Mountainbike herrichten

Starrider

Miniaturenrücker
16. Februar 2003
1.046
108
13.316
38
Hi!

Wiedermal ein Fall, wo ich mich nicht extra bei einem Spezialforum anmelden will 😎.

Ich habe vor für diesen Sommer meinem Fahrrädchen mal ein wenig Gutes zu tun.
Es handelt sich um ein knapp 10 Jahre altes Scott Hardtail, 26" Radgröße.

Der Lack ist nicht mehr der Beste, da werd ich mich dann mal mit verschiedenen Ideen austoben.

Die Federgabel ist hinüber (schon längers... 🙄). Deswegen würde ich mir eine neue Gabel (oder auch eine Gebrauchte) kaufen.

Nur welche? Ich bin maximal auf einem Feld- oder Waldweg unterwegs, deswegen soll sie nur ein wenig die Handgelenke entlasten.
Ich habe gerad auf eBay geschaut, aber da gibt es ja Tausende.
Gibt es irgendwelche Tipps? Ich denk mit Basisversionen bin ich gut bedient.

Zweite Frage: lohnen sich Scheibenbremsen für Otto-Normal-Fahrer? Wie sieht es mit der Wartung aus?
Lebensdauer? (kenn das vom Motorrad, da sind das dann schnell mal 300€, wenn eine runter ist).
Wenn ich eine neue Gabel besorg könnt ich ja theoretisch gleich umrüsten.

Schaltwerk und weiters funktioniert immernoch einwandfrei, da gibts ja keinen Grund was zu tauschen, oder? Irgendwelche bahnbrechenden Erfindungen, z.B. wartungsfreundlicher?

Als Sattel hab ich mir schon einen Brooks ausgesucht. Das Design gefällt mir sehr gut (vllt. passende Ledergriffe?) und laut den Fahrradhändlern eine gute Wahl.


Jetzt bin ich mal gespannt ob sich hier jemand findet, der mir helfen kann ^_^.

Dankeschön schonmal im Vorraus!

Greetz Ben
 
hi,
ich denke man sollte beim mtb auf einigermassen gute komponenten achten.
wenn du nicht allzuviel ausgenben möchtest,
schau doch mal nach einer rock shox reba aus dem letzten jahr.100mm federweg werden bei einem hardtail ausreichen.
zu den scheibenbremsen...
nun ja ich fahre seit einiger zeit magura louise werde jetzt auf marta sl aufrüsten und möchte auf keinen fall drauf verzichten.
wenn du dafür aber extra neue laufräder benötigst, schau doch mal nach der hs33 von magura. das ist eine öldruck felgenbremse.
da sind aber auch nicht alle felgen in der lage das auszuhalten (der hohe druck halt)
als griffe sind die ergon griffe einfach genial, hier speziell, wenn dir beim radfahren die hände einschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Aus deiner Ausführung entnehm ich mal, dass du schon härter unterwegs bist?

Also Felgen hab ich recht neue, aber keine wirklich stabilen (halt aus dem normalen Fahrradzubehörladen). Deren Sachen sind ja nicht wirklich für die Hardcore MTB Teile ausgelegt.
Aber das brauch ich wohl auch nicht. Hab mit meinen Felgenbremsen bisher immer noch rechtzeitig angehalten.
Wie unterscheiden sich denn die Scheibenbremsen? Besserer Zugriff? Blockieren nicht so schnell?

Hab mir mal die Gabel angeschaut. bei eBay so um 120 rum. Aber das ist dann auch eine die für richtiges mountainbiking benutzt wird? mir würde ja theoretisch Art Trecking-Gabel reichen, bzw. Crosscountry wie ich jetzt gelesen hab. Als ich das Rad gekauft hab gabs nur MTBs oder eben Straßenräder 😀 wie sich das verändert.

greetz ben
 
also die reba mit 100mm hab ich selber 2 jahre gefahren.
jetzt ist die frage, was man unter "richtigem" mtb fahren versteht.
ich bin hobbyfahrer und habe bis jetzt auch "nur" ´n hardtail gefahren.
und hab mit wald und wiesen wegen begonnen. mittlerweile fahr ich mit dem hardtail aber auch treppen und trails und werde deshalb in den nächsten wochen auf ´n fully umrüsten.
mit der gabel bist du auf jeden fall gut unterwegs. die gabel fällt auf jeden fall in den bereich x-country

wenn du einmal scheibenbremsen gefahren bist, willst du keine felgenbremse mehr.
du kannst wesentlich besser dosieren, sie funktionieren besser wenn´s mal nass wird und die bremsklötze halten auch ewig (je nach fahrstil).
vor allem, wenn du mal mehr als nur ein paar metter bergab fährst, kannst du dich auf die scheiben geschichte besser verlassen als auf die felgendinger.
 
ich hab auch mal was hergerichtet.
nachdem mein "endorfinchen" 2 jahre alt geworden ist und ich gemerkt habe, dass ich doch mehr "rumprl-pumpel" die berge runterfahre als es für ein hardtail gut ist hab ich auf eine stufe masssiver aufgerüstet.
ist zwar kein enduro aber ich denke, dass das zum bergrauffahren genauso gut geeignet ist wie zum bergrunterfahren.
servus
raist
IMG_1390.jpg
 
Ich würd mir gleich ein neues Kaufen, dann hast du was gutes und kein gemurkse. Die aktuellen Bikes sehen auch sehr gut aus ;-)

Von CUBE gibts schon sehr gute mit Scheibenbremesen ab 500€.
Meine Freundin hat dieses Jahr ein Cube Analog für 500€ gekauft, für Hobby fahrer ist das Teil einwandfrei. Ich kann es nur empfehlen.

Irgendwelche Anbeiteile wie Schutzblech oder Trinkflaschenhalte etc. kannste ja von deinem alten verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet: