Mortheim als Einsteiger

Mirage

Blisterschnorrer
26. Mai 2021
470
109
3.775
Gerne möchte ich mit Mortheim anfangen und zuvor gibt es einige Dinge, die mir noch nicht völlig klar sind.
Auf welcher Spielfeldgröße spielt man denn regulär? Im Netz stand etwas von 4x4 Fuß, also 120x120 cm, doch wenn ich mir so einige Platten im Netz anschaue, sind es wohl eher 180x120 cm.

Mordheim-Terrain.jpg


Was würdet ihr denn für die Spiele empfehlen?
Des weiteren ist mir bei den Standardregeln noch nicht völlig klar, wie man sinnvoll Gold generieren kann? Sicherlich ist das nicht nur zur Verbesserung der eigenen Ausrüstung gut, sondern auch zum Anwerben neuer Mitstreiter.
 
Hi,

nach dem Regelbuch sind für die meisten Szenarien eine Spielfeldgröße von 48x48 Zoll (120x120 cm) vorgegeben. Dies ist eine ausreichende Größe für eine Partie mit zwei Mitspielern. Ja nach Art und Anzahl der verwendeten Geländestücke bzw. Szenario sind aber auch andere Größen möglich. Bei einer Mehrspielerpartie ist es ebenfalls sinnvoll, ein größeres Format zu wählen.

Für den Anfang würde ich eine entsprechende Unterlage, Matte oder ähnliches, mit entsprechend vielen Gebäuden, Ruinen, Geländestücken. Im Netz gibt es auch dafür Unmengen an Beispielen. Und auch wenn die oben gezeigte Platte phantastisch aussieht, und auch eine passende Atmosphäre verbreitet - besonders bei entsprechender Beleuchtung - muss man doch erwähnen dass hier alle Gebäude einen festen Platz haben, und die einzige Abwechslung durch das Zusammenstellen der einzelnen Platten erreicht wird.

Das Gold erhält man vorrangig durch den Verkauf von gesammelten Morssteinsplittern. Gelegentlich kann man auch ein paar Münzen in einem Szenario oder bei einem besonderen Ereignis erhalten, aber davon wird man normalerweise kaum reich.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
Bei allen Banden empfehle ich, die hochrangigen Helden am Anfang zu rekrutieren. Mit mittlerer Ausrüstung sind die meist die, die anfangs den besten Output haben. Sie sammeln in Kampagnen/fortlaufenden Spielen dann von Anfang an Erfahrung und haben die Möglichkeit bessere Ausrüstung zu bekommen. Die Überlebenschancen sind bei Helden meist auch größer. Anfangs ruhig mal ein paar Spiele mit generischen Banden spielen und die möglichen Entwicklungen der Helden/Gefolgschaft zu testen. Gefolge ist in den meisten Banden nur in Gruppen wirklich effektiv und kann zwischen den Spielen einfacher aufgefüllt werden. Einfach mal ausprobieren was zu deinem Spielstil passt. Wenn die Banden in einer Kampagne ihre Maxgröße erreichen, wird es manchmal auf 120x120 etwas eng, aber das ist eher selten. Für meine Skaven, Bretonen und Highway Man (die ich leider nicht mehr habe) nehmen wir auch schon mal den großen Tisch, weil die eine höhere Bewegung haben, aber auch nur in Missionen wo es zu unfair wäre. Die og Platte find ich persönlich etwas zu vollgestellt und einseitig. Lieber ein paar einzelne Teile, die man je nach Bedarf aufstellen kann. Wir spielen zb immer noch mit den Gebäuden aus 1,5 Grundboxen, dem Zusatz Set und ein paar selbstgebauten Gebäuden. Für die normale Platte reicht das dicke.
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
@Dragunov 67 Danke für deine schnelle Rückmeldung zu meiner Listenfrage.
Ich hätte zwei Listen, zwischen denen ich mich noch nicht völlig entscheiden kann. Da ich ausschließlich die Kampagne spielen möchte, beziehen sich eben beide darauf.

++ Warband (Witch Hunters) [500pts] ++

+ Heroes +

Warrior Priest [105pts]:
12x Experience
. Equipment: Double Handed Weapon, Free Dagger, Heavy Armor, Holy Tome

Witch Hunter [85pts]: 8x Experience
. Equipment: Dueling Pistol, Free Dagger, Light Armor, Sword

Witch Hunter [80pts]: 8x Experience
. Equipment: Cross Bow, Free Dagger, Light Armor, Sword

Witch Hunter [70pts]: 8x Experience
. Equipment: Light Armor, Pistol, Sword

Witch Hunter Captain [130pts]: 20x Experience
. Equipment: Double Handed Weapon, Hand Gun, Light Armor

+ Henchmen +

Warhounds [15pts]

Warhounds [15pts]

++ Total: [500pts] ++


Created with BattleScribe

Zunächst eine Liste ohne Gefolgschaft und die andere mit Gefolgschaft.

