Mortheim vs. Scharmützel

Originally posted by The Taina@27. Aug 2004, 11:50
Benutz mal die Suchfunktion...
Niemand mag Klugscheißer 😀

Habe ich und wollte ein paar detailliertere Infos. Aber jetzt weiß ich, daß die Mirtheimregeln umfangreicher sind.

Da Fantatic auf dem GD anwesend ist, kann man dort die gebundenen Ausgaben erwerben oder gibt es nur noch die Sachen zum Download?

Was ist in der Grundbox denn alles drin und was kostet die im Durchschnitt auf Ebay?

Was genau brauch ich von den Sachen bei Specialist Games? Ich hab das Living Rulebook, brauch ist noch mehr? Gibt es schon Updates zum dem Living Rulebook?
 
Scharmützel = größere Einheit nicht so individueller Figuren (eher ein kleines taktisches Warhammer)
Mordheim kleinere Bande individueller Figuren / Trupps (eher RPG-Warhammer-Tabletop)

Grundbox (nach meiner Erinnerung)
Gußrahmen für 1 Bande menschl. Abenteuerer (Reikländer, Middenheimer oder Marienburger) 1 Skavenbande
2-3 Papphäuserruinen, Würfel, 2 Meßstäbe, Regelbuch

will ja nicht klugscheißen, aber EBAY-Preise findest Du sicher selber raus

sonstige Figuren von specialist games - imo interessante Ergänzungen zu dem Basismaterial "Berühmte Persönlichkeiten" und "Söldner" einige sind recht geeignet diverse Schwachstellen verschiedener Banden auszugleichen.

online Regelaktualisierung wurde avisiert, aber die halten die angekündigten Termine nie ein - kannst ja auf dem GD mal nerven 🙄
 
also dann mal ne ausführlichere anleitung:

Du brauchst das living Rulebook. Dann würde ich mir weiterhin das Mortheim Annual zulegen, sofern du nicht ohnehin schon alle WDs hast mit den zusatzregeln (Orkbanden, Zwergenbanden etc.)
Gebundene ausgabe gibt es meines Wissens nach nur im Grundspiel und da auch nur Paperback.
Dann brauchst du GANZ dringend viel gelände. wir haben jetzt 2x das geläde aus dem Grundspiel, 2x blutige Strassen und noch diverse andere gemäuer (WFB-Grundspiel). und langsam ist es genug

Grundbox enthält 1xMenschenbande (plaste) + 1x Skaven, Würfel, Regelbuch, Gebäude und Zollstäbe und das buch. Kosten??? keine ahnung

Dann solltest du dir eine bande aussuchen, besser zwei, denn das ist lustiger *g*

Menschen sind am günstigsten, weil man sich einen grossteil aus Plaste kaufen kann... meine Empfehlung:
Kauf die die Helden aus Metall (Middenheim, Kislev, Marienburg, Reikland, Ostland und Averland gibt es da) und den rest aus Plaste Kosten dann für die komplette Bande im Online Store:
6x 3,50 (ca) für die Helden + 1x25 für ne box Freischärler
Wenn du schlau bei ebay guckst kannst du die Helden/Box auch günstiger bekommen

Specialist games produziert halt ne GANZE menge sehr geiler minis... das Magazin Town Cryer ist auch teilweise ziemlich nützlich, weil halt neue regeln drin stehen... teilweise (Averländer, ostländer etc...) gibts die aber auch schon zum dl auf der webpage.

Hoffe, geholfen zu haben🙂
 
SG machen echt klasse Arbeit!!! Wenn du willst, kannst dir ja noch das EiF kaufen. Das ist eine Erweiterung wo du auch außerhalb des Imperiums spielen kannst.

Wie gern ich Mordheim spiele (und mich überhaupt mit Mordheim befasse) kannst ja an meiner Sig ablesen... 😀

Ach ja die Menschenbanden sind alle eigene Modelle und nicht eine Bande die ich für alle Menschenbanden spiele...
 
Mortheim

Pro: Sehr viel Spieltiefe, Charakterisierung deiner Bande, hintergrundträchtige Settings, viele verschiedene Banden

Contra: Zeitaufwendige Bandenverwaltung, aufwendiges Gelände


Warhammer-Plänkler:

Pro: vielseitige Armeelisten, kurze Spiele, austauschbare Armeen, Vielzahl an Szenarien

Contra: Gesichtslose Armeen trotz geringer Größe, mäßiger Hintergrund
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Contra: Zeitaufwendige Bandenverwaltung, aufwendiges Gelände[/b]

Das ist doch kein Contra, sondern grade das interessante an Mordheim...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Pro: vielseitige Armeelisten,  Vielzahl an Szenarien[/b]

Gut das gibt´s bei Mordheim aber auch zu Hauf...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist doch kein Contra, sondern grade das interessante an Mordheim...[/b]

Naja, das kommt drauf an, wie viel Zeit man hat. Klar, das Erfahrungssystem ist interessant, aber der Papiekram kann schon tierisch nerven. Radieren, schreiben, rechnen und streichen ist nicht unbedingt das, was einem als erstes zu einem dynamischen TT-Spiel einfällt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gut das gibt´s bei Mordheim aber auch zu Hauf... [/b]

Also, ein Armee-Buch hat wesentlich mehr Truppentypen, als eine Mortheim-andenliste und bei einigen listen sind die Banden immer gleich, denn so sinnlose Truppen-Typen wie Zeloten oder Illuminaten werden einfach selten mitgenommen.
Und was die Anzahl der Szenarien angeht... Für Warhammer Skirmish gibt es 64. Da kann Mortheim einfach nicht mithalten.
 
@ Kampagnen: Ja, das könnte man auch. Dem Grund nach wird Mortheim ja in den meisten Fällen bereits als Kampagne gespielt. Das Wesen der Kampagne lässt sich aber ohne viel Mühe ändern, so daß man vielleicht eine Reihe vorbestimmter Szenarien spielt, die auf ein bestimmtes Ereignis hinauslaufen.

@ Tiermenschen: Gibt es. Sie wurden (überarbeitet) im Town Cryer 29 vorgestellt und sind auch im Mortheim-Ergänzungsbuch Empire in Flames erschienen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für Warhammer Skirmish gibt es 64.[/b]
Offizielle Szenarien gibt´s höchstwahrscheinlich nicht so viele, aber immerhin genug um abwechslungsreich zu sein und wennst mal im Netz nachschaust, da gibt´s so viele eigene Fanszenarien die wirklich spaß machen (bestes Beispiel ist der Banküberfall)...
 
Originally posted by The Taina@29. Aug 2004, 18:13
Offizielle Szenarien gibt´s höchstwahrscheinlich nicht so viele, aber immerhin genug um abwechslungsreich zu sein und wennst mal im Netz nachschaust, da gibt´s so viele eigene Fanszenarien die wirklich spaß machen (bestes Beispiel ist der Banküberfall)...
Wir können uns ja jetzt schlecht auf irgendeine fiktive Zahl an Fan-Kram stützen, mal davon abgesehen, dass bei den "Eigenproduktionen" auch sehr viel Müll bei ist. besonders bei eigenen Bandenlisten...