Mortheim

LordRhazazor

Tabletop-Fanatiker
17. Juni 2001
3.061
13
8.921
Mahlzeit

da ich vorhab etwa august/september diesen jahres mit nen paar kollegen WHFB anzufangen dachte ich mir erstmal nen paar monate Mortheim zu zocken, das billiger aber trotzdem intressant ausschaut.
Nun gut, das dumme ist das ich kaum etwas von mortheim weiß, habe nur gehört das die Regeln ähnlich den Scharmützel-Regeln im WHFB Regelbuch sind, nur ausgearbeiteter

- könnt ihr mir einen groben Umriss geben wie Mortheim ist und wie es sich von WHFB (Regeltechnisch abhebt)?
- nachdem ich kurz durch dieses forum geblättert hab fallen mir Sachen wie Goldkosten, Bandenwert etc. auf, was hat es damit auf sich?
- stimmt es das man nen kleinen Trupp Krieger befehligt die man (quasi Hack&Slay Tabletop-Rollenspiel mäßig) individuell Ausrüsten kann und die Erfahrung bekommen können?
- was gibt es für Banden und wo liegen ihre Stärken?

ich hatte vor wenn ich mit mortheim anfange ne Skavenbande zu nehmen, da ich bei WHFB ohnehin mit Skaven anfangen wollte und somit keine extra modelle kaufen muss (denke ich)

schonmal vielen dank im vorraus für etwaige antworten
<


C'est la vie, Lord Rhazaz'or

Deine Lakeien- Love me to the End
 
Heido!

Mortheim ist ne gute Idee, auch wenn GW das anders sieht
<


1) Die Regeln für Mortheim entsprechen tatsächlich den Schrarmützelregeln aus dem Regelbuch. Wenn du die einigermaßen durchgekaut hast, wirst du nur geringe Probleme haben, Mortheim zu spielen. Okay, ein paar Dinge sind anders, aber das bezieht sich mehr aufs Drumherum als auf das Spiel selbst.
Die wichtigste Änderung ist wohl, dass du Charaktere entwerfen kannst und mit ihnen Erfahrung sammelst. Außerdem brauchst du viel Gelände für taktische Herausforderungen!

2) Du hast am Anfang eine bestimmte Menge Gold (oder was auch immer), die du für deine Einstiegsbande aufwenden musst. Nach jedem Spiel wird dann ausgewürfelt, wer wieviel Gold oder auch andere Sachen gefunden hat. Effektiv heißt das, du kannst sogar aus nem verlorenen Spiel Gewinn ziehen
<
! Und die Erfahrung, die deine Bande durchs Spielen gewinnt, wirkt sich natürlich auch auf ihren Wert aus.

3) Ich glaub, das muss ich jetzt nicht nochmal extra ausführen?
<


4) Es gibt so ziemlich alles, was auch in WHF rumgeistert. Im Regelbuch enthalten sind div. Imperiale, z.B. Reikländer (fernkampfstark und für den Anfang super!) oder Middenheimer (Gegenteil der Reikländer mit Hämmern und so), dazu noch Untote (Vamps) , Kultisten (das Chaos), Hexenjäger (fanatisch) und Skaven (schnell und tödlich).
In den WDs und im Netz gibts aber auch Regeln für Bretonen, Tiermenschen etc.

5) Schau, ob du ne Grundbox kriegst, da sind Rahmen für Reikländer/Middenheimer und Skaven drin. Letztere kannst du (bei entsprechender Bemalung) auch als Schattenläufer bei WHF einsetzen.

So, alle Klarheiten beseitigt?! B)
 
@LordRhazazor: Also, wie gesagt, GW ist kein Freund der Mortheim-Sachen, weil die sich irgendwie ziemlich schlecht verkauft haben. Und ich kenne keinen Händler, der dir Mortheimsachen nachbestellt (es gibt hier jetzt bestimmt ein paar Cracks, die es besser wissen als ich
<
).
Der Weg führt also über ebay oder Mail Order...
<


@The Taina: Stimmt, dieser Vorteil ist nicht zu verachten!
<
 
stimmt!
Der Milizgußrahmen ist der gleiche wie der MortheimAbenteuererrahmen, der Skaven Schattenläufergußrahmen der gleiche wie der Warpsteinjäger gußrahmen.

Für Untote bietet sich der Zombiegußrahmen an, Orks und Gobbos und den Zwergen die entsprechenden Regimentsboxen.
Ansonsten reichen wenige Blister(wenn überhaupt) um eine Bande aufzubauen.

Hier im Gw-Köln gibt es immer noch Mortheimkram, allerdings nur die Grundox, Blister haben die auch, wenn überhaupt, nur im Lager..