8. Edition Multibase Dioramen für Skelettkrieger (Ghule, Verfluchte usw) Ideensammlung!

Hirnbrand

Tabletop-Fanatiker
01. Februar 2002
4.781
0
30.421
41
Die 8te Edition steht ins Haus mit ihr größere Infanterieformationen, und ob wir auch dann auch noch absolut Risikolos mit einem Energiewürfel, drauf los beschwören können, bleibt bis zum 22.Mai offen (22er Mai erste Testspiele in den GW Läden laut Gerücht)

Ich sitze im Moment komplett Ideenlos (für meine Verhältnisse) vor 2 übrig geblieben 40x40mm Bases, die Ich in ein Diorama verwandeln würde, um den Skelletkrieger Block weiter zu strecken.

Welche Ideen habt ihr für Multibase Dioramane innerhalb eines Skelletkrieger/Verfluchten/Ghul-blocks?

Ideen soweit:

- Die Standardidee mit Waffen die aus der Erde stoßen hat sicher schon jeder benutzt der ein paar 20mm Bases zu viel in der Tüte hatte, aber auch für ein 40x40er verwertbar (HB)

-Skelettkriger: Eine Planescape Torment Anleihe und zwar ein Schädelmob!, sprich fliegende Schädel (Skelettkrieger Köpfe auf Plastikcardstangen als dünner Flugstift) (HB)
 
Doppelpost Yeeeeeeh

Habe meinen Schädelmob gebastelt, man brauch natürlich etwas Vorstellungskraft (Knochenfarbe, Stangen Schwarz, Base, hatte keinen kleineren Bohrer)

8c2e8rtl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Dir klebt das was zwischen den Zähnen,oder sind das Lollystiele? Sieht gut aus, gerade bei Untoten kann man doch mit wenig Aufwand Basefüller herstellen - Ich glaube die einfachste Lösund wären einfach ein paar Knochen oder Körperteile auf dem Boden, da ich vom Sternzeichen Faultier bin nehme ich aber lieber die vorgefertigten Schädelschwärme von PP.
 
Mir sind sie auch ein wenig zu dick, die Stäbe... Mit dünnem Draht läufst du da besser.
Zudem würde ich mittels Watte (oder besser: Greenstuff) noch Schleier anmodellieren damit die Schädel etwas geistesartiges erhalten...
Wehende Haare wären auch ganz gut, einfach damit der Eindruck von "Schweben" besser ist.

Was man noch machen kann sind 40mm Bases mit diversem Friedhofzubehör bekleben, dann hat man zwar einen "wandelnden" Friedhof aber Abwechslung (und den Vorteil weniger Modelle zu bemalen, denn das ist ja Ziel von Multibasen 😉) Ergo 2 Grabsteine + 1 Skelett dass sich gerade erhebt oder so 🙂

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG129&product=REA03274

http://www.battlefield-berlin.de/sh...8BB33B945735=0701f56a73e3eb51cc4e341b18c69fb6

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1262&product=WYR0003

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1262&product=WYR0006

Nur mal ein paar Baseverzierungssets 😉
 
Sollte ich wirklich noch mehr Untote brauchen, steige ich eh auf diese hier um. Aber die sind allen bekannt, denke ich.
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1610

Ansonsten bin ich manchmal etwas albern. Ich habe schon lange die Idee/Traum, eines 40mm-Dioramas mit Breakdance-Skellies...

Ich weiß nicht wieso, und solange ich ein solches nicht gebastelt habe, kann ich es auch nicht zeigen...

Die Idee mit 3 Skellies auf 40x40 ist gut...
 
Ich weiss ja nicht...

Als ich mir das letzte mal bei Battlefield Berlin was bestellt hatte, habe ich noch so einen kostenlosen Probe-Gussrahmen mit zwei Elfen von Mantic Games bekommen.

Die sind aber schon ziemlich spraddelig, sprich zum GW Style nicht wirklich kompatibel, da viel zu zierlich.

Ist das bei den Untoten vielleicht genauso? Hat die schon jemand und kann uns sagen, wie die Mantic Skellies z.B. zu denen von GW passen?
 
Nach der Lektüre des Regelbucghes, ist bei mri die Idee vom Ersatzteillager für Untote hängen geblieben. [Das Geländestück das 6+ Regeneration verleiht]

Naja Prinzip Haufen funktioniert immer..
Außerdem habe ich in guter alter Baldurs Gate Manier einen Schutzring+2 versteckt wer ihn findet darf in einstecken. :lol:

3cyii44q.jpg