Movement-Trays

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
860
363
9.901
Moin zusammen,

ich denke, in der neuen Edition wird man (immer noch) viele Boyz sehen. Ich selbst möchte jetzt auch dahin umstellen und auch mitziehen.
Congalines sind ja quasi nicht mehr das, was sie mal waren. Und ich will jetzt Movement Trays.

Dazu mal meine Fragen:

  • Spielt ihr mit Movement Trays?
  • Welche Anordnung bevorzugt ihr?
  • Kann man ohne Movement Trays enger stellen bzw. gibt das in der 9ten überhaupt noch nen Vorteil? (weil innerhalb 0,5" werden alle sein und mehr geht nicht)
  • Baut ihr die ggf. selbst, damit man enger stellen kann?
  • Welche Hersteller habt ihr ausprobiert?

Danke euch!

Edit: Ich zitiere mal von den Apocalypse Movement-Trays von GW:

In Spielen von Warhammer 40.000 - Apocalypse müssen sich Modelle derselben Einheit stets innerhalb von 0,5 Zoll zueinander befinden. Die Einheitenbases für Apocalypse (32 mm) bieten Platz für bis zu fünf Miniaturen auf Rundbasen (32 mm), wodurch sie auf dem Schlachtfeld schneller und einfacher in Formation bewegt werden können.
.

Damit müssten die fürs Zuschlagen aus 2 Reihen ja genau richtig sein?
 
Wenn du es ganz billig willst solltest du dir einfach aus Pappe oder so Böden zusammen schneiden und da dann Magnetfolie drauf kleben.

Und halt unter die Bases der Infanterie noch.
Hab ich bei mein WHF Echsenmenschen auch gemacht und hält gut.

An Ork Horden glaub ich aber nicht und würde so oder so dennoch abwarten wie sich die9 entwickelt und dann erst was bauen .
 
Ich habe Sie die letzten beiden Wochenenden ausprobiert.

Ich habe 5er Trays, einfache aus dünnem Holz (Lasercutter).
Die Bewegung geht und die Aufstellung gehen auf jeden Fall schneller von der Hand.

Aber: Im Nahkampf willst du dennoch so viele Boyz wie möglich reinbekommen, da sind die Trays allein schon beim hinlegen hinderlich und du bekommst einfach die Boyz ohne Trays besser positionert.
Ferner haben mich die trays dabei behindert, dass ich ständig Modelle runter genommen und wieder einzeln hingestellt habe, um den ganzen Trupp in der KFF-Bubble zu haben.

Ich bin noch hin und her gerissen. Ich habe Sie jetzt zu Hause und teste noch ein wenig, aber mich nervt es dann schon, wenn du 5 Orks auf der Schablone hast und ständig wieder Minis von den anderen Schablonen nimmst, um die Bubble einzuhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
An Ork Horden glaub ich aber nicht und würde so oder so dennoch abwarten wie sich die9 entwickelt und dann erst was bauen .

Ohne zu sehr ins OT schwanken zu wollen, glaube ich, dass es eine der am besten funktionierenden Lösungen für Orks ist. Ich glaube, dass fast alle Armeen auf Horden verzichten und Anti-Horde nicht so das Ding sein wird. Aber das sagt mir nur mein Aluhut.
Hab aber auch sonst nicht so viele gute andere Ideen um in die 9te zu starten.
 
Ich hab diese 5er Dinger
Movement Trays

Die Anordnung finde ich OK. Da man nicht mehr so heftig Kongas bauen kann ist das auch in Ordung. Und zur Not kann man die Kerle ja auch aus den Trays hoch schieben und quasi Base-to-Base stehen. Aber macht ja eh alles keinen Unterschied mehr.

Noch einfacher macht man es sich aber wahrscheinlich mit diesen hier:
Würde ich heute kaufen...

Weniger als 5 finde ich sinnbefreit. Dann kann ich auch gleich ohne Trays spielen. Mehr als 5 sind sehr schwer zu bewegen. Vor den 5er Trays habe ich die auf Magnetfolien in großen Lappen geschoben. Hat meistens nur die Aufstellung und die erste, maximal die 2. Bewegungsphase vereinfacht. Danach lagen halt Magnetlappen auf der Platte 😀

Ich glaube, dass Orkboys zum aktuellen Preis zumindest einen Versucht wert sein können. Vielleicht sogar als Goff mit Ghazzy + Dok + Kraftfeld. Und dann einfach die Platte vollstellen. DIe Tische sind klein genug, dass man es mal ohne Evil Suns versuchen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Hab grade zum Abschluss der 8ten auf einem Warhammercampingwochenende 5 Spiele zu ersten Mal mit geliehenen Trays aus dem 3D Drucker von nem Kumpel (Ähnliches Design wie die von GW) gemacht.
Hatte pro 30er Mob 20 Mann auf Tray und die restlichen 10 Solo. Das Fand ich wirklich gut. Deutlich schneller als alle solo und flexibler als alle auf Tray.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Also ich habe da schon einiges durch und sowohl gelaserte als auch selbst gebaute aus Plastik Card und Magnetfolie hier rum liegen.

Aber mit Abstand die besten sind die von GW klar nicht ganz so billig. Aber dadurch das sie abgesetzt sind nach unten funktionieren meine Magnestisierten Bases auch in der Armybox. Man muss ja nicht alles Boyz auf Trays haben reicht eigentlich die hälfte.
 
Schaue auch gerade nach solchen Trays. Danach was Google ausspuckte, sind die von GW gar nicht so teuer (wenn bei anderen Herstellen ein einzelner aus MDF schon 4-5 Dollar kostet).

Aber gibt es da noch andere Hersteller, die passable Alternativen bieten? Bevorzugt aus Plastik, zur Not auch MDF. Aber ich bestelle nicht MDF Trays für 4-5$ das Stück aus Übersee ?
 
Ich und noch zwei andere Spieler, die ich kenne, haben folgende bestellt:


Für meinen Geschmack stehen die da schon etwas zu eng. Und PLA 3D Druck ist auch nicht das was ich mir vorstellte. Dann läuft es wohl doch auf die von GW für knapp 32€ (12 Stück) hinaus...

PS: Ich spiele keine Orks, so dicht muss ich meine Blechbüchsen nicht stellen 😛