Motivation Warhammer

Jan998

Aushilfspinsler
30. Januar 2015
73
0
5.221
27
Hallo Leute, ich wusste nicht direkt in welches Forum ich mein Anliegen schreiben soll, da ich aber viele Orks habe habe ich mich hierfür entschieden 😀
Ich habe seit einigen Monaten Warhammer Figuren seit einer ca. 7 Jahre langen Pause und habe mir mit nem Kumpel die Shield of Baal Box gekauft. Irgendwie gefielen mir dann doch nicht die Niden so gut weshalb ich sie wieder verkauft habe und mir Orks zulegte. Nun ist es so dass ich mir auch die Battle Manipel Box der Skitarii auch zu Weinachten gekauft hab und mir irgendwie die Lust vergeht an Orks und den Skitarii. Irgendwie verliere ich den Reiz der Armee sobald ich ein paar mehr Figuren habe...
Vlt. kennt ihr dieses Gefühlt und könnt mir evtl. mal Ratschläge geben wie ich wieder Motivation erlange.
Es ist ja nichtmal so, dass ich keine Lust mehr auf Warhammer habe, wenns danach gehen würde könnte ich sofort in den Laden rennen und wieder etwas anfangen ( was aber womöglich auch nie ganz fertig werden würde).
Ich habe nichtmal ein Problem mit den Orks, jedoch würde ich sogesehen gerne einfach ganz neu anfangen mit Farben und nur 1er Box Boyz( oder auch von ner anderen Armee)
Hoffe auf gute Tipps von euch 😀
 
Klingt nach einem Sammelproblem.
Spielen an sich geht und macht Laune? Basteln auch, malen dito - nur dass es mehr als 10 Boys sein müssen und generell viel Kram, um ne Armee aufstellen zu können?
Zuwenig Spielmöglichkeiten? Immer gleiche Gegner?

Mir fehlt irgendwie der konkrete Ansatzpunkt. Also...ähm...ich verstehe, dass du irgendwo ein Motivationsloch hast, aber ich erkenne nicht, wo genau es liegt.

Vielleicht bist du auch einfach nur angefixt von manch schickem Modell. So gehts mir ja auch, dass ich einige Modelle einfach nur geil finde - mir hilft bei sowas immer ein klärender Blick aufs Konto, um das Modell NICHT zu kaufen :lol:
Würde ich aber Warhammer nicht spielen, ich würde wohl trotzdem an den Modellen festhalten. Zumindest die, die ich am coolsten finde, einfach behalten. Niemand zwingt einen, das Spiel auch zu spielen. Modellbau kann ja auch heißen, sich zum Meisterkitbasher zu machen oder Dioramen zu basteln...nur so, als Hobby.

Meine Pause war bedeutend länger als deine, grob 15 Jahre. Damals gabs an meiner Schule eine Gruppe Fantasyspieler; die zerfiel langsam, als klar war, dass man mit dem Startboxinhalt nicht viel reißen kann und man mit seinem Taschengeld nur alle paar Monate ne Regimentsbox kaufen kann. Entsprechend selten gabs Spiele. 40k wollte damals keiner anfangen, ich hab trotzdem den Grundstock einer Eldararmee gekauft. Irgendwann kam noch n Trupp SpaceMarines dazu, die mit diversen Waffen von diversen Modellherstellern (Revell, Italerie...) aufgepimpt wurden. Als Herr der Ringe als TableTop rauskam, hab ich von denen Sauron gekauft, bemalt und ins Regal gestellt...und noch nen Epic-Titanen und und und.
Wirklich losgelassen hats mich nie, zwischendrin bekam ich sogar mal n aktuelles Chaos-Armeebuch geschenkt!
Jetzt, nach gut zwei Jahren Rückkehr zum Tabletop generell, hab ich ne feste Gruppe zum spielen. Die Jungs dort sind mitunter seit 20 Jahren (!) dabei - mal schauen, ob ich solange durchhalte :happy:

Mich reizt der Modellbauaspekt am meisten; danach kommt das Spiel an sich. In der Gruppe sind Jungs, die sich für jedes Spiel ne kleine Story überlegen. Aktuell wird eine Kampagne ausgearbeitet, schön mit Sternensystemübersichtskarte und allem, was das Nerdherz erfreut. Gestandene Kerle treffen sich Freitag abends, um kleine Plastikfigürchen nach einem 200-Seiten-Regelwerk über ein Spielfeld zu schieben und freuen sich dabei wie kleine Kinder, wenn die Würfel etwas auslösen.
Mann kultiviert sein inneres Kind oder wie meine Freundin mal treffen gesagt hat:
"Jungen werden nicht erwachsen. Nur größer."
 
Wenns nur an dem "gerne einfach ganz neu anfangen mit Farben und nur 1er Box Boyz" liegt, kann ich empfehlen sich immer kleine Ziele zu setzen: Ein bestimmtes Modell oder Einheit, eine Formation oder auch ein Killteam.
Bei Orks hast auch den klaren Vorteil da dann Abwechslung reinbringen zu können. Ein Trupp mit ganz einfachen Boyz als Goffs, ein Trupp aus Fantasyboyz als Snakebites, dazu Deathskull-Loota, "Evil Sun"-Biker, Freebooter-Boyz, ...
 
Geht es denn tatsächlich wie von vielen vermutet nur ums Bemalen oder verlierst du schnell am Spielstil der Armee die Lust? Im letzteren Fall hast du vielleicht einfach noch nicht die richtige Fraktion für dich gefunden (zum ersten wurde hier ja schon genug gesagt). Bei dem Punkt kann dir aber kaum einer weiterhelfen. Ich kann dir nur sagen, dass du dieses Fraktionen-Hopping lassen solltest. Das kostet nur viel Geld, bringt dir aber nicht viel mehr als Frust.
Vielleicht probierst du erstmal etwas aus, bevor du es kaufst. Figuren kannst du proxen und regeln kannst du dir von einem "Freund aus dem Internet" ausleihen. Es reichen meist wenige Spiele, um zu sehen, ob einem ein Spielstil liegt oder nicht. Mit den Orks hast du dir allerdings eine Fraktion ausgesucht, die atm spielerisch einfach sehr schlecht ist. Wir haben derzeit mit Chaosmarines und Niden den schlechtesten Codex des derzeitigen Zyklus abbekommen. Mit Orks muss man leider damit leben, dass man gegen vieles einfach überhaupt keine Chance hat... zB Eldar und Mechanikum wischen mit uns den Boden auf, ohne dass wir was nennenswertes reißen, da uns die guten Formationen und Sonderregeln fehlen, um damit Schritt halten zu können. Ich will damit nicht sagen, dass es derzeit sinnlos ist, Orks zu spielen, allerdings muss sich eine Grünhaut mit vielen Niederlagen zufrieden geben und die Erfolgserlebnisse in kleineren Dingen finden... da geht es dann nicht mehr darum, ob man das Spiel noch drehen kann, sondern ob man dem Gegner eine wichtige Einheit nehmen kann, bevor die Jungs das Weite suchen oder im Nahkampf von gebufften imperialen Soldaten verprügelt werden (jo, schon oft vorgekommen und ist immer scheisse). Dass da die Motivation auf der Strecke bleibt, sollte ziemlich einleuchtend sein, zumal das Bemalen bei den Jungs echt anstrengend sein kann... da ist es dann echt schade, wenn der Hauptteil deiner wunderschön angemalten Truppe sanglos und klanglos von der Platte verschwindet, ohne dass die auch nur irgendwas gemacht haben, außer nach vorne laufen und sterben...
 
Naja... jetzt übertreib mal nicht. Es gibt immerhin Spieler die ihre Orks zur European Championship mitnehmen, und dort auch was reissen...

Klar gibt es stärkere Armeen, aber chancenlos sind die Orks sicherlich nicht.

Gegen vieles sind sie chancenlos, nicht gegen alles. Orks haben gegen die neueren Codizes wenig zu melden. Gegen älteren Kram sieht's nicht so schlimm aus, aber gegen Harlequine, Mechanikum, Space Marines, Knights und Necrons, würd ich nen Teufel tun und die Grünhäute aus dem Schrank holen. Imao sind Botlisten das einzige, was gegen das meiste noch Druck machen kann. Ist aber nur meine bisherige Erfahrung und die meiner Mitspieler (welche sich derbe anpassen, wenn ich mal meine grünen Jungs auspacke). Ich spiele aber auch eine Goff-Themenliste (so wie sie auf Armageddon gekämpft haben könnte)... also extrem viele Boys und kaum Fahrzeuge, weil ich bei Orks eben auf die Masse stehe, nur dass diese eben nicht mehr so viel Spaß macht wie noch vor zwei Jahren.
Hab gehört, dass Ballerlisten mittlerweile ganz gut abschneiden... ist für mich als Goff aber mehr als unorkig, die den Bad Moonz die Zähne ausschlagen, um ihre Kriege zu finanzieren. So wie die Orks laut Fluff eigtl sind, kann man sie heute nur noch selten spielen.
Sorry, wenn meine Meinung da etwas absoluter klang, als ich eigtl vorhatte...

Und die beste Wahl sind sowieso die Wasteland Raider (siehe Signatur) :clown:
 
Zuletzt bearbeitet:
:happy: so gehen mal wieder die Erfahrungen auseinander...
Gerade gegen Clowns sind wir echt gut, zumindest hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
😉 Aber wie immer hängt es von jedem Spiel im einzelnen ab wie es läuft.
Aber gegen "normale" Eldar oder Taulisten kann man mit dem Orkbuch gut antreten. Die Gewinnausichten gegen max. Tunierlisten sind hingegen genauso schlecht wie für alle anderen Völker. (außer Taudar) 😴
Aber wie gesagt, ich glaube da hat jeder Spieler so seine eigenen Erfahrungen.
😛 ich zb. habe eine ausgewachsene Tauofobie...:dry:
 
Wow schonmal danke an euch alle. Habe nicht gedacht dass soviele mir hier "helfen" mögen 😀
Ums spielen an sich gehts garnicht so richtig(jedenfalls nicht direkt). Habe schon ein paar spiele mit den orks gespielt und eigentlich sogar ganz gut abgeschnitten. Ich fand sie sogar garnicht alzu schlecht da es noch kleine spiele waren(700-1000pkt.)
Es war nur halt so dass ich vlt. wirklich nochicht die richtige Armee habe :/ Ich denke ich werde jetzt mit meinen Orks mal paar andere Armeen proxxen und dann gucken ob ich vlt. wechsel...
Auch hatte ich jetzt bei meinen Orks denke ich den Fehler gemacht, dass ich die meisten Modelle von Ebay gekauft hatte und dadurch wenig bezug zu meinen minis habe.
Dadurch hatte ich auch zu schnell viele Modelle was mir vlt. auch einfach die Lust geraubt hat.
Ich teste mich die nächsten Tage einfach mal mit meinem Bruder durch ein paar Armeen welche mir natürlich vorallem vom Aussehen gefallen. Ob die Armee dann auch stark ist, ist bei meinen B&B Spielen nicht alzu wichtig 🙂
Nochmal ein dickes Danke an alle die mir hier helfen wollten/konnten 😀 Falls ich nun auch neu anfange werden ich auch Trupp kaufen - bemalen - neuen Trupp kaufen , da ich jetzt ja mit den Orks solange eine Ausweicharmee habe 🙂
 
Du kannst auch mit den Orks verschiedene Spielstile haben, da ist unser Codex viel hübscher als der anderer Armeen.
Aktuell haben es mir meine Biker und Buggies angetan, was meine Armee einiges schneller macht als die Masse an Infanterie die anfangs fast immer dominiert hat.
Genauso würde aber auch eine Botliste gehen oder eine Ballaliste aus Boyz, Lootas, Flash Gitz und Artillerie oder bestimmt noch so einiges anderes.

Und auch was das Identifizieren mit den Einheiten angeht, seh ich die Orks weit vorne. Jede meiner Einheiten hat ihre kleinen Umbauten, keine zwei Modelle sind gleich (auch bei über Hundert Boyz) und allein was bei manchen Modellen an Arbeit drin steckt lässt mich hoffen, dass sie gut abschneiden im Spiel (mein Mek auf Quad entstand in 4 Tagen, 1 Tag basteln und 3 malen).

Und falls du wirklich einfach nur Abwechslung brauchst, schau dir mit deiner Spielrunde mal die "Heralds of Ruin"-Killteam-Regeln an. Wenn so kleine Spiele was für euch sind, kann man da schöne, außergewöhnliche Listen machen. Ich überleg meinen Orks mal untreu zu werden und vielleicht ein Marine-Biker-Killteam zu bauen oder "Dark Eldar"-Arenakämpfer oder ...