8. Edition multible Kämpfe. Ein paar komplexe Szenarien

Shiro

Testspieler
13. September 2011
106
0
5.851
Juten Tag zusammen,

ich habe gerade einen Battle report gesehen wo ich selber nicht genau wusste ob das was die da gemacht haben richtig war.

Die Situatuion war folgende:

Zwei Echsenmenscheneinheiten kämpften gegen eine Einheit Dunkelelfenkrieger.

Da die Echsen insg 15 Einheiten breit an den Elfen standen hingen einige an der Flanke über.
In die Flanke der rechten Einheit ist der Elfenspieler mit ein paar Amrbrustschützen reingerannt.
In der Runde danach ist der Echsenspieler mit ein paar Reitern in die Flanke der Armbrustschützen gestürmt, worauf in dieser Kampfrunde die rechte Einheit fast zerstört wurden und dann nicht mehr in Basekontakt mit den Armbrustschützen waren.

Die beiden Spieler haben sich darauf geeinigt das die Schützen einfach nachrücken und die Echsen gleich mit Ihnen. Haben sie das richtig gemacht?

Eine andere Frage wäre dann noch: Was wäre wenn die rechte Einheit Echsen komplett vernichtet wurde? Bricht danach der multible Kampf auseinander, rücken sie in die nächste Einheit Echsen vor, zählten die Wunden/Banner/Flanke der Schützen und der Reiter zum Kampfergebnis?

eine andere Möglichkeit wäre das wenn die Elfen den Kampf doch noch verloren hätten und die Schützen ihren Moralwerttest verpatzen würden dürften die Reiter sie dann verfolgen? (Immerhin sind sie ja nicht mehr in Basekontakt mit irgendeinem Feind)

Es wäre nett wenn ihr mir da etwas mehr Klarheit verschaffen könntet

mfg Shiro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Spieler haben sich darauf geeinigt das die Schützen einfach nachrücken und die Echsen gleich mit Ihnen. Haben sie das richtig gemacht?
es soll versucht werden immer möglichst viele Modelle in Kntakt zu bringen. Eine expliziete Regelung ist glaub eich nciht im AB. Das auch wohl zu unvorhersehbar.
Aber es wäre nur recht so.

Ebenso das Nachrücken, falls keine Gegner mehr da sind, Haust du inder Front alle Gegner weg ist die Einheit noch immer im Nahkampf, auch wenn für den einen Moment nicht. Bei sowas hilft immer die Textpassage, es ist ein Kampfknäul in dem keiner tatenlos rumsteht und plötzlich aus dem Nahkampf kommt.
Ist also die Flankenangreifen Feineinheit weg, geht es an den großen Brocken. Wobei dann die Frage käme. müssen alle Truppen bwegt werden damit wieder möglichst viele Modelle in Kontak kommen (ja) wer genau ssich nun bewegt... gute Frage. möglichst wenig, ohne das der bewegende Vor oder Nachteile bekommt. Ebenso ob die zuvor alleinstehende Einheit sich bzw wie umformiert.(würde auch hier sagen ohne vor oder nachteile, also keine Änderung der Glieder etc.

Aber das alles ehr bauchrausantworten, mit den Vorgaben viele Kontake als möglichund alle bleiben im Kampf.

Zum verfolgen weiß ich es leide rnicht... müßte es nachlesen...