblinge aus dem Mootland soll etwas Abwechslung in die Armee kommen. Neben dem Sammeln und Bemalen der Armee, soll mit ihr aber auch gespielt werden.

Aktueller Zustand meiner Armee:

P1060606.JPG

07.01.2025
2000 Punkte
98 Miniaturen gebaut und grundiert
 
Zuletzt bearbeitet:
HINTERGRUND
stir.jpg


Das ländliche Rückgrat des Imperiums
Stirland ist eine Provinz voller Kontraste: rau und idyllisch, arm, aber stolz, gezeichnet von jahrhundertelangen Kämpfen, aber reich an Charakter und Geschichte. Eingebettet zwischen den nebligen Sümpfen der Totenmarschen und der unheilvollen Grenze zu Sylvania liegt dieses ländliche Herzogtum, dessen Bewohner von den Höhen des Waldes bis in die Tiefen der Felder hart und unermüdlich für ihr Überleben kämpfen. Während andere Provinzen wie das prächtige Reikland oder das kriegerische Middenland mit Glanz und Stärke beeindrucken, definiert sich Stirland eher durch seine Bescheidenheit und Bodenständigkeit – Eigenschaften, die in einer Welt, die ständig von Chaos und Dunkelheit bedroht wird, unverzichtbar sind.

Schönheit und Schrecken in einem
Stirland ist eine Region voller wilder und ungezähmter Natur. Dichte Wälder, weite Ebenen und trügerische Sümpfe prägen das Land und machen es zu einem Ort, der so reizvoll wie gefährlich ist. Die Bauernhöfe und Dörfer sind oft isoliert und liegen verstreut, verbunden durch alte Pfade, die genauso leicht zu einer Festung wie zu einer verfluchten Ruine führen können. Die Nähe zu Sylvania ist ein ständiger Schatten über der Provinz. Jede Nacht könnte etwas aus den Nebeln auftauchen – sei es ein hungriger Vampir, ein untoter Krieger oder einfach nur der Wind, der durch die Äste pfeift und die ohnehin schon abergläubischen Bewohner beunruhigt.

Hart im Nehmen und fest im Glauben
Die Stirlander sind ein Volk, das gelernt hat, mit wenig viel zu machen. Ihr Alltag ist geprägt von harter Arbeit auf den Feldern, der Pflege ihrer Höfe und der ständigen Wachsamkeit gegenüber den Gefahren, die das Land mit sich bringt. Diese Einfachheit wird von anderen Provinzen oft als Rückständigkeit belächelt – besonders von den wohlhabenderen Reiklandern – aber die Stirlander tragen es mit Fassung. Sie wissen, dass es am Ende nicht die prunkvollen Reden oder glänzenden Rüstungen sind, die das Imperium zusammenhalten, sondern der Mut und die Entschlossenheit gewöhnlicher Leute wie sie. Aberglaube ist in Stirland tief verwurzelt. In einer Region, in der die Grenze zwischen Leben und Tod oft verschwimmt, ist der Glaube an Talismane, Rituale und alte Bräuche weit verbreitet. Der Schutz durch Morr, den Gott des Todes, spielt eine zentrale Rolle. Fast jedes Dorf hat eine kleine Kapelle oder ein Heiligtum, und die Priester von Morr werden nicht nur respektiert, sondern oft geradezu verehrt.
1735773113368.png

Eine ewige Bürde

Kein anderer Teil des Imperiums teilt eine so enge und belastende Verbindung zu Sylvania wie Stirland. Die Schrecken der Vampirkriege sind in der Region noch lebendig, und die Angst vor einem erneuten Aufstieg der Dunkelheit ist allgegenwärtig. Diese ständige Bedrohung hat die Stirlander geformt. Sie sind vorsichtiger, wachsamer und zäher als viele ihrer Landsleute, denn sie wissen, dass selbst der kleinste Fehler tödlich sein kann. Gleichzeitig gibt es eine gewisse Melancholie, die über Stirland liegt. Der ständige Kampf gegen die Dunkelheit hat die Kultur geprägt und einen starken Sinn für Gemeinschaft und Zusammenhalt geschaffen. Jeder Stirlander weiß, dass er oder sie ein Teil eines größeren Ganzen ist – ein Zahnrad in der Maschine, die das Imperium am Laufen hält.

Eine unterschätzte, aber unersetzliche Provinz

Stirland mag von außen unscheinbar wirken, doch seine Bewohner sind der Inbegriff dessen, was das Imperium stark macht: Durchhaltevermögen, Mut und ein unerschütterlicher Glaube an den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Während andere Provinzen glänzen und schimmern, ist Stirland der feste Boden, auf dem diese Strukturen stehen – ein Land und ein Volk, das sich jeder Herausforderung stellt, mit klaren Köpfen, scharfen Klingen und einem Herzen, das niemals aufgibt.

1735774603658.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hau mal rein! Freut mich mega, dass du hier bist!
Darf ich dann gegen die antreten?! ?
Danke ! Freue mich auch. Diese Armee würde ich gerne bei unserem Spiel nutzen.
Direkt gefolgt! Sorry für den voreiligen Kommentar! Bin gespannt auf die ersten Bilder!
Kein Problem. Das ist doch tolle Motivation hier direkt was zu posten.
Bin auch gespannt. Vielleicht trifft man sich ja mal für ein Grenzscharmützel! 😀
Gerne, du kannst mir ja mal eine PN schicken.
 
  • Party
Reaktionen: Peter
NEWS.png
Update - Woche 1

Bau und Grundierung:

Die Armee wurde gesichtet, fertig gebaut und mit selbst erstellten Regimentsbasen ausgestattet. Die Miniaturen sind dadurch alle magnetisiert und können leicht transportiert werden. Damit habe ich erstmal 2000 Punkte vorbereitet. Insgesamt 98 Miniaturen, um die ich mich nun kümmern muss.

5 Charaktere (General, AST, Maschinist & 2 Magier)
2 Kriegsmaschienen + Crew (Großkanone & HSK)
1 Dampfpanzer
6 Ritter
3 Demigreifen Ritter
5 Road Wardens
20 Hellebardenträger
10 Armbrustschützen als Abteilung
20 Bidenhandkämpfer
10 Musketenschützen als Abteilung
10 Jäger


P1060606.JPG

P1060609.JPG


Farbschema Test:
Außerdem gab es schon mal eine Miniatur zum testen des Farbschemas. Es werden noch ein paar Shades und Highlights kommen. Die Armee soll aber auch irgend wann fertig werden und ich muss schau, wie gut sich das Farbschema auf die gesamte Einheit und Armee übertragen lässt. Zusätzlich wurde mal das Setup für Fotos getestet, wo ich auch noch ein paar Optimierungen vornehmen möchte.

P1060649.JPG

P1060650.JPG
 
Zuletzt bearbeitet: