<div class='quotetop'>ZITAT(Caedes @ 17.07.2007 - 09:11 ) [snapback]1044800[/snapback]</div>
Was haltet ihr davon? Und was haltet ihr von Bahnmodellmethoden, sprich mit Drahgitter und Modelliergibs Landschaften, Gebirge und Hügel machen????
Ist diese Methode schwerer oder komplizierter?
Bitte eure Fachmeinungen![/b]
Ich für meinen Teil halte davon nicht viel
🤔
Hab ich mit NX2 selber mal gemacht. Ist natürlich aufwendiger zu bauen. Und das größte Problem, was dann nach einiger Zeit kommt: Es wird langweilig immer mit denselben Geländekonstellationen zu spielen!
Darum würd ich echt empfehlen dir ein Thema für deinen tisch zu nehmen (Wüste, Dschungel, Aschewelt, Straßenkampf, etc.), dann eine schlichte Unterlage in geeigneter Farbe zu schaffen (gelber Sand, Gras, grauer Sand, Straßenflair, etc.) und zu guter letzt viele Geländeteile auf einzelnen Bases zu basteln, die du dann auf der Platte nach belieben verteilen kannst (Häuser, Ruinen, Wald, Felsen, Panzersperren, Bunker, etc.). So kannst du dein Spielfeld immer anders gestalten und auch andere lustige Missionen spielen.
@Größenfrage: Da Warhammer in der Regel im Zoll-Maß bestritten wird, ist ein Spieltisch meistens 48" x 72" groß! Das entspricht also 122cm x 183cm (hatte vielleicht schon jemand vor mir gesagt !). Wenn man aber nur kleine Schlachten spielt, dann sollten auch 48" x 48" reichen ! Tau feuert wahrscheinlich sowieso über die Tischkante hinaus
😛
Für die einzelnen Segmente Plastik-Platten zu nehmen wenn du da direkt an der Quelle sitzt ist doch ne spitzen Alternative !