++ Warband (Witch Hunters) [500pts] ++

+ Heroes +

Warrior Priest [105pts]:
12x Experience
. Equipment: Double Handed Weapon, Free Dagger, Heavy Armor, Holy Tome

Witch Hunter [70pts]: 8x Experience
. Equipment: Free Dagger, Light Armor, Pistol, Sword

Witch Hunter [80pts]: 8x Experience
. Equipment: Cross Bow, Free Dagger, Light Armor, Sword

Witch Hunter Captain [125pts]: 20x Experience
. Equipment: Free Dagger, Hand Gun, Light Armor, Sword, Wardog, Wardog

+ Henchmen +

Flagellants [65pts]

. Equipment: Flail, Helmet

Flagellants [55pts]
. Equipment: Flail

++ Total: [500pts] ++

Created with BattleScribe
 
Bin bei Hexenjägern nicht so fit, aber rein optisch gefällt mir die 2te besser, da ich eh meine Probleme mit Viechern in den Listen habe. Die sind meist ihre Punkte nicht so ganz wert (Squigs mal außen vor). Wie gesagt, zum üben vlt ein paar Spiele mit generischen Banden spielen, da kann man gut mit der Ausrüstung experimentieren, aber eigentlich dürftest du mit beiden Listen ganz gut dastehen.
Viel Spaß in den Straßen der verdammten Stadt.
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
Wenn man genug Kohle verdient kann man auch Helden anwerben, da man die aber auch (einsatzfähig) zum Geld machen braucht, nehme ich da (fast) immer die volle Mannschaft mit. Gefolge sollte man so schnell wie möglich verstärken, da es die beste Ablativpanzerung für die Helden ist. Ich sehe auch immer zu, mgl schnell an Helme zu kommen um die "Köpfe" der Gang zu schützen (zumindest die wichtigsten). Bin auch noch nicht ganz warm mit 2-Hand Waffen (HW +Schild/Parierschild ziehe ich anfangs vor), aber hab auch schon oft genug Prügel von Leuten mit denen eingesteckt. Anfangs startet man eh ungefähr gleich gut/schlecht ausgestattet in die Kampagne. Wichtig ist es anfangs auch, zu erkennen, wann man lieber abhaut statt einen aussichtslosen Kampf weiter zu führen. Tote Helden verdienen kein Geld, sondern kosten welches. (ja-ja, da kommt der Skaven durch - durch)
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
@Dragunov 67 Vielen Dank, das sind wirklich absolut wertvolle Tipps. Und die Liste habe ich nun auch angepasst, um möglichst viele Einheiten sinnvoll mitnehmen zu können.

++ Warband (Witch Hunters) [500pts] ++

+ Heroes +

Warrior Priest [75pts]:
12x Experience
. Equipment: Double Handed Weapon, Free Dagger, Holy Tome, Light Armor

Witch Hunter [50pts]: 8x Experience
. Equipment: Free Dagger, Pistol, Sword

Witch Hunter [60pts]: 8x Experience
. Equipment: Cross Bow, Free Dagger, Sword

Witch Hunter [50pts]: 8x Experience
. Equipment: Pistol, Sword

Witch Hunter Captain [125pts]: 20x Experience
. Equipment: Hand Gun, Light Armor, Sword

+ Henchmen +

Flagellants [55pts]

. Equipment: Flail

Flagellants [55pts]
. Equipment: Flail

Warhounds [15pts]

Warhounds [15pts]

++ Total: [500pts] ++


Created with BattleScribe
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hi,

die dritte Listenvariante sieht für mich ganz brauchbar aus - auf jeden Fall besser als die ersten Beiden. Mit fünf Helden und neun Modellen insgesamt ist man bei den Hexenjägern für eine Kampagne ganz gut aufgestellt.

Die jeweilige Ausrüstung der Modelle kannst/solltest Du im Lauf der Kampagne vielleicht auch an die Entwicklung der Helden anpassen. Je nachdem welche Eigenschaften gesteigert und Fertigkeiten erlernt werden, kann man am Anfang noch nicht gleich sagen, ob das mal ein Fernkämpfer oder Nahkämpfer werden wird. Und dann macht es auch Sinn, die Ausrüstung später anzupassen. Aber hier gilt, wie Dragunov 67 bereits gesagt hat, einfach mal spielen und testen.

Und PS
Sofern Ihr nicht eigene Hausregeln für die Rüstungen verwendet, würde ich eine schwere Rüstung nur kaufen, wenn das maximale Bandenlimit erreicht ist, und ich nicht wüsste, was ich sonst mit meinen Goldmünzen anfangen soll.

Gruß
 
Sofern Ihr nicht eigene Hausregeln für die Rüstungen verwendet, würde ich eine schwere Rüstung nur kaufen, wenn das maximale Bandenlimit erreicht ist, und ich nicht wüsste, was ich sonst mit meinen Goldmünzen anfangen soll
Kann ich nur zustimmen, die behindert meistens mehr als sie nutzt wenn man sie nach den normalen Regeln nutzt.
Eine gut funktionierende Hausregel hilft aber auch schon.
Bei uns ist es die.
Hat der Charakter mehr als +50% mehr S und KG als den Ausgangswert erreicht oder ist berittenen, behindert die schwere /Gromril Rüstung ihn nicht mehr. Klettern und Springen/Sprinten wird mit einem 50%Malus abgehandelt.
Das klappt aber auch erst im späten Verlauf einer Kampagne. Am Anfang würde ich für das Geld lieber mehr Leute mitnehmen. Mein Großer hat allerdings mit Orkschützen in schwerer Rüstung auch in der Anfangsphase gute Erfahrungen gemacht (der würfelt meist einfach zu gut).
 
  • Like
Reaktionen: Mirage