Hallo, ich weiß nicht ob es hier richtig ist wenn nicht könnt ihr den Thread verschieben.
Ich habe mir als Vorbild Wolfgangs Mortheim Platte genommen und sie nachgebaut bin aber noch dabei um euch natürlich auch in den Genuss zu kommen lassen und verbesserungsvorschläge und Kritik zuerlangen stelle ich die Platte mal hier vor.
Sie soll aus 4 Modulen bestehen hier ist erstmal modul nummer 1.
es ist ein Nachbau von Wolfgangs platte die einige sicher kennen.
Ich habe ja schon einwenig erfahrung im Geländebau deshalb dürfte es nicht allzu schwere Hürden geben.
Ihr kennt ja die Platten deshalb fang ich einfach mal an.
Achja es dürfte bei mir länger dauern bis die Platte fertig ist habe zwei kleine Kinder zu hause deshalb kann ich nur spät
Abends ein paar Stunden dran bauen.
Aber keine Angst ich werde das Projekt bis zum schluss durchziehen.
Idee:
- Eine Mortheim platte aus erstmal 4 Modulen zu schaffen (Quasie eine Kopie von Wolfgangs Platte nur vereinfacht)
- Die ganze PLatte soll im Winterlock sein (schön eingeschneit)
Das waren erst mal meine Ideen.
Angefangen habe ich schon länger wird blos noch etwas dauern bis ein paar bilder kommen bin fleißig am Sägen und Prägen.
Zum Winter:
Da ich erstmal die platte baue und bemale so wie meine vorgänger muss ich mir schonmal ein paar gedanken zum Winter machen.
Da viel mir ein den Fluss Bach aus milchigen plexiglass mit modell schnee darauf zu machen.
kleine einbrüche im Eis kann man einfach reinsägen.
Der Schnee stellt eine größeres Problem da, was aber gelöst werden kann.
-Pro und Kontra:
Es gibt welchen zu kaufen (preisintesiv auf die menge gesehen) diverser firmen
vorteil er hat glaube ich schöne kristallwirkung weiß ich aber nicht 100%
Selber herstellen (habe ich leider keine anleitung mehr, war irgenwie mit natron und backpulver glaube ich)
vorteil große mengen günstiger herstellen.
So nun kommt ihr erstmal ins spiel weiß jemand was schöner aussieht und wie die Anleitung für den selber Herstellung war.
ur erklärung:
Erstmal hatte ich die Wege und den Fluss auf Selitron leicht aufgemalt.
Danach die Häuser grundrisse aufgemalt und jeweils die Wege dazu geprägt.
Was bisher geschah aber nicht fotografiert ist.
Danach habe ich die Wege sowie den Fluss ausgeschitten die Platten habe ich dann auf die 4 styrodur platten geklebt und den
Fluss herrausgeschnitten.
Die Wegselitronteile habe aufgehoben und präge sie komplett mit Pflasterstein.
Einige fragen sicher jetz warum der Aufwand und nicht einfach in den Styrodur prägen?
Ich habe die erfahrung gemacht das auf der Styrodur platte sone Schicht drauf ist die sich schwär Prägt da ist Selitron einfacher.
Auf geschnittenen Styrodur geht es aber immer ganz gut, nur auf der Schicht nicht.
Dann habe ich die Häuderruinen auf Speerholz geschnitten und Präge jetz die Hauswände.
Der Runde Turm fehlt noch musste erst nachfragen womit das am besten gemacht wird.
Posterrollen aus Pappe sind ideal als Grundgerüst!
Demnächst wird alles Angeleimt und dann gehts ran ans bemalen.
Ich habe mir als Vorbild Wolfgangs Mortheim Platte genommen und sie nachgebaut bin aber noch dabei um euch natürlich auch in den Genuss zu kommen lassen und verbesserungsvorschläge und Kritik zuerlangen stelle ich die Platte mal hier vor.
Sie soll aus 4 Modulen bestehen hier ist erstmal modul nummer 1.
es ist ein Nachbau von Wolfgangs platte die einige sicher kennen.
Ich habe ja schon einwenig erfahrung im Geländebau deshalb dürfte es nicht allzu schwere Hürden geben.
Ihr kennt ja die Platten deshalb fang ich einfach mal an.
Achja es dürfte bei mir länger dauern bis die Platte fertig ist habe zwei kleine Kinder zu hause deshalb kann ich nur spät
Abends ein paar Stunden dran bauen.
Aber keine Angst ich werde das Projekt bis zum schluss durchziehen.
Idee:
- Eine Mortheim platte aus erstmal 4 Modulen zu schaffen (Quasie eine Kopie von Wolfgangs Platte nur vereinfacht)
- Die ganze PLatte soll im Winterlock sein (schön eingeschneit)
Das waren erst mal meine Ideen.
Angefangen habe ich schon länger wird blos noch etwas dauern bis ein paar bilder kommen bin fleißig am Sägen und Prägen.
Zum Winter:
Da ich erstmal die platte baue und bemale so wie meine vorgänger muss ich mir schonmal ein paar gedanken zum Winter machen.
Da viel mir ein den Fluss Bach aus milchigen plexiglass mit modell schnee darauf zu machen.
kleine einbrüche im Eis kann man einfach reinsägen.
Der Schnee stellt eine größeres Problem da, was aber gelöst werden kann.
-Pro und Kontra:
Es gibt welchen zu kaufen (preisintesiv auf die menge gesehen) diverser firmen
vorteil er hat glaube ich schöne kristallwirkung weiß ich aber nicht 100%
Selber herstellen (habe ich leider keine anleitung mehr, war irgenwie mit natron und backpulver glaube ich)
vorteil große mengen günstiger herstellen.
So nun kommt ihr erstmal ins spiel weiß jemand was schöner aussieht und wie die Anleitung für den selber Herstellung war.
ur erklärung:
Erstmal hatte ich die Wege und den Fluss auf Selitron leicht aufgemalt.
Danach die Häuser grundrisse aufgemalt und jeweils die Wege dazu geprägt.
Was bisher geschah aber nicht fotografiert ist.
Danach habe ich die Wege sowie den Fluss ausgeschitten die Platten habe ich dann auf die 4 styrodur platten geklebt und den
Fluss herrausgeschnitten.
Die Wegselitronteile habe aufgehoben und präge sie komplett mit Pflasterstein.
Einige fragen sicher jetz warum der Aufwand und nicht einfach in den Styrodur prägen?
Ich habe die erfahrung gemacht das auf der Styrodur platte sone Schicht drauf ist die sich schwär Prägt da ist Selitron einfacher.
Auf geschnittenen Styrodur geht es aber immer ganz gut, nur auf der Schicht nicht.
Dann habe ich die Häuderruinen auf Speerholz geschnitten und Präge jetz die Hauswände.
Der Runde Turm fehlt noch musste erst nachfragen womit das am besten gemacht wird.
Posterrollen aus Pappe sind ideal als Grundgerüst!
Demnächst wird alles Angeleimt und dann gehts ran ans bemalen